AGM-176 Griffin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
AGM-176 Griffin

Allgemeine Angaben
Typ Luft-Boden-Rakete
Hersteller Raytheon
Entwicklung 2008
Technische Daten
Lange 1.100 mm
Durchmesser 140 mm
Gefechtsgewicht 15 kg
Antrieb Feststoffrakete
Reichweite 6 km auf Meereshohe; 23 km aus großen Hohen [1]
Ausstattung
Zielortung INS und GPS oder SACLOS via Laser
Gefechtskopf 5,9 kg Splittersprengkopf
Zunder Aufschlag- und Naherungszunder
Waffenplattformen Flugzeuge, Hubschrauber, Drohnen, Schiffe, Fahrzeuge
Listen zum Thema

Die AGM-176 Griffin ist eine Kurzstrecken-Rakete fur die Bekampfung von Bodenzielen, die von Raytheon fur den Einsatz von UAVs entwickelt worden ist, [2] aber auch von bemannten Luft-, Wasser- und Landfahrzeugen aus eingesetzt wird. Das besondere Konstruktionsmerkmal ist das geringe Gewicht des Flugkorpers, was bei der geringen Nutzlast von Drohnen vorteilhaft ist.

Die AGM-176 Griffin wird aus einem Rohr gestartet. Der Flugkorper wiegt 20 kg bei einem Durchmesser von 14 cm und verfugt uber einen halbaktiven Lasersucher. Der Sprengkopf wiegt gut 6 kg, womit die Sprengkraft deutlich geringer ist als z. B. bei der weit verbreiteten AGM-114 Hellfire . Dadurch weist die Griffin eine geringere Effektivitat bei der Bekampfung von gepanzerten Zielen auf, allerdings lassen sich auch die haufig bei Drohneneinsatzen auftretenden Kollateralschaden reduzieren. Das geringe Waffengewicht ermoglicht entweder eine großere Anzahl Waffen mitzufuhren oder aber deutlich kleinere Tragersysteme.

Um die Entwicklungskosten der Griffin moglichst gering zu halten, hat Raytheon auf viele Komponenten aus fruheren Projekten, unter anderem die FGM-148 Javelin und die AIM-9X Sidewinder , zuruckgegriffen.

  • AGM-176 Griffin A: Initialversion ohne Raketenmotor. Gleitbombe fur den Einsatz ab Flugzeugen und Drohnen. [3]
  • AGM-176 Griffin B: 1. Serienversion mit Raketenmotor. Fur den Einsatz ab Flugzeugen, Hubschrauber, Drohnen und Fahrzeugen. Reichweite 6 km. [1]
  • AGM-176 Griffin B Block II: 2. Serienversion mit reduzierten Kosten.
  • AGM-176 Griffin B Block III: Version mit verbessertem Suchkopf, neuer Elektronik und starkerem Sprengkopf.
  • AGM-176 Griffin C-ER: Version mit starkerem Raketenmotor. Reichweite 23 km. [1]
  • BGM-176 Griffin: Ausfuhrung der Griffin B Block II fur den Einsatz ab Schiffen.
  • BGM-176 Griffin C (Sea Griffin): Ausfuhrung mit Infrarot -Suchkopf und 2-Wege- Datenlink . Reichweite 15 km.

Die AGM-176 Griffin kam erstmals 2011 im Krieg gegen den Terrorismus in Afghanistan zum Einsatz.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c European Security & Defence Nr. 2/2019, Mittler Report Verlag GmbH, 53173 Bonn, 2019, S. 94?95.
  2. ?Griffin arms a variety of plat-forms“. Seapower, September 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 8. Marz 2012 ; abgerufen am 5. Marz 2012 (englisch).
  3. ?Raytheon’s Griffin Mini-Missiles“. Defenseindustry Daily, 14. Juli 2012, abgerufen am 12. Oktober 2012 (englisch).
  4. Navy boosts Persian Gulf patrol craft force , Navy Times , 3. Juli 2013 (abgerufen am 23. Februar 2014).