Adam Riess

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Adam Riess bei der Pressekonferenz nach der Verleihung des Nobelpreises 2011

Adam Guy Riess (* 16. Dezember 1969 in Washington, D.C. ) ist ein US-amerikanischer Astrophysiker , dessen Forschung sich mit der Nutzung von Supernovae als kosmologische Entfernungsmaßstabe befasst. 2011 erhielt er den Nobelpreis fur Physik .

Riess wurde in einer judischen Familie geboren. [1] [2] Er studierte am Massachusetts Institute of Technology ( Bachelor -Abschluss 1992) und erlangte den Doktorgrad Ph.D. 1996 an der Harvard University mit einer Arbeit uber Typ-I-Supernovae, betreut von Robert Kirshner . Ab 1992 war er am Lawrence Livermore National Laboratory . Riess war Teil von Brian Schmidts High-Z Supernova Search Team , einer der beiden Gruppen, die Ende der 1990er-Jahre mittels Supernovae nachwiesen, dass sich das Universum beschleunigt ausdehnt. Das andere Team war das Supernova Cosmology Project von Saul Perlmutter . Riess ging dann 1996 (als Miller Fellow) an die University of California, Berkeley und 1999 bis 2005 als Senior Staff Scientist an das Space Telescope Science Institute .

Seit 2006 ist er Professor fur Physik und Astronomie an der Johns Hopkins University .

Mit dem Hubble-Weltraumteleskop verfolgte er ein Suchprogramm nach Supernovae bei noch hoherer Rotverschiebung , das bis in die fruheren verzogerten Ausdehnungsphasen des Universums reicht.

Er ist seit 2008 Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und seit 2009 der National Academy of Sciences . 2011 wurde ihm gemeinsam mit Saul Perlmutter und Brian P. Schmidt der Nobelpreis fur Physik verliehen. Gewurdigt wurde ihre Entdeckung der beschleunigten Expansion des Universums durch die Beobachtung ferner Supernovae. [3]

Sein Großvater war der 1933 aus Wurzburg nach Amerika emigrierte und spater in der Schweiz lebende deutsch-judische Schriftsteller Curt Riess (1902?1993).

  • mit Robert Kirshner, Mario Livio und anderen (Supernova Search Team): Type Ia supernova discoveries at z > 1 from the Hubble Space Telescope: Evidence for past deceleration and constraints on dark energy evolution, Astrophys.J., Band 607, 2004, S. 665?687, Arxiv
  • mit Brian P. Schmidt, Alexei Filippenko , Robert Kirshner und anderen (Supernova Search Team): Observational evidence from supernovae for an accelerating universe and a cosmological constant, Astron.J., Band 116, 1998, S. 1009?1038, Arxiv
  • mit Jose Luis Bernal, Licia Verde: The trouble with , JCAP, 10, 2016, 019, Arxiv
  • mit Marc Kamionkowski u. a.: Did LIGO detect dark matter ?, Phys. Rev. Lett., Band 116, 2016, 201301, Arxiv
Commons : Adam Riess  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. WEDDINGS; Nancy Schondorf And Adam Riess In: New York Times , 11. Januar 1998 (englisch).  
  2. Dr. Gail Riess Is Married . Englisch. Online auf Nytimes.com vom 18. Juni 1989. Abgerufen am 2. April 2012.
  3. The Nobel Prize in Physics 2011 bei nobelprize.org, 4. Oktober 2011 (englisch; abgerufen am 4. Oktober 2011).