Geodaten zu dieser Seite vorhanden

384

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
384
Flavius Victor, auf dieser Münze dargestellt als Hoffnung der Römer (Spes Romanorum)
Flavius Victor, auf dieser Munze dargestellt als Hoffnung der Romer (Spes Romanorum)
Flavius Victor , Sohn des Usurpators Magnus Maximus ,
wird von diesem zum Caesar erhoben.
384 in anderen Kalendern
Athiopischer Kalender 376/377
Buddhistische Zeitrechnung 927/928 (sudlicher Buddhismus); 926/927 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana )
Chinesischer Kalender 51. (52.) Zyklus , Jahr des Holz-Affen 甲申 ( am Beginn des Jahres Wasser-Schaf 癸未)
Griechische Zeitrechnung 3./4. Jahr der 290. Olympiade
Judischer Kalender 4144/45 (1./2. September)
Koptischer Kalender 100/101
Romischer Kalender ab urbe condita MCXXXVII (1137); Diokletianische Ara : 100/101 (Jahreswechsel November)
Seleukidische Ara Babylon: 694/695 (Jahreswechsel April); Syrien: 695/696 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ara 422
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 440/441 (Jahreswechsel April)

Politik und Weltgeschehen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Ambrosius von Mailand, Mosaik in St. Ambrogio, Mailand

Todesdatum gesichert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Genaues Todesdatum unbekannt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : 384  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien