AirPods Pro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
AirPods Pro
Ladeschale

Die AirPods Pro sind kabellose Bluetooth - Kopfhorer mit aktiver Gerauschunterdruckung des US-amerikanischen Unternehmens Apple . [1] Sie stellen die High-End-Variante der AirPods dar und wurden am 28. Oktober 2019 angekundigt und am 30. Oktober 2019 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) von 279,00 Euro [2] auf den Markt gebracht. [3] Als System-on-a-Chip (SoC) kommt Apples hauseigener Apple H1 zum Einsatz.

Das Design der AirPods Pro unterscheidet sich durch einen geringfugig großeren Ohreinsatz und einen kurzeren und dunneren aus dem Ohr ragenden Stab von dem der AirPods . Die AirPods Pro unterstutzen aktive Gerauschunterdruckung (Active Noise Cancellation ? ANC) [1] und Adaptive EQ und werden mit einer neuen Ladeschale geliefert, die den Qi-Standard unterstutzt. Im Zuge der Ankundigung der AirPods 3 wurde 2021 die Ladeschale der AirPods Pro revidiert und um die Unterstutzung von MagSafe erganzt. [4] Im Lieferumfang inbegriffen ist ein USB-C -zu- Lightning -Kabel. Fur ANC verwendet Apple zwei Mikrofone, von denen das eine nach außen gerichtet ist, um Außengerausche zu erfassen und das andere nach innen, um Restrauschen zu erkennen und zu minimieren. [1] Aufgrund von Patentstreitigkeiten wurde die ANC-Funktion bei der 1. Generation durch Firmware-Updates deutlich reduziert [5] . Die aktive Gerauschunterdruckung kompensiert die Umgebungsgerausche und passt dabei das Tonsignal 200 Mal pro Sekunde an. [6] Die AirPods Pro verfugen zudem uber ein spezielles Beluftungssystem zum Druckausgleich, mit dem ein Gefuhl des Unwohlseins verhindert werden soll. [1] [3] Des Weiteren sind sie nach dem IPX4-Standard spritzwassergeschutzt. [1] [3] [7] Durch einen Druck auf den Drucksensor am Stab kann zwischen aktiver Gerauschunterdruckung und dem Transparenzmodus, der auch Umgebungsgerausche zulasst, gewechselt werden. [3] [2] In einem dritten Modus werden Außengerausche weder aktiv unterdruckt noch aktiv verstarkt. Zudem lasst sich die Musik stoppen und uberspringen. [8] Das Case der AirPods hat einen Akku mit einer Große von 519 mAh. Apple verspricht mit diesem eine Wiedergabedauer der AirPods von mehr als 24 Stunden und ohne das Case eine Laufzeit von bis zu 4,5 Stunden. [9] Das Case kann induktiv gemaß Qi-Standard oder uber seinen Lightning -Anschluss geladen werden.

Die AirPods Pro werden ab iOS 13.2, watchOS 6.1, tvOS 13.2 und macOS Catalina 10.15.1 unterstutzt. [10] Außerdem sind sie mit jedem Gerat, das Bluetooth 4.0 oder hoher unterstutzt, kompatibel, wobei einige Funktionen nur mit Geraten, die iCloud nutzen, verfugbar sind. Updates konnen auf die AirPods Pro jedoch nur mit einem iOS-Gerat eingespielt werden.

Das Online-Magazin Spiegel Online bezeichnete die AirPods Pro in einem Kurztest als ?gelungenes Upgrade“. [2] Besonders gelobt wurde die Gerauschunterdruckung. [2]

AirPods Pro (2. Generation)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Am 7. September 2022 wurde die 2. Generation der AirPods Pro von Apple vorgestellt. Der neue H2 Chip bietet eine bessere Performance und soll eine bis zu zweimal bessere Gerauschunterdruckung bieten. Die Silikontips sind in einer weiteren Große fur kleinere Ohren erhaltlich und am Ladecase ist eine Ose angebracht.

Direkt an den AirPods kann auch mit Touch-Eingabe gesteuert werden: Die Lautstarke direkt an den Staben zu verandern wurde ermoglicht. Auch die Akkulaufzeit soll verbessert worden sein und die Ladeschale kann neben MagSafe auch mit einem Ladegerat fur die Apple Watch drahtlos geladen werden.

Am 12. September 2023 hat Apple im Zuge der Vorstellung der iPhone-15-Modelle, die nun mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sind, auch das Ladecase fur die AirPods mit einem USB-C-Anschluss versehen.

Mit dieser Umstellung wurde Lossless-Audio in Verbindung mit der Vision Pro ermoglicht und die Wasserfestigkeit auf IP54 erhoht. Außerdem wurden mit den AirPods Pro 2 (USB-C) die Funktionen Adaptives Audio, Konversationserkennung und Personalisierte Lautstarke eingefuhrt, die auch mittels iOS17 auf die AirPods Pro 2 mit Lightning kommen.

Commons : AirPods Pro  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e Airpods Pro: Apple bringt Bluetooth-Horstopsel mit ANC-Funktion - Golem.de. Abgerufen am 29. Oktober 2019 (deutsch).
  2. a b c d Apple AirPods Pro im Kurztest: Bei Apple ist jetzt Ruhe - SPIEGEL ONLINE. Abgerufen am 29. Oktober 2019 .
  3. a b c d AirPods Pro kaufen. Abgerufen am 29. Oktober 2019 (deutsch).
  4. AirPods Pro erhalten MagSafe-Ladecase. 19. Oktober 2021, abgerufen am 2. Februar 2023 .
  5. Jawbone reaches out from grave to sue Apple over audio tech. 24. September 2021, abgerufen am 13. Juni 2023 (englisch).
  6. Das sind die neuen Apple AirPods Pro mit aktiver Gerauschunterdruckung. In: Faktastisch. Abgerufen am 1. November 2019 .
  7. Apple stellt neue AirPods Pro vor ? Verfugbar ab dem 30. Oktober. Abgerufen am 31. Oktober 2019 .
  8. Die neuen Apple ≪AirPods Pro≫ im ersten Test: Perfekter Begleiter zum iPhone. 29. Oktober 2019, abgerufen am 31. Oktober 2019 (Schweizer Hochdeutsch).
  9. Airpods Wiedergabedauer und Akkugroße. Abgerufen am 22. Mai 2020 .
  10. Apple stellt neue ≪AirPods Pro≫ mit Noise Cancelling vor. 28. Oktober 2019, abgerufen am 31. Oktober 2019 (Schweizer Hochdeutsch).