395 v. Chr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
395 v. Chr.
Münze des Tissaphernes
Munze des Tissaphernes
Nach einer Niederlage gegen Sparta wird der Satrap Tissaphernes vom persischen Großkonig Artaxerxes II. hingerichtet.
395 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 149/150 (sudlicher Buddhismus); 148/149 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana )
Chinesischer Kalender 38. (39.) Zyklus , Jahr des Feuer-Hundes 丙戌 ( am Beginn des Jahres Holz-Hahn 乙酉)
Griechische Zeitrechnung 1./2. Jahr der 96. Olympiade
Judischer Kalender 3366/67
Romischer Kalender ab urbe condita CCCLIX (359)

Ereignisse [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Westliches Mittelmeer [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ostliches Mittelmeer [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Fruhjahr: Der spartanische Konig Agesilaos II. dringt mit seiner Armee ins persische Lydien ein. Die Hauptstadt Sardes wird erobert. Der unterlegene Satrap Tissaphernes wird von Artaxerxes II. hingerichtet.
  • Angesichts der schlechten militarischen Lage im spartanisch-persischen Krieg lasst Satrap Pharnabazos einen Botschafter, Timokrates von Rhodos, in die großen griechischen Stadte schicken, um dort fur ein Militarbundnis gegen die Spartaner zu werben. Theben , enttauscht von seinem ehemaligen Bundnispartner, liefert den Anlass zum Krieg: Anstatt selbst die Kampfhandlungen zu beginnen, uberreden sie die verbundete Region Lokris , Steuern in einem Gebiet einzutreiben, das sowohl von Lokris als auch vom mit Sparta verbundeten Phokis beansprucht wird.
  • Als Reaktion auf die erneuerten Gebietsanspruche Lokris’, beginnen die Phoker den Einmarsch in die benachbarte Region. Dies ruft schnell die beiden Schutzmachte Sparta und Theben (unterstutzt durch Athen ) auf den Plan.
  • Schlacht von Haliartos : Zwei spartanisches Heere , eine unter Lysander , eine unter Konig Pausanias , nahern sich der bootischen Stadt Haliartos . Da Pausanias einige Tagesmarsche zuruckliegt, beschließt Lysander einen Alleinangriff auf die Stadt. Ihm ist nicht bekannt, dass eine großere thebanische Streitmacht ihn in der Nahe der Stadt erwartet. Eingekesselt zwischen den stadtischen Verteidigern und den Thebenern geht der Kampf fur die Spartaner verloren und Lysander verliert sein Leben. Das kurz danach eintreffende spartanische Heer unter Pausanias, auf das Lysander hatte warten sollen, holt die Toten ab und zieht sich nach Sparta zuruck, da der Stadtstaat nicht die Kraft hat, an zwei Fronten gleichzeitig zu kampfen. Zu Hause hat aber die gegnerische Partei wahrend seiner Abwesenheit und durch den Schock des Todes Lysandros' die Oberhand gewonnen und Pausanias wird gerichtlich vorgeworfen, sein Eintreffen bei Haliartos absichtlich verzogert und den Tod des Lysandros nicht geracht zu haben. Pausanias geht nach Tegea in die Verbannung, ohne den Ausgang seines Prozesses abzuwarten. Er wird in Sparta zum Tode verurteilt und sucht deshalb im Heiligtum der Athena Alea Zuflucht. An seiner Stelle wird sein Sohn Agesipolis I. Konig. Da er und sein jungerer Bruder Kleombrotos noch Kinder sind, ubernimmt Aristodemos , ihr nachster Verwandter, die Vormundschaft.
  • Die alliierten Stadte Theben und Athen gewinnen die Unterstutzung von Argos und Korinth . In Korinth wird ein Kriegsrat eingerichtet. Der Konflikt zwischen den verbundeten Stadten und Sparta wird anschließend als Korinthischer Krieg bekannt. Der spartanische Konig Agesilaos II. muss deswegen mit seinen Truppen aus Kleinasien zuruckkehren.

Gestorben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Lysander , spartanischer Staatsmann und Feldherr