Abacab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abacab
Studioalbum von Genesis

Veroffent-
lichung(en)

18. September 1981

Aufnahme

Mai?Juni 1981

Label(s) Charisma Records (UK)
Atlantic Records (US)

Format(e)

CD, Hybrid-SACD, DVD, LP, MC

Genre(s)

Rock , Progressive Rock

Titel (Anzahl)

9

Lange

47:04

Besetzung

Produktion

Genesis

Studio(s)

The Farm, Surrey (England)

Chronologie
Duke
(1980)
Abacab Three Sides Live
(1982)
Singleauskopplungen
14. August 1981 Abacab
9. September 1981 No Reply at All
23. Oktober 1981 Keep it Dark
5. Marz 1982 Man on the Corner
Chester Thompson und Collins spielen Who Dunnit? auf der Abacab-Tour 1981 in Straßburg

Abacab ist das elfte Studioalbum der britischen Rockband Genesis . Es wurde am 18. September 1981 auf dem Atlantic-Label veroffentlicht und dokumentiert eine stilistische Ubergangsphase im Werk von Genesis. Nachdem Steve Hackett die Band 1977 verlassen hatte, wandten sich die drei verbliebenen Genesis-Mitglieder Phil Collins , Mike Rutherford und Tony Banks der kommerzielleren Rockmusik zu.

Auf Abacab bekam man von Genesis erstmals vermehrt radiotaugliche Popmusik zu horen. Vor allem die Singles No Reply at All , Man on the Corner und der auf der EP 3 × 3 veroffentlichte Song Paperlate erlangten eine fur damalige Genesis-Verhaltnisse große Popularitat. Die weiteren Albumtitel unterscheiden sich deutlich von fruherem Genesis-Material, sind aber dennoch keine leichten Radiosongs. Klanglich erfolgt eine Abkehr von dem typisch dichten bis uppigen Eindruck der Vorgangeralben, der einer mehr raumbetonten und texturierten Produktion weicht. Abacab steht zudem fur eine Perfektionierung des Collins-typischen gated-reverb -Drumsounds, welcher von Hall-, Lautstarke- und Kompressionseffekten gekennzeichnet ist. Dafur verantwortlich ist in hohem Maße der Produzent Hugh Padgham , den Phil Collins bei den Aufnahmen zu Peter Gabriels drittem Album 1980 kennengelernt hatte und der bis 1986 alle Genesis- und bis 1996 alle Phil-Collins-Alben co-produzierte.

Laut Mike Rutherford ist der Name Abacab aus der Struktur einer fruhen Version des gleichnamigen Songs entstanden. Dessen Arrangement bestand aus drei Teilen, die mit a , b und c bezeichnet wurden. Da den Bandmitgliedern kein geeigneter Titel fur Album und Song einfiel, fugten sie die Abfolge a - b - a - c - a - b zu einem Kunstwort zusammen.

Abacab zeigt eine Band auf der Suche nach neuen Ideen und neuen Arbeitsmethoden. So ist dies das erste Album, in dem die Mehrzahl der Songs aus Improvisationen und Jams entstanden. Auch kommen hier zum ersten und einzigen Male seit dem Debutalbum From Genesis to Revelation Gastmusiker zum Einsatz: Die spater als Phenix Horns auftretende Blasersektion der Gruppe Earth, Wind & Fire , die Phil Collins bei den Aufnahmen zu seinem Soloalbum Face Value kennengelernt hatte. Dies wurde von vielen Fans nicht gut angenommen, da die beiden Songs No Reply At All und Paperlate ihnen zu sehr nach Collins’ eigener Musik klangen. Ein weiterer fur Genesis-Verhaltnisse ungewohnlicher Song ist Who Dunnit? , das von monotonen Keyboards und minimalistischem Text gepragt ist.

Die bewusste Abkehr vom Gewohnten setzt sich bei der Aufmachung des Albums fort, dessen Cover eine abstrakte Farbcollage zeigt, wobei die Farbauswahl im Laufe der verschiedenen Veroffentlichungen in den einzelnen Landern und den unterschiedlichen Medien variiert wurde. Erstmals gab es auf der Innenseite der Hulle eine großformatige Fotografie von den drei Musikern, dafur waren jedoch die Songtexte nicht abgedruckt. Erklarte Absicht der Band war es, die Musik fur sich sprechen zu lassen.

Die Aufnahmesessions, die ersten in ihrem zu der Zeit noch im Umbau befindlichen eigenen Studio ?The Farm“, ergaben genug Material fur ein Doppelalbum. Aus kommerziellen Erwagungen wurde nur die Halfte der Songs als Album veroffentlicht, der Rest fand seinen Platz auf Single- B-Seiten , der EP 3 × 3 und der vierten Seite des Three-Sides-Live -Albums.

Unter Genesis-Fans gilt das Album als umstritten. Fur viele Anhanger der Pop-Phase von Genesis stellte Abacab hingegen den ersten Kontakt mit der Gruppe her.

  1. Abacab (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) ? 7:02
  2. No Reply at All (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) ? 4:41
  3. Me and Sarah Jane (Tony Banks) ? 6:00
  4. Keep It Dark (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) ? 4:34
  5. Dodo/Lurker (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) ? 7:30
  6. Who Dunnit? (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) ? 3:22
  7. Man on the Corner (Phil Collins) ? 4:27
  8. Like It or Not (Mike Rutherford) ? 4:58
  9. Another Record (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) ? 4:30

DVD-Extras (2007 Release)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Band Interview 2006
  2. Promotional Videos: Abacab , No Reply at All , Keep It Dark , Man on the Corner
  3. World Tour Program 1981 Tour (Galerie mit 15 Bildern)

Chartplatzierungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Charts Chart­plat­zie­rungen Hochst­platzie­rung Wo­chen
  Deutschland (GfK) [1] 6 (20 Wo.) 20
  Vereinigtes Konigreich (OCC) [1] 1 (27 Wo.) 27
  Vereinigte Staaten (Billboard) [1] 7 (54 Wo.) 54
Jahr Titel
Album
Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Chartplatzierungen Chartplatzierungen [1]
(Jahr, Titel, Album , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1981 Abacab
Abacab
DE 28
(13 Wo.) DE
UK 9
(8 Wo.) UK
US 26
(14 Wo.) US
Erstveroffentlichung: 14. August 1981
No Reply at All
Abacab
US 29
(18 Wo.) US
Erstveroffentlichung: 9. September 1981
Keep It Dark
Abacab
UK 33
(4 Wo.) UK
Erstveroffentlichung: 23. Oktober 1981
1982 Man on the Corner
Abacab
UK 41
(5 Wo.) UK
US 40
(11 Wo.) US
Erstveroffentlichung: 5. Marz 1982

Die EP 3 × 3 (UK # 10) erschien 1982 nur im Vereinigten Konigreich , in anderen Landern gab es stattdessen eine gewohnliche Single unter dem Titel Paperlate ohne das dritte Stuck Me and Virgil .

  1. Paperlate (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) ? 3:20
  2. You Might Recall (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) ? 5:28
  3. Me and Virgil (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) ? 6:20

Weitere Titel der Abacab -Sessions

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Naminanu (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) ? 3:49 B-Seite der Single No Reply at All bzw. Keep it Dark , 1981
  2. Submarine (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) ? 4:33 B-Seite der Single Man on the Corner , 1982

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d Chartquellen: DE AT CH UK US