Alte Synagoge (Duisburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 1875 eingeweihte Alte Synagoge Duisburg an der Junkernstraße wurde beim Novemberpogrom 1938 zerstort. [1] [2] [3]

Sie wurde, wie auch die Synagogen in Hamborn und Ruhrort, wahrend der Pogrome am 9. November 1938 von den Nationalsozialisten niedergebrannt. Nach anschließender Aufforderung durch Oberburgermeister Hermann Freytag ließ die judische Gemeinde danach die Grundmauern abreißen. Am Platz der fruheren Synagoge in der Junkerstraße 2 wurde 1987 eine Gedenkstelle eingeweiht.

Die neue Synagoge Duisburg wurde 1999 eingeweiht.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. KuLaDig : Judische Kultur und Geschichte in Duisburg.
  2. ?Noch viel Jahre lang habe ich nachts von Duisburg getraumt.“ Judisches Leben in Duisburg von 1918 bis 1945. Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg, Verlagshaus Wohlfahrt GmbH, 2015
  3. Klaus-Dieter Alicke : Duisburg.

Koordinaten: 51° 26′ 10,4″  N , 6° 46′ 1,7″  O