Aguilar del Rio Alhama

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gemeinde Aguilar del Rio Alhama
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Aguilar del Río Alhama (Spanien)
Aguilar del Rio Alhama (Spanien)
Basisdaten
Land : Spanien   Spanien
Autonome Gemeinschaft : La Rioja   La Rioja
Provinz : La Rioja
Comarca : Cervera
Gerichtsbezirk : Calahorra
Koordinaten : 41° 58′  N , 2° 0′  W Koordinaten: 41° 58′  N , 2° 0′  W
Hohe : 635  msnm
Flache : 54,11  km²
Einwohner : 442 (1. Jan. 2022) [1]
Bevolkerungsdichte : 8 Einw./km²
Postleitzahl(en) : 26530
Gemeindenummer  ( INE ): 26003 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Burgermeisterin : Maria Asuncion Saez Arnedo
Website : Aguilar del Rio Alhama
Lage des Ortes

Aguilar del Rio Alhama ist ein Ort und eine zur bevolkerungsarmen Serrania Celtiberica gehorende Gemeinde ( municipio ) mit insgesamt nur noch 442 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Sudosten der Autonomen Gemeinschaft La Rioja im Norden Spaniens .

Der Ort Aguilar del Rio Alhama liegt am Rio Alhama in der Ubergangszone vom Iberischen Gebirge im Suden zum Ebro -Tal im Norden und gut 100 km (Fahrtstrecke) sudostlich der Provinzhauptstadt Logrono in einer Hohe von ca. 635  m ; bis nach Saragossa sind es weitere 125 km in sudostlicher Richtung. Das Klima ist gemaßigt bis warm; Regen (ca. 480 mm/Jahr) fallt hauptsachlich im Winterhalbjahr. [2]

Bevolkerungsentwicklung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1857 1900 1950 2000 2018
Einwohner 1.558 1.884 2.101 687 470 [3]

Infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft , der Aufgabe bauerlicher Kleinbetriebe und des daraus resultierenden geringeren Arbeitskraftebedarfs ist die Einwohnerzahl der Gemeinde seit der Mitte des 20. Jahrhunderts deutlich zuruckgegangen ( Landflucht ). Zur Gemeinde gehort auch der Weiler (pedania) Inestrillas mit etwa 50 Einwohnern.

Die Gemeinde war jahrhundertelang zum Zweck der Selbstversorgung landwirtschaftlich orientiert, wobei die Viehwirtschaft (Milch, Kase, Fleisch) im Vordergrund stand; aus der Schafwolle wurden Weberzeugnisse hergestellt, die auch getauscht oder verkauft werden konnten. Aber auch Obst, Gemuse und Getreide wurden angebaut. Die Textilproduktion spielte bis in die 1960er Jahre ebenfalls eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde. Heute werden vor allem im Sommerhalbjahr Ferienwohnungen (casas rurales) vermietet.

Die archaologische Statte Contrebia Leucade umfasst einen langen Siedlungszeitraum. Keltiberische , romische , westgotische und selbst islamisch-maurische Siedlungsspuren wurden auf dem Gemeindegebiet ansonsten nicht entdeckt, aber man weiß aus schriftlichen Quellen, dass eine hispano-romische oder westgotische Familie im 8. Jahrhundert zum Islam ubertrat und als Banu Qasi den Ort und sein Umland beherrschte. Eine militarische Ruckeroberung ( reconquista ) durch die Christen fand moglicherweise nicht statt, doch ubernahmen diese im 12. Jahrhundert allmahlich die Macht. Im weiteren Verlauf des Mittelalters war die Region zeitweise zwischen den Konigreichen Kastilien , Navarra und Aragon umstritten; im Jahr 1198 jedoch eroberte Alfons VIII. von Kastilien die Stadt, die seitdem zu Kastilien gehorte. Im Jahr 1822 wurde Aguilar der neugeschaffenen Provinz Logrono zugeschlagen, aus welcher in den 1980er Jahren die Autonome Region La Rioja hervorging. [4]

Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Aguilar
Inestrillas ? Hohlenwohnungen
Ermita de la Virgen del Prado
  • Von einer ehemals in den Felsen oberhalb des Ortes existierenden Burg (castillo) sind nur noch sparliche Reste vorhanden. Die Grundherren (senores) der Region Tierra de Cameros kamen durch konigliche Schenkung im Jahr 1391 in den Besitz der Burg und nannten sich fortan ?Grafen von Aguilar“ (Condes de Aguilar) [5]
  • Die einschiffige und nahezu vollstandig aus Bruchsteinen erbaute Iglesia de la Asuncion ist der Himmelfahrt Mariens geweiht und entstand im 16. Jahrhundert; das aus Ziegelsteinen gemauerte Glockengeschoss des Turms wurde etliche Jahrzehnte spater hinzugefugt. Das Kirchenschiff und die Apsis bergen mehrere barocke Altarretabel (retablos) .
  • Die Ermita de la Antigua Aguilar kann auf einer Wanderung erreicht werden.
  • Nahe der Grenze zur Nachbargemeinde Cervera del Rio Alhama befindet sich die keltiberisch-romische Ausgrabungsstatte Contrebia Leucade ; die hier zutage getretenen Fundstucke umfassen einen Zeitraum von der Bronzezeit bis zum 9. Jahrhundert.
Inestrillas
  • Beim ca. 2 km nordostlich gelegenen Weiler Inestrillas [6] finden sich die Uberreste einer an eine Felswand geschmiegten Burg sowie ehemalige Wohnhohlen mit Außenwanden aus Bruchsteinen und Stampflehm .
  • Auch die im 16. Jahrhundert erbaute und rippengewolbte Iglesia de la Natividad grenzt unmittelbar an eine Felswand.
  • Ca. 3 km ostlich befindet sich die sehenswerte Ermita de la Virgen del Prado , deren heutiger Bau aus dem 18. Jahrhundert stammt.
  • Ganz in der Nahe finden sich Dinosaurierspuren .
Commons : Aguilar del Rio Alhama  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Cifras oficiales de poblacion de los municipios espanoles en aplicacion de la Ley de Bases del Regimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadistica ; (Bevolkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadistica , Stand 1. Januar 2022).
  2. Aguilar del Rio Alhama ? Klimatabellen
  3. Aguilar del Rio Alhama ? Bevolkerungsentwicklung
  4. Aguilar del Rio Alhama ? Geschichte
  5. Aguilar del Rio Alhama ? Burgruine
  6. Aguilar/Inestrillas ? Sehenswurdigkeiten