Alen Bok?i?

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alen Bok?i?
Personalia
Geburtstag 21. Januar 1970
Geburtsort Makarska SFR Jugoslawien
Große 187 cm
Position Sturmer
Junioren
Jahre Station
NK Zmaj
Herren
Jahre Station Spiele (Tore) 1
1987?1991 Hajduk Split 95 (27)
1991?1992 AS Cannes 1 0 (0)
1992?1993 Olympique Marseille 58 (33)
1993?1996 Lazio Rom 67 (17)
1996?1997 Juventus Turin 22 0 (3)
1997?2000 Lazio Rom 48 (14)
2000?2003 FC Middlesbrough 48 (20)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1990 Jugoslawien 0 0 (0)
1993?2002 Kroatien 40 (10)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Alen Bok?i? [ ?al?n ?b?k?it? ] (* 21. Januar 1970 in Makarska , SFR Jugoslawien ) ist ein ehemaliger kroatischer Fußballspieler .

Alen Bok?i? war gelernter Sturmer und begann seine Karriere 1987 bei Hajduk Split . Bereits 1990 nahm er mit der jugoslawischen Nationalmannschaft bei der WM in Italien teil, kam allerdings zu keinem Einsatz. [1] Nach dem Gewinn des jugoslawischen Pokals 1991 wechselte Bok?i? fur eine Saison zum AS Cannes nach Frankreich. In der darauf folgenden Saison spielte er bei Olympique Marseille , wo er franzosischer Meister und Champions-League -Sieger wurde. [2] Mit 23 Toren wurde Bok?i? auch Torschutzenkonig in der franzosischen Liga . [3]

Nach diesen Erfolgen wechselte Bok?i? fur die Ablosesumme von umgerechnet ca. 15 Mio. DM zu Lazio Rom nach Italien . Nach der Fußball-Europameisterschaft 1996 , bei der er mit Kroatien das Viertelfinale erreichte und gegen die Deutschen ausschied, [4] spielte er fur eine Saison bei Juventus Turin . Bei Juve gewann er unter Marcello Lippi die italienische Meisterschaft , unterlag im Champions-League-Finale allerdings Borussia Dortmund . [5]

Zur Saison 1997/98 wechselte er wieder zuruck zu Lazio Rom. Mit Lazio wurde er 1998 Pokalsieger und gewann im folgenden Jahr als letztes Team uberhaupt den Europapokal der Pokalsieger und den Europaischen Supercup . [6] Bei der WM '98 , bei der Kroatien Platz drei belegte, fehlte Bok?i? aufgrund einer Verletzung. Im Jahr 2000 gewann er mit den Romern gar das Double aus Meisterschaft und Pokal.

Von Lazio aus zog es ihn im Jahr 2000 nach England zum FC Middlesbrough , [7] wo er Anfang 2003 seine Karriere beendete. [8]

Fur die kroatische Fußballnationalmannschaft spielte Bok?i? 40 Mal und erzielte insgesamt zehn Tore.

  • Jugoslawischer Pokal : 1990/91
  • Franzosische Meisterschaft : 1992/93 1
  • Italienische Meisterschaft : 1996/97 , 1999/2000
  • Coppa Italia : 1997/98 , 1999/2000
  • Italienischer Supercup : 1998 , 2000
1  
aberkannt im Rahmen der Affare OM-VA

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Jugoslawien ? Kader WM 1990 in Italien In: sport.de, abgerufen am 18. August 2021
  2. Deschamps uber Marseilles Triumph 1993 In: uefa.com, 28. September 2013, abgerufen am 18. August 2021
  3. Frankreich ≫ Ligue 1 1992/1993 ≫ Torschutzenliste In: weltfussball.de, abgerufen am 18. August 2021
  4. EM, 1996 in England, Viertelfinale In: dfb.de, abgerufen am 18. August 2021
  5. Ein kleiner Moment fur die Ewigkeit In: t-online.de, abgerufen am 18. August 2021
  6. Lazio Rom letzter Europacupsieger In: spiegel.de, 20. Mai 1999, abgerufen am 18. August 2021
  7. Every Middlesbrough F.C. Transfer, Transfer Fee and Netspend In: transferleague.co.uk, abgerufen am 18. August 2021
  8. Personlichkeiten in Makarska In: makarskanews.com, 2. April 2019, abgerufen am 18. August 2021