Alstom Coradia Nordic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
X60, X61, X62
SL X60 des Pendeltåg in Stockholm
SL X60 des Pendeltag in Stockholm
SL X60 des Pendeltag in Stockholm
Nummerierung: X60: 6001?6071
X60A: 6072?6083
X60B: 6084?6129
Skanetrafiken X61: 001?099
Vasttrafik X61: 61401?61422
Ostgotapendeln X61: 61201?61205, 61301, 61302
Norrtag X62: 62001?62012
Anzahl: X60: 71
X60A: 12
X60B: 46
X61: 139
X62: 12
Hersteller: Alstom
Plattform : Alstom Coradia Nordic
Baujahr(e): X60: 2005?2008, 2012, 2015?2017
X61: 2009?
Achsformel : X60: Bo’(Bo)(Bo)(Bo)(2)(Bo)Bo’
X61/62: Bo'(Bo')(2')(Bo')Bo'
Spurweite : 1435 mm ( Normalspur )
Lange uber Kupplung: X60: 107,1 m
X61/X62: 74,3 m
Hohe: 4 280 mm
Breite: 3 258 mm
Hochstgeschwindigkeit: X60/X61: 160 km/h
X62: 180 km/h
Beschleunigung: 1,12 m/s² von 0?80 km/h
Stromsystem : 15 kV, 16 2/3 Hz
Antrieb: 12 × 250 kW
Sitzplatze: X60: 374
Stehplatze: X60: 565
Fußbodenhohe: 760 mm
Niederfluranteil: 92 %

Die Elektrotriebzuge der Baureihen X60 , X61 und X62 gehoren zur Fahrzeugfamilie Alstom Coradia Nordic von Alstom und werden im schwedischen Regionalverkehr eingesetzt. Die Gliederzuge sind eine an das schwedische Klima angepasste Weiterentwicklung der Coradia LIREX und ebenfalls niederflurig . Statt Einzelachsfahrwerke besitzen die Coradia Nordic allerdings konventionelle Enddrehgestelle und Jakobs-Drehgestelle zwischen den Mittelwagen. Das mitteleuropaische Pendant sind die Alstom Coradia Continental .

Schwedische Baureihen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Alstom Coradia Nordic sind als verschiedene Baureihen an schwedische Betreiber verkauft worden:

Baureihe Verkehrsgesellschaft Betreiber Anzahl Lieferung Bemerkungen
X60 Storstockholms Lokaltrafik (SL) MTR Nordic 71 2005?2008 fur Pendeltag
X60A Storstockholms Lokaltrafik (SL) MTR Nordic 12 2012 fur Pendeltag
X60B Storstockholms Lokaltrafik (SL) MTR Nordic 46 2016?2017 fur Pendeltag
X61 Skanetrafiken VR Sverige 99 2009?2019 fur Pagatag
X61 Ostgotatrafiken VR Sverige 18 2010?2019
X61 Vasttrafik SJ AB 22 2010?2012 Goteborgs pendeltag
X62 Norrtag Vy Tag 12 2010?2012 Bistroabteil

Die Zuge werden bei Alstom Transport Deutschland in Salzgitter konstruiert und hergestellt.

Als erste Serienfahrzeuge der Coradia-Nordic-Familie entstanden 71 sechsteilige elektrische Triebzuge der Baureihe X60, die an AB Storstockholms Lokaltrafik (SL) geliefert wurden. Die X60 der SL sind 107,1 m lang, 3 258 mm breit und 4 280 mm hoch. Sie verfugen uber 374 Sitzplatze und 565 Stehplatze. Die Triebzuge sind fur eine Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h ausgelegt. Ihre Fußbodenhohe liegt auf 92 % der Wagenflache bei 760 mm uber Schienenoberkante ? im Durchgang steigt sie auf 830 mm an und erreicht maximal 1080 mm. [1]

Im Vorortverkehr von Stockholms pendeltag verkehren in der Regel zwei X60 in Mehrfachtraktion . Ein solcher Zug kann fast 2 000 Personen befordern. Die davor eingesetzten SJ X10 wurden mit der Auslieferung der X60 nur noch in den Spitzenzeiten eingesetzt und 2017 ganz verdrangt.

Die Fahrzeuge wurden komplett in Salzgitter hergestellt. Zulieferer waren SMA (Niestetal) fur die Hilfsbetriebeumrichter, Faiveley Transport (ehemals HAGENUK ? Hanseatische Apparatebaugesellschaft Neufeldt und Kuhnke) bzw. MAB (Maschinen- und Apparatebau) (Schkeuditz) fur die Klimaanlagen der Fahrgastraume und Fahrerraume sowie Faiveley Transport (Witten) fur die Bremsausrustung und die Franz Kiel GmbH & Co. KG (Nordlingen) fur die Fahrgastsitze.

Im Mai 2010 wurde ein neuer Auftrag uber zwolf weitere X60 erteilt, die 2012 ausgeliefert wurden. [2]

Im Juni 2012 wurden von der SL weitere 46 Fahrzeuge des Typs X60 bei Alstom in Auftrag gegeben. Das Auftragsvolumen betrug 440 Mio. Euro. [3] Insgesamt wurden 129 X60 Coradia Nordic an SL verkauft. [4]

Die Lieferungen von Alstom in Salzgitter begannen im Januar 2016, wobei die Zuge mit der Fahre von Rostock nach Trelleborg transportiert werden. Alstom lieferte zwei Zuge pro Monat bis November 2017. Storstockholms Lokaltrafik setzt nach Abschluss der Lieferungen 129 sechsteilige Coradia-Nordic-Zuge ein.

Die ebenfalls 107,1 m lange neue Generation hat 150 Anderungen gegenuber dem Vorgangermodell. Sie sind mit ERTMS ausgerustet, haben an jedem Sitz eine Steckdose und beheizte einziehbaren Stufen an den Turen. Sie konnen 554 Fahrgaste transportieren, darunter 354 auf Sitzplatzen sowie 54 auf Klappsitzen.

Testfahrten fanden zwischen Alvsjo und Uppsala statt. Die X60B werden mit der Aufnahme des Personenverkehrs im Juli 2017 mit der Eroffnung der Citybana eingesetzt. [5]

X61 von Skanetrafiken

Nachdem die ersten Fahrzeuge bei SL in Betrieb waren, wurden weitere ahnliche Fahrzeuge von anderen Eisenbahngesellschaften in Schweden bestellt. Diese Triebzuge sind vierteilig und daher mit 74,3 Metern Lange kurzer als die X60. Die Variante mit 160 km/h Hochstgeschwindigkeit wird als X61 bezeichnet.

Skanetrafiken hat fur die gewonnene Ausschreibung des Pagatag -Regionalzugverkehrs in Schonen 49 als X61 bezeichnete vierteilige Coradia Nordic zu einem Gesamtpreis von 2,34 Mrd. SEK (entspricht 48 Mio. SEK pro Zuggarnitur) bei Alstom LHB bestellt. [6] Der erste Zug sollte 2009 und der letzte 2011 fertiggestellt werden. Die Zuge erhalten einen noch niedrigeren Fußboden und vollig neu gestaltete Innenraume, bei denen die Anzahl der Sitze pro Wagen etwas geringer ist und der Gang teilweise breiter ist als in den X60-Zugen. Diese Lieferungen verzogerten sich unter anderem wegen defekter Turen und Toiletten. Der erste Zug wurde im Marz 2010 geliefert. Die Fahrzeuge sind seit 16. August 2010 im Planeinsatz. [7]

Von den vereinbarten Optionen uber 59 weitere Triebzuge im Wert von ca. 2,4 Mrd. SEK [8] wandelte Skanetrafiken im November 2011 eine Option in eine Bestellung von zwanzig Triebzugen um. [9] Weitere 5 Zuge wurden im Jahr 2014, weitere 30 Fahrzeuge im Februar 2015 zur Auslieferung fur 2018 bestellt. Im Januar 2019 wurden die letzten Triebzuge ausgeliefert. [10] Insgesamt verfugt Skanetrafiken nun uber 99 vierteilige Triebzuge. [11] [12]

Ostgotatrafiken

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ostgotatrafiken bestellte im Marz 2008 funf vierteilige Zuge fur den Verkehr in der Region Ostergotland . [13]

Acht weitere Triebzuge wurden 2012 bestellt und 2015 ausgeliefert. [14]

Im November 2017 wurden von Ostgotatrafiken 3 weitere Fahrzeuge bestellt. Diese sollten im Anschluss an die Serie von 30 Fahrzeugen fur Skanetrafiken gebaut und 2019 ausgeliefert werden. Mit zwei von Jonkopings lanstrafik bestellten Triebzugen umfasst der Wagenpark von Ostgotatrafiken nun 18 vierteilige Coradia Nordic. [14] [15]

Jonkopings Lanstrafik

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jonkopings Lanstrafik hat im Juni 2008 Alstom einen Auftrag uber die Lieferung von zwei Regionalzugen vom Typ Coradia Nordic erteilt. [16] Diese beiden Zuge wurden im 2015 von Ostgotatrafiken ubernommen.

Vasttrafik hat im Dezember 2008 elf vierteilige X61 fur den S-Bahnverkehr ( Pendeltag ) in der Umgebung von Goteborg bestellt. [17] Die Zuge wurden vom Herbst 2010 bis Ende 2012 ausgeliefert und sind seitdem auf den Strecken Kungsbacka -Goteborg- Alingsas sowie Goteborg- Alvangen im Einsatz. Mit einer zweiten Bestellung von elf Zugen im Dezember 2010 sind in Goteborg inzwischen 22 Triebzuge in Betrieb.

X62 der Norrtag in Ornskoldsvik

Norrtag hat im Oktober 2008 zwolf [18] vierteilige, wegen der hoheren Hochstgeschwindigkeit von 180 km/h als X62 bezeichnete Zuge, fur Verkehre in Vasternorrlands lan und Vasterbottens lan (Nordschweden) bestellt. [17] Die Zuge bieten ein Bistroabteil. Alle Zuge sind ausgeliefert und bedienen die Strecke Sundsvall ? Ostersund ? Storlien . [18] oder Sundsvall? Ornskoldsvik ? Umea .

Norwegische Baureihe

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Norske tog hat am 10. Januar 2022 mit Alstom einen Vertrag uber den Bau von 30 sechsteiligen Coradia-Nordic-Triebzugen abgeschlossen, die die Baureihenbezeichnung Type 77 erhalten. Eine Option fur die Lieferung von weiteren 170 Triebzugen wurde vereinbart. Der Auftrag hat einen Wert von etwa 20 Milliarden Kronen. Die 160 km/h schnellen Coradia Nordic werden zwolf Turen pro Seite, 294 Sitzplatze und eine Gesamtkapazitat von 778 Fahrgastplatzen bieten. [19] Die Triebzuge sollen ab 2023 gebaut und ab 2024 in Norwegen getestet werden. Im Jahr 2025 soll der Einsatz auf der Østfoldbanen beginnen. [20] [21] Weil Alstom uber eine Tochtergesellschaft in den besetzten palastinensischen Gebieten tatig ist, loste die Bestellung in Norwegen Proteste aus. [22]

Commons : Alstom X60  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons : Alstom X61  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons : Alstom X62  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Coradia Lirex - Stockholm Transport renews its commuter fleet (Project Story). (PDF; 466 kB) Alstom, 2004, archiviert vom Original am 8. Februar 2015 ; abgerufen am 24. Oktober 2022 .
  2. Train-Ing Schienenfahrzeugtechnik: Alstom Transport Projekt: Coradia Nordic X60, X61 ( Memento vom 14. Januar 2016 im Internet Archive ) (PDF)
  3. SL orders 46 Alstom Coradia Nordic emus - Friday, June 15, 2012 . International Railway Journal (IRJ). Abgerufen am 29. Marz 2015.
  4. Pressemeldung: Alstom Transport ( Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive )
  5. New-generation Stockholm commuter EMU inaugurated. 5. April 2016, abgerufen am 31. August 2016 (englisch).
  6. Skanetrafiken wahlt ALSTOM fur die Lieferung von Regionalzugen im Wert von 240 Millionen Euro in Schweden, Alstom PR, 7. Dezember 2006. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 8. Dezember 2006 ; abgerufen am 29. Marz 2015 .
  7. Fran 16 augusti kan du borja resa pa nya Pagatagen i Skane. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 19. August 2010 ; abgerufen am 12. September 2021 (schwedisch).
  8. 106 nya Pagatag. 28. Dezember 2006, abgerufen am 12. September 2021 (schwedisch).
  9. Hakan Abrahamson: 20 nya Pagatag till Skane. In: nyteknik.se. 8. November 2011, abgerufen am 12. September 2021 .
  10. Alstom levererar sista taget till Skanetrafiken. In: infrasverige.se. 11. Januar 2019, abgerufen am 12. September 2021 .
  11. 19 nya pagatag blir namngivna. In: pressen.se. 11. April 2019, abgerufen am 12. September 2021 (schwedisch).
  12. Coradia Nordic #99 delivered to Skanetrafiken ? fleet now complete. In: railcolornews. Abgerufen am 19. Dezember 2021 (englisch).
  13. Alstom unterzeichnet Auftrag im Wert von 27,5 Millionen Euro fur die Lieferung von 5 Regionalzugen vom Typ Coradia Nordic nach Schweden, Alstom PR, 19. Marz 2008. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 4. Mai 2008 ; abgerufen am 29. Marz 2015 .
  14. a b Alstom sells 3 more Coradia Nordic EMUs to Ostgotatrafiken ? now 18 in total. In: railcolornews. Abgerufen am 19. Dezember 2021 (englisch).
  15. Ostgotatrafiken orders additional Alstom EMUs. In: IRJ. Abgerufen am 2. November 2017 (englisch).
  16. Alstom unterzeichnet Auftrag im Wert von 12 Millionen Euro fur die Lieferung von zwei Regionalzugen vom Typ Coradia Nordic, Alstom PR, 3. Juni 2008. Abgerufen am 29. Marz 2015 .
  17. a b Alstom liefert 23 Regionalzuge Coradia Nordic fur Schweden, Alstom PR, 12. Dezember 2008. Abgerufen am 29. Marz 2015 .
  18. a b Coradia Nordic X62. Norrtag AB, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 31. Mai 2016 ; abgerufen am 3. Januar 2021 .
  19. Norges største innkjøpsavtale for tog signert. In: norsketog.no. 10. Januar 2022, abgerufen am 17. Januar 2022 (norwegisch).
  20. Norske Tog buys 30 commuter trains from Alstom. Abgerufen am 28. Dezember 2021 (englisch).
  21. Norske tog AS kaufen 30 Nahverkehrszuge von Alstom mit der Option, weitere 170 Zuge zu kaufen. Quelle Norske tog. In: elektrolok.de. 21. Dezember 2021, abgerufen am 7. Marz 2022 .
  22. Bengt Dahlberg: Norwegen: Norske tog kauft 30 Nahverkehrszuge von Alstom. Quelle Norske tog. In: Lok-Report. 17. Dezember 2021, abgerufen am 7. Marz 2022 .