AGM-130

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
AGM-130

Allgemeine Angaben
Typ Luftgestutzte Abstandswaffe
Hersteller Boeing North American INC.
Entwicklung 1984
Stuckpreis 885.000 US-Dollar
Technische Daten
Lange 3900 mm
Durchmesser 457 mm
Gefechtsgewicht 1.313 kg
Spannweite 1.499 mm
Antrieb Feststoffbooster
Reichweite 60 km
Ausstattung
Zielortung GPS/INS + CCD -Sensor oder Infrarotsuchkopf
Gefechtskopf 907-kg-Mk.84- Bombe o. BLU
Waffenplattformen Jagdbomber
Listen zum Thema

Die AGM-130 ist eine vom US-amerikanischen Hersteller Boeing produzierter Lenkflugkorper , welche von 1994 bis 2013 bei der United States Air Force im Einsatz war.

Die AGM-130 ist eine sogenannte prazisionsgelenkte Abstandswaffe , die fur die Bekampfung von stationaren und langsamen, strategisch wichtigen Bodenzielen vorgesehen ist. Durch den Raketenantrieb kann die AGM-130 ? im Gegensatz zur weitgehend baugleichen Gleitbombe GBU-15  ? Ziele auf eine Distanz von 60 km bekampfen.

Die Entwicklung der AGM-130A begann 1984 als eine Weiterentwicklung der GBU-15. 1994 wurde sie in den Dienst gestellt. Die US Air Force plante ursprunglich die Beschaffung von uber 4.000 Stuck. Dieser Bedarf wurde schrittweise auf 2.300 und im Jahr 1995 auf 502 Stuck reduziert.

Die Entwicklungskosten fur die AGM-130 belaufen sich auf 192 Mio. US-Dollar sowie weitere 11 Mio. US-Dollar fur die AGM-130C. Der Stuckpreis betragt etwa 885.000 US-Dollar.

AGM-130

Die Waffe verwendet zur Lagebestimmung ein GPS-unterstutztes Tragheitsnavigationssystem . Der Lenkkopf der Waffe erzeugt wahrend des Fluges ein Bild des Ziels, welches dem Waffensystemoffizier des Flugzeugs uber die AXQ-14-Datenverbindung ubermittelt wird. Der Bombe kann dadurch nach dem Start noch ein neues Ziel zugewiesen werden. Wird die Flugsteuerung vom Waffensystemoffizier an die Bombe ubergeben, so fliegt diese ihr zugewiesenes Ziel selbstandig an.

Die AGM-130 ist eine modular aufgebaute Waffe, bestehend aus folgenden Komponenten:

  • CCD-Sensor oder Infrarotsuchkopf
  • Radarhohenmesser
  • Tragflachen
  • Steuerfugel
  • Sprengkopf vom Typ Mk.84 oder bunkerbrechender BLU-109
  • Kontrolleinheit
  • Raketenantrieb
  • Data-Link-Einheit

Tragerflugzeuge

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Aufgrund des hohen Gewichts von uber 1.300 kg konnen jeweils nur zwei Stuck durch ein Kampfflugzeug zum Einsatz gebracht werden.

Erstmals kam die AGM-130 wahrend der Operation Desert Fox 1998 im Irak zum Einsatz. Weitere Einsatze erfolgten wahrend der Operation Allied Force 1999 in Serbien (z. B. Beschuss des D 393 bei Grdelica ), wahrend des Irakkrieges 2003 sowie im Afghanistankrieg .

Commons : AGM-130  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien