Advanced Rocketry Group of Switzerland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Raketenstart im Val de Ruz , 2010
Raketenstart im Val de Ruz, 2013

Die Advanced Rocketry Group of Switzerland (ARGOS) ist ein 1996 gegrundeter Schweizer Verein fur Modell- und High-Power-Raketen .

ARGOS ist der US-amerikanischen Tripoli Rocketry Association angeschlossen und veranstaltet in zwei Landesteilen Flugtage fur Raketen. [1] Der eine Flugtag mit internationaler Beteiligung findet jahrlich statt. [2] [3] [4]

Ein 4,5 Meter langes und 85 Kilogramm schweres flugfahiges Modell der Ariane 4 , welches von einer Arbeitsgruppe der ARGOS im Massstab 1:13 gebaut wurde, wurde 2002 in Amarillo , Texas sowie zweimal im Val de Ruz bei Neuchatel erfolgreich gestartet. [5] [6]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Patrick di Leonardo: Les fusees modeles reduits ont perce les cieux du Val-de-Ruz L’Express et Feuille d’avis de Neuchatel, 23. September 2008.
  2. Tom Engelhardt: Chronik des ALRS. (PDF; 1,4 MB) Modellflugsport Schweiz, 2005.
  3. Bericht in der Neuen Zurcher Zeitung 25. September 2006.
  4. Bericht in der Neuen Zurcher Zeitung (PDF; 270 kB) 29. September 2007.
  5. Arbeitsgruppe Ariane 4 der Advanced Rocketry Group of Switzerland
  6. Hans Kaser: Modellbau-Ausstellung in Wiedlisbach: Die Ariane 4 in der Froburg. (PDF; 300 kB) Berner Zeitung, 15. Marz 2004.