Ahn Jin-hui

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Korea Sud   Ahn Jin-hui

Geburtsdatum 6. Marz 1991
Geburtsort Seoul , Sudkorea
Große 180 cm
Gewicht 84 kg

Position Sturmer
Schusshand Rechts

Karrierestationen

2007?2009 Kyung-bok Highschool
2012?2013 Korea University
2013?2014 Kiekko-Vantaa
2014?2017 Anyang Halla
2017?2019 Daemyung Sangmu
seit 2019 Anyang Halla
Koreanische Schreibweise
Hangeul 안진희
Hanja 安珍熙
Revidierte
Romanisierung
An Jin-hui
McCune-
Reischauer
An Chinh?i

Ahn Jin-hui (* 6. Marz 1991 in Seoul ) ist ein sudkoreanischer Eishockeyspieler , der seit 2019 erneut bei Anyang Halla in der Asia League Ice Hockey spielt.

Ahn Jin-hui begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Mannschaft der Kyung-bok Highschool . Spater wechselte er zur Korea University , deren Team er auch als Mannschaftskapitan auf das Eis fuhrte. Nachdem er die Spielzeit 2013/14 bei Kiekko-Vantaa in der Mestis , der zweithochsten finnischen Spielklasse verbracht hatte, kehrte er 2014 nach Sudkorea zuruck und spielt dort seither fur Anyang Halla in der Asia League Ice Hockey . 2016, 2017 und 2023 gewann er mit dem Team die Meisterschaft der Asia League.

Zwischen 2017 und 2019 leistete er seinen Militardienst ab und spielte fur Daemyung Sangmu , den Militarsportverein der koreanischen Streitkrafte, in der koreanischen Meisterschaft. Er gehorte zu den letzten Spielern des Eishockeyprogramms der Streitkrafte. [1] Anschließend kehrte er zu Anyang Halla zuruck.

Fur Sudkorea nahm Ahn Jin-hui bereits an den U18-Weltmeisterschaften 2008 und 2009 in der Division II teil. Nachdem er in der Spielzeit 2012/13 sein Debut in der A-Nationalmannschaft des asiatischen Landes gegeben hatte, wurde er 2015 erstmals bei der Weltmeisterschaft eingesetzt und stieg mit seiner Mannschaft sogleich von der B- in die A-Gruppe der Division I auf. Dort spielte er dann bei den Weltmeisterschaften 2016 und 2017 , als den Ostasiaten erstmals der Aufstieg in die Top-Division gelang. Dort spielte er dann bei der Weltmeisterschaft 2018 . Nach dem sofortigen Wiederabstieg spielte er bei den Weltmeisterschaften 2019 , 2022 , 2023 wieder in der Division I.

Zudem vertrat er seine Farben bei den Olympischen Winterspielen 2018 im eigenen Land und bei der Qualifikation fur die Olympischen Winterspiele in Peking 2022 .

Erfolge und Auszeichnungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Asia-League-Statistik

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Stand: Ende der Saison 2022/23

Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Regulare Saison 6 199 68 86 154 100
Playoffs 5 28 7 7 14 7

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Yoo Jee-ho: (Yonhap Feature) One year after Olympics, men's nat'l hockey program at crossroads ? Yonhap News Agency. In: en.yna.co.kr. 18. Februar 2019, abgerufen am 19. Juni 2019 (englisch).