Aimen Demai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aimen Demai
Personalia
Geburtstag 10. Dezember 1982
Geburtsort Thionville Frankreich
Große 181 cm
Position Mittelfeld , Abwehr
Junioren
Jahre Station
1994?1995 Uckange US
1995?1998 FC Woippy
1998?2000 FC Metz
Herren
Jahre Station Spiele (Tore) 1
2000?2004 FC Metz 17 0 (0)
2004?2006 1. FC Saarbrucken 63 0 (5)
2006?2009 1. FC Kaiserslautern 70 0 (3)
2009?2013 Alemannia Aachen 62 (10)
2010?2013 Alemannia Aachen II 5 0 (0)
2014?2016 Alemannia Aachen 45 0 (6)
2014?2016 Alemannia Aachen II 1 0 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2003 Algerien 1 0 (0)
2009 Tunesien 2 0 (0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2015 Alemannia Aachen (Interim)
2019?2020 Alemannia Aachen (U19)
2020? Fortuna Dusseldorf (U16)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Aimen Demai (* 10. Dezember 1982 in Thionville , Departement Moselle , Frankreich ) ist ein ehemaliger franzosischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer mit tunesischen und algerischen Wurzeln.

Er begann seine Karriere beim FC Metz und spielte ab 2004 bei deutschen Klubs. Zunachst beim 1. FC Saarbrucken unter Vertrag stehend, zog es ihn zum 1. FC Kaiserslautern , ehe er bis zu seinem Karriereende fur Alemannia Aachen spielte. Demai war nach seinem Karriereende Jugendtrainer in Aachen und wird ab der Saison 2020/21 bei Fortuna Dusseldorf unter Vertrag stehen. Als Spieler kam er im Jahr 2003 auch zu einem Einsatz fur die algerische Nationalmannschaft . Nach einem Verbandswechsel kam Aimen Demai im Jahr 2009 zu zwei Spielen fur die tunesische Nationalelf .

Karriere [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im Verein [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Demais Vater stammt aus Algerien, seine Mutter aus Tunesien. Beide waren aus ihren jeweiligen Herkunftslandern nach Frankreich ausgewandert und im Departement Moselle sesshaft geworden.

Demai begann mit dem Fußball 1994 als Rechtsverteidiger in der Jugend des Uckange USAG in Frankreich. Nachdem er auch in der Jugend des FC Woippy gespielt hatte, ging er 1998 in das Centre de Formation des FC Metz . 2000 wurde er in den Kader der Profimannschaft, die damals in der Ligue 1 spielte, aufgenommen, ohne jedoch in seiner ersten Saison zu einem Einsatz zu kommen. Erst in der Saison 2001/02 kam er zu seinem Profidebut; am 4. November 2001 wurde er beim Spiel gegen den AJ Auxerre in der 72. Minute fur Gregory Proment eingewechselt. Auch nach dem Abstieg in die zweite Liga 2002 konnte er keinen Stammplatz erobern. In der Saison 2002/03, in der der direkte Wiederaufstieg gelang, kam er auf neun Saisoneinsatze, darunter acht in der Liga. Nachdem sich seine Einsatzchancen auch in der Saison 2003/04 nicht verbessert hatten, wechselte er zur Saison 2004/05 uber die nahegelegene deutsch-franzosische Grenze und unterschrieb beim damaligen Zweitligisten und Aufsteiger 1. FC Saarbrucken . [1]

Sein Debut fur die Saarlander gab der Abwehrspieler am 8. August 2004, als er bei der 0:2-Niederlage gegen Rot-Weiß Erfurt in der Anfangself stand. In der Folgezeit wurde Demai Stammspieler beim 1. FC Saarbrucken. Im Verlauf der Saison kam Demai auf 31 Einsatze, in denen er zwei Treffer erzielte. Auch in der Saison 2005/06 war Demai Stammspieler, die Mannschaft verpasste aber den Klassenerhalt und stieg in die Regionalliga ab. Im Saisonverlauf kam er auf 32 Einsatze und drei Treffer.

Demai blieb in der 2. Fußball-Bundesliga und heuerte beim 1. FC Kaiserslautern an, der zuvor aus der Bundesliga abgestiegen war. [2] Am 28. Juni 2006 unterschrieb er beim FCK nach einer erfolgreichen sportarztlichen Untersuchung einen Vertrag bis 2009. [3] Demai war zu Saisonbeginn Stammspieler. Er verletzte sich am 24. November 2006, dem 14. Spieltag, in der Partie gegen den FC Augsburg bei einem Zweikampf mit Robert Strauß schwer [4] und fiel bis Saisonende aus. [5] Am 26. August 2007 gab Demai sein Comeback, als er am dritten Spieltag gegen die SpVgg Greuther Furth in der Anfangself aufgeboten wurde. Wahrend Kaiserslautern 2006/07 noch um den Aufstieg mitgespielt hatte, steckte die Mannschaft in der Folgesaison im Abstiegskampf und rettete sich erst am letzten Spieltag durch einen 3:0-Sieg gegen den 1. FC Koln. Im Saisonverlauf war Demai zu 29 Einsatzen gekommen. In der Saison 2008/09 gehorte Kaiserslautern in der Hinrunde zu den Aufstiegskandidaten, brach aber in der Ruckrunde ein und beendete die Saison auf dem siebten Tabellenplatz. Nach drei Jahren und 70 Zweitligaeinsatzen in Kaiserslautern wechselte Demai zur Saison 2009/10 zu Alemannia Aachen . [6]

Da er sich in der Saisonvorbereitung verletzt hatte, [7] gab er sein Debut fur die Aachener erst am 20. September 2009, als er beim 2:0-Sieg gegen den TSV 1860 Munchen eingesetzt wurde. Insgesamt bestritt er in der Saison 2009/10 21 Spiele. In der Saison darauf war Demai nur phasenweise Stammspieler. Am 28. April 2011 gab Peter Hyballa , der damalige Trainer der Aachener Alemannia bekannt, dass er zur neuen Saison ohne Demai plane. [8] Er spielte die Saison zu Ende. Im Sommer 2011 absolvierte er ein Probetraining bei seinem ehemaligen Verein FC Metz. Ein Vertragsangebot, das man ihm unterbreitet hatte, schlug Demai jedoch aus.

In der neuen Saison spielte Demai zunachst fur die Amateure der Alemannia in der funftklassigen NRW-Liga . Nachdem Hyballa entlassen worden war, ubernahm Friedhelm Funkel das Traineramt. Dieser holte Demai wieder in den Profikader. Sein Comeback gab Demai am 16. Oktober 2011, als er am 11. Spieltag gegen Dynamo Dresden in der Anfangself stand; gegen die Dresdner machte Demai den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:0. [9] Bis Saisonende kam er auf 21 Einsatze sowie auf drei weitere Treffer. Am Ende der Saison stand der Abstieg in die 3. Liga . Im Mai 2012 verlangerte Demai seinen Vertrag bis 2015. [10] Demai wechselte im Januar 2014, nachdem er sich uber langere Zeit bei der Alemannia fit gehalten hatte, wieder an seine alte Wirkungsstatte zuruck. [11]

Nach dem Rucktritt von Christian Benbennek fungierte Demai, neben Sven Schaffrath als Interimstrainer. Insgesamt coachten sie die 1. Mannschaft von Alemannia Aachen im Dezember 2015 in 2 Spielen. Im Januar 2016 ubernahm Fuat Kılıc den vakanten Trainerposten. Zum Ende der Spielzeit 2015/2016 kundigte Demai an, dass er seine aktive Karriere bei der Alemannia beenden wird. [12]

Nationalmannschaft [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Demai spielte fur algerische Jugendauswahlmannschaften. Im Jahr 2003 bestritt er ein Landerspiel fur die A-Nationalmannschaft Algeriens . [13] Am 11. Februar 2009 wurde Demai zum ersten Mal in den Kader der tunesischen Nationalmannschaft berufen.

Trainerkarriere [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Aimen Demai blieb dem Verein jedoch treu und ubernahm im Juli 2019 die U17-Mannschaft der Alemannia Aachen. [14] Zur Saison 2020/21 wechselte er zu Fortuna Dusseldorf , wo er im Nachwuchsleistungszentrum die U16 ubernehmen wird. [15] Aus personlichen Grunden verließ Demai den Klub spater wieder. [16]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Demai verstarkt den FCS , kicker.de
  2. Demai wechselt zum FCK , kicker.de
  3. Finne Riihilahti kommt zum FCK , kicker.de
  4. 1. FC Kaiserslautern 0-0 FC Augsburg , kicker.de
  5. Schonheim: Comeback erst nachste Spielzeit , kicker.de
  6. Demai wechselt nach Aachen , kicker.de
  7. Demai und Polenz fallen aus , kicker.de
  8. Hyballa plant ohne Herzig und Demai , kicker.de
  9. Dynamo Dresden 1-1 Alemannia Aachen , kicker.de
  10. Demai verlangert ? drei Spieler gehen ( Memento vom 19. Mai 2012 im Internet Archive )
  11. alemannia-aachen.de
  12. Alemannia: Aimen Demai beendet Karriere Aachener Zeitung
  13. dzfoot.com: Spielbericht Algerien ? Katar (franzosisch) ( Memento vom 12. Dezember 2013 im Internet Archive )
  14. Stationen Aimen Demai ( Memento vom 10. Dezember 2019 im Internet Archive ) auf bild.de
  15. Nachwuchs-Trainer verlassen die Alemannia
  16. Fortunas U16 in ungewohnter Rolle als Abstiegskandidat. 26. Februar 2022, abgerufen am 30. Mai 2023 .