Achim Mohne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achim Mohne (* 1964 in Aachen ) ist ein deutscher Fotograf, Medienkunstler und Professor fur Dokumentarische Fotografie & Transmediales Publizieren an der FH Dortmund . Er hinterfragt in seinen post-fotografischen Werken das Medium der Fotografie im Kontext ihrer digitalen Entwicklung und die Authentizitat des fotografischen Bildes im Kontext ihrer Manipulierbarkeit. Er lebt und arbeitet in Koln .

Leben und Wirken

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mohne studierte an der Universitat Essen und postgradual an der Kunsthochschule fur Medien Koln .

Seine fotobasierten Arbeiten und innovativen Digitalwerke beschaftigen sich vor allem mit der Rolle von Digitalbildern und Datenvisualisierungen, die als wesentliches Bindeglied zwischen sozialen, interdisziplinaren und intermedialen Aktionen im Kontext eines permanenten gesellschaftskritischen und soziopolitischen Diskurses verstanden werden konnen. Seine Werke bewegen sich auf verschiedenen Realitatsebenen, indem sie etwa Digitales in Analoges, und virtuelle Erfahrungen in materialisierte Objekte ruckubersetzen, welche wiederum durch computergestutzte Bewegtbilder augmentiert werden oder in die die Wirklichkeit konstituierenden, machtvollen Apparate des Digitalen zuruckgespeist werden. [1]

Achim Mohne experimentiert mit den Raum- und Zeit-Intervallen der Medien Fotografie , Film , Video und digitale Bildproduktion. In seinen Versuchen legt er dar, welche uberraschenden Gebrauchsweisen in den fur uns heute gelaufigen Ton- und Bildmaschinen schlummern. Objektive, dokumentarische Aufzeichnungen erweisen sich dabei als komplizierte Konstruktionsvorgange von n-dimensionalen Ereigniskanalen weit unterhalb unserer illusionaren Wahrnehmung. Achim Mohne hat in seinen Projekten und Modellen die behutsame Synchronisierung und Desynchronisierung der audiovisuellen Ereigniskanale beschrieben, ihre Justierung zu regularen Bild- und Tonbild-Maschinen und den komplementaren Vorgang ihrer irregularen Verteilung. Mohnes Strategie der stochastischen Multiprojektilitat spielt souveran mit Streuung und Bundelung, mit dem Verlagern von Vorder- und Hintergrund und dem Verwischen von Identitat und Differenz . [2]

Er fordert eine kritische Distanz zur Authentizitat des post-fotografischen Bildes in multimedialen Installationen, Skulpturen, Performances, Sound- und Videoarbeiten, interaktiven 3D Visualisierungen mit Augmented Reality oder in VR game engines. Er arbeitet u. a. mit skulpturalen Ubersetzungen zwischen digitalen und realen Raumen, begehbaren Arbeiten im offentlichen Raum und Publikationen. Seine komplexen Interventionen beschaftigen sich mit medienimmanenten Fragestellungen zu Uberwachung, Manipulierbarkeit, Kunstlicher Intelligenz, Virtualitat und uberprufen unseren Umgang mit der Welt im Hinblick auf dringende soziale, technologische, geo-politische, okologische oder kulturelle Themen, mit einem besonderen Fokus auf Themen des Natur- und Umweltschutzes.

2007 grundete er mit der Designerin Uta Kopp das internationale Kommunikationsprojekt REMOTEWORDS, dass auf den Traditionen der Land Art aufbauend weltweit Nachrichten als aerial view messages verbreitet. [3]

Er ist Grundungsmitglied der internationalen Kunstlergruppe darktaxa-project , die sich als Arbeits- und Diskursplattform von Kunstlern und Kunstlerinnen versteht, die experimentell an der Schnittstelle von Fotografie und neuen digitalen bildgebenden Verfahren arbeiten. [4]

Er lehrte an der Kunstakademie Munster , der Indiana University Bloomington , der Folkwang Universitat der Kunste , der ETH Zurich , der HSLU Luzern und der FH Dortmund . An der ETH Zurich unterrichtete er am Fachbereich Architektur von 2013 bis 2018 Fotografie und Neue Medien, von 2019 bis 2020 leitete er das dortige Department fur 3D Modelling und 3D Printing. Seit 2021 unterrichtet er Fotografie am Fachbereich Design der FH Dortmund, wo er 2023 zum Professor fur Dokumentarische Fotografie & Transmediales Publizieren berufen wurde.

Bonn, Bundeskunsthalle, Achim Mohne, 0,0064 MEGAPIXEL ? PLANET EARTH IS BLUE AND THERE‘S NOTHING I CAN’T DO

Auszeichnungen und Forderpreise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wichtige Ausstellungen und Projekte

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Low_Poly_Tree, Umwelt-Skulpturenpark Bad Honnef 2023
  • The_World_seen_through_the_algorithmic_Eyes_of Google_Earth, Galerie Judith Andreae, Bonn 2023
  • darktaxa-project: the Regensburg-constellation, Internationales Festival Fotografischer Bilder, Stadtische Galerie im Leeren Beutel Regensburg 2023
  • Expect the Unexpected ? Aktuelle Konzepte fur Fotografie, Kunstmuseum Bonn 2023
  • 3D-Google-Earth-Model #7, a collaboration with Peter Weibel 2020
  • Shenzhen Pingshan Sculpture Exhibition 2019
  • Neuer Norden Zurich 2018
  • Luther und die Avantgarde, Wittenberg, 2017
  • 0,0064 Megapixel ? Planet Earth Is Blue And There’s Nothing I Can’t Do, Bundeskunsthalle Bonn 2017
  • Zone, with Naoko Tanaka, Echigo-Tsumari Satomaya Museum of Contemporary Art, Kinare 2016
  • Ghetto Biennale, Port au Prince, Haiti 2015
  • InfoSphere, Globale, Zentrum fur Kunst und Medientechnologie Karlsruhe 2015
  • Flusser and the Arts, Globale, Zentrum fur Kunst und Medientechnologie Karlsruhe und Akademie der Kunste 2015
  • HeimArt Festival Izumo, Japan (LiveSet with Y. Shibahara, E. Mittelstadt) 2015
  • parallel zur Art Cologne 2015: Achim Mohne. Laser_Drawing #5 zu Gast in der Kyotobar Projektraum Schilling, Koln
  • Visual Sounds, ON ? Neue Musik, Lutherkirche Koln Muhlheim 2014
  • 4th Moscow Biennale of Contemporary Art, Moscow 2011
  • Gateways, KUMU Art Museum , Tallinn, Estonia 2011
  • Hacking the City, Museum Folkwang Essen 2010
  • Redefining an urban landscape, Jozi art:lab Johannesburg, South Africa 2010
  • Laser_Drawing # 3, Projektions Biennale Bad Rothenfelde 2008
  • LASER_GRAPH, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl 2007
  • AUFLOSUNG, Neue Gesellschaft Berliner Kunst Berlin 2006
  • THE LEMAY ISLAND PROJECT, The Center for Land Use Interpretation, Los Angeles 2005
  • TRANSATLANTISCHE IMPULSE, Martin Gropius Bau, Berlin 2005
  • LICHTKUNST AUS KUNSTLICHT, Zentrum fur Kunst und Medientechnologie , Karlsruhe 2005
  • ICONOCLASH, Zentrum fur Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe 2003
  • ZU IHRER EIGENEN SICHERHEIT, Ludwig Forum , Aachen 2001
  • AUTOPSI, Edith Russ Haus fur Medienkunst, Oldenburg 2000
  • DIVIDED TV NATION, (Controlled Space), Zentrum fur Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe 2000
  • WIE MAN SIEHT…, Museum Ludwig , Koln 2000
  • THE INVISIBLE TOUCH, Kunstraum Innsbruck 2000
  • 40 JAHRE KOLNER KUNST, Kolner Stadtmuseum 1998
  • VIDEONALE 8, Videonale, Bonn 1998
Commons : Achim Mohne  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Pamela C. Scorzin: Achim Mohne. kunstforum.de, abgerufen am 18. Dezember 2023 .
  2. Peter V. Brinkemper: Multiprojektiele Medienmodelle. Deutsche Fotografische Akademie, 2005, abgerufen am 18. Dezember 2023 .
  3. Achim Mohne & Uta Kopp: Remotewords, 2007 bis heute (2011) Netzprojekt und Schriftzug auf dem Dach des Kumu Kunstmuseums , Goethe-Institut
  4. Philipp Goldbach, Michael Reisch: about darktaxa-project. darktaxa-project.net, abgerufen im Juni 2022 .