Geodaten zu dieser Seite vorhanden

476

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
476
Solidus des Odoaker, geprägt im Namen des oströmischen Kaisers Zenon
Solidus des Odoaker, gepragt im Namen des ostromischen Kaisers Zenon
Odoaker setzt den letzten westromischen Kaiser
Romulus Augustulus ab und regiert als Rex Italiae .
476 in anderen Kalendern
Athiopischer Kalender 468/469
Buddhistische Zeitrechnung 1019/20 (sudlicher Buddhismus); 1018/19 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana )
Chinesischer Kalender 52. (53.) Zyklus

Jahr des Feuer-Drachen 丙辰 ( am Beginn des Jahres Holz-Hase 乙卯)

Judischer Kalender 4236/37 (5./6. September)
Koptischer Kalender 192/193
Romischer Kalender ab urbe condita MCCXXIX (1229)

Ara Diokletians : 192/193 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ara Babylon: 786/787 (Jahreswechsel April)

Syrien: 787/788 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ara 514
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 532/533 (Jahreswechsel April)

Historische Karten und Ansichten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Westrom und Ostrom zu Beginn des Jahres 476

Politik und Weltgeschehen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Europa nach dem Ende Westroms
  • 23. August: Der Germanenfuhrer Odoaker erhebt sich gegen den romischen Heermeister Orestes und dessen Sohn, den letzten westromischen Kaiser Romulus Augustulus . Orestes, der seinen Sohn Romulus im Vorjahr eingesetzt hat, wird bei Piacenza geschlagen, gefangen genommen und hingerichtet. Romulus selbst wird abgesetzt; sein Leben wird verschont (er darf auf einem Landgut leben). Romulus’ Vorganger Julius Nepos , den Orestes 475 vertrieben hat, residiert noch bis 480 in Dalmatien als westromischer Kaiser, Romulus Augustulus war im Unterschied zu ihm nie von Ostrom anerkannt worden. Da Odoaker anders als noch Orestes auf die Einsetzung eines westlichen (Schatten-)Kaisers verzichtet, markiert das Jahr 476 das faktische Ende des Westromischen Reiches . Dies wurde fruher oft mit dem Ende der Antike gleichgesetzt.
Odoaker (Munzportrat von 477)
  • Odoaker wird Konig ( rex ) der germanischen Soldner in Italien und erhalt spater durch die kaiserliche Regierung in Konstantinopel die formale Anerkennung als kaiserlicher Statthalter. Sein Herrschaftssitz wird Ravenna , die bisherige Kaiserresidenz. Formal erkennt er wie alle germanischen Nachfolgereiche auf westromischem Boden die Oberhoheit des ostromischen Kaisers an.
  • Die Westgoten besiegen in Gallien die Franken und werden vorlaufig zum machtigsten Germanenstamm Westeuropas .

Ostromisches Reich

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Tremissis des Zenon
Korea 476

Religion und Kultur

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Aryabhata , indischer Mathematiker und Astronom († um 550)

Todesdatum gesichert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 28. August: Flavius Orestes , westromischer Heermeister und Vater des letzten Kaisers Romulus Augustulus
Solidus des Basiliskos und Marcus: Vorderseite mit Buste des Basiliskos, Ruckseite mit den thronenden Kaisern Basiliskos (links) und Marcus

Genaues Todesdatum unbekannt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gestorben um 476

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : 476  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien