Afrikaner Weerstandsbeweging

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Afrikaner Weerstandsbeweging
Prasident Steyn von Ronge
Gegrundet 7. Juli 1973
Grundungsort Heidelberg , Sudafrika
Hauptsitz Ventersdorp , Sudafrika
Zeitung Die sweepslag
Mitglieder 5.000 (2016)
Parole ?God, Volk, Vaderland“ (afrikaans)
Website www.awb.co.za
Demonstration der AWB in Pretoria (1990)

Die Afrikaner Weerstandsbeweging ( AWB , ? Afrikaner Widerstandsbewegung“) ist eine rechtsextreme Burenbewegung in Sudafrika . 2016 wurde berichtet, dass die Organisation ungefahr 5000 Mitglieder habe und soziale Medien zur Rekrutierung benutze. [1]

Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Grundung erfolgte 1973 durch Eugene Terre’Blanche . Ziel war, mit (gewaltsamen) Aktionen das Ende der Apartheid zu verhindern. 1991 beteiligte sich die AWB an der Schlacht von Ventersdorp (Battle of Ventersdorp), in deren Verlauf die Polizei auf weiße Sudafrikaner schoss. Hierbei starben drei Mitglieder der AWB. [2] 1993 sturmten AWB-Anhanger das World Trade Center in Kempton Park , wo Verhandlungen uber die demokratische Zukunft Sudafrikas stattfanden, und verubten mehrere Bombenattentate . 1994 versuchte die Bewegung vergeblich gemeinsam mit dem damaligen Staatschef des Homelands Bophuthatswana , Lucas Mangope , die anstehenden freien Wahlen zu verhindern. Dabei erschossen AWB-Mitglieder in Mmabatho , der Hauptstadt Bophuthatswanas, einige Passanten.

Die Mitgliederzahl der einst uber 70.000 Unterstutzer zahlenden Organisation wurde im Jahr 2003 nur noch auf wenige hundert geschatzt, die jedoch als gewaltbereit galten. Fuhrerkult und das Symbol der Organisation, eine gestalterisch an das Hakenkreuz angelehnte Triskele , erinnern an die deutschen Nationalsozialisten . Terre’Blanche blieb bis zu seiner Ermordung am 3. April 2010 Chef der AWB. Steyn van Ronge trat seine Nachfolge an.

Symbolik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Triskele der AWB

Die Flagge der AWB besteht aus drei schwarzen Siebenen , die eine Triskele bilden, in einem weißen Kreis auf rotem Hintergrund, der Flagge des dritten Reichs ahnelnd. Der AWB nach sei die Sieben ?die Zahl des Endsiegs“ (ubersetzt von ?final victory“; nicht auf den Holocaust bezogen), ?die der Zahl des Antichristen , 666 , gegenubersteht“. Rot solle Jesu Blut darstellen und den Kampf der Christen, wahrend schwarz fur die Tapferkeit stehe. Der innere weiße Kreis symbolisiere die ?Reinheit“ und ?ewiges Leben“. [3]

Die AWB benutzt auch das ?Vierkleur“, die ursprungliche Flagge der einst unabhangigen Sudafrikanischen Republik , die Flagge des Oranje-Freistaats und die Flagge Sudafrikas, die von 1928 bis 1994 benutzt wurde, allerdings ohne die britische Flagge, die normalerweise links auf der Flagge abgebildet ist. [4]

Flagge Sudafrikas (1928?1994) ohne die britische Flagge

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Ilze-Marie Meintjies: AWB denies claims a member was found with weapons, paraphernalia. In: Eyewitness News (South Africa) . 2. Januar 2016 ; .
  2. The Guardian
  3. Symbols and Emblems. AWB, abgerufen am 22. April 2007 .
  4. South Africa’s White Supremacist Training Camps auf Youtube