Geodaten zu dieser Seite vorhanden

610

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
610
Solidus des Herakleios mit seinem gleichnamigen Vater zur Zeit des Aufstands
Solidus des Herakleios mit seinem gleichnamigen Vater zur Zeit des Aufstands
Herakleios sturzt Phokas und wird Kaiser von Byzanz .
610 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 58/59 (Jahreswechsel Juli)
Athiopischer Kalender 602/603
Buddhistische Zeitrechnung 1153/54 (sudlicher Buddhismus); 1152/53 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana )
Chinesischer Kalender 55. (56.) Zyklus

Jahr des Metall-Pferdes 庚午 ( am Beginn des Jahres Erde-Schlange 己巳)

Judischer Kalender 4370/71 (23./24. September)
Koptischer Kalender 326/327
Romischer Kalender ab urbe condita MCCCLXIII (1363)

Ara Diokletians : 326/327 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ara Babylon: 920/921 (April)

Syrien: 921/922 (Oktober)

Spanische Ara 648
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 666/667 (Jahreswechsel April)

Politik und Weltgeschehen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ostromisches Reich/Perserreich

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 4. Oktober: Herakleios , der Sohn des Statthalters von Karthago , nimmt nach einem kurzen Burgerkrieg Konstantinopel ein und sturzt den Kaiser Phokas , der grausam verstummelt und am nachsten Tag ermordet wird. Seine Leiche und die Leichen seines Bruders Domentiolus und seiner Unterstutzer Bonosus und Leontius prasentiert man dem Volk zur Schandung.
  • 5. Oktober: Herakleios wird Kaiser von Ostrom bis zu seinem Tode im Jahre 641, hat aber noch langere Zeit mit phokastreuen Truppen zu kampfen.
  • Romisch-Persische Kriege : Die Sassaniden nutzen die Krise um den ostromischen Thronwechsel fur einen Einfall in Syrien und Kleinasien. Sie erobern Armenien und das nordliche Mesopotamien. Dabei wird deutlich, dass Großkonig Chosrau II. diese Gebiete dauerhaft zu halten gedenkt: Anders als in den Feldzugen zuvor nimmt man sich diesmal die Zeit, alle romischen Festungen und Stadte nach und nach einzunehmen, statt nur rasch vorzustoßen und danach in persisches Gebiet zuruckzukehren. Die Perser ersetzen uberdies die orthodoxen Bischofe durch Antichalkedonier und beginnen mit der Erhebung von Steuern.
  • um 608 oder 610: Dagobert I. , Unterkonig in Austrasien und Konig der Franken aus dem Geschlecht der Merowinger († 639)
  • Anania Schirakatsi , armenischer Gelehrter, Mathematiker und Geograph († 685)
  • um 610: Safiyya bint Huyayy , Frau des Propheten Mohammed († um 670)
  • April: Witterich , Konig der Westgoten
  • 5. Oktober: Phokas , ostromischer Kaiser, ermordet (* nach 547)
  • Tassilo I. , Herzog der Bajuwaren im Stammesherzogtum Baiern
  • Thomas I. , Patriarch von Konstantinopel
  • 14. Dezember zwischen 600 und 610: Venantius Fortunatus , lateinischer Dichter (* um 540)
  • um 610: Gisulf II. , Dux der Langobarden (gefallen im Kampf gegen die Awaren)
Commons : 610  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien