Geodaten zu dieser Seite vorhanden

1351

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1351
Nachbildung der königlichen Sanphet-Thronhalle im Palast von Ayutthaya
Nachbildung der koniglichen Sanphet-Thronhalle im Palast von Ayutthaya
In Siam grundet Furst U Thong die Stadt Ayutthaya
als Hauptstadt des gleichnamigen Konigreiches .
1351 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 799/800 (Jahreswechsel Juli)
Athiopischer Kalender 1343/44
Azteken-Kalender 1. Kaninchen ? Ce Tochtli (bis Ende Januar/Anfang Februar 13. Haus ? Matlactli omey Calli )
Buddhistische Zeitrechnung 1894/95 (sudlicher Buddhismus); 1893/94 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana )
Chinesischer Kalender 67. (68.) Zyklus

Jahr des Metall-Hasen 辛卯 ( am Beginn des Jahres Metall-Tiger 庚寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai -Kalender (Vietnam) 713/714 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 729/730
Islamischer Kalender 751/752 (Jahreswechsel 27./28. Februar)
Judischer Kalender 5111/12 (21./22. September)
Koptischer Kalender 1067/68
Malayalam-Kalender 526/527
Seleukidische Ara Babylon: 1661/62 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1662/63 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ara 1389
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1407/08

Politik und Weltgeschehen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sud- und Sudostasien

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Konig U Thong, vor Wat Khao Phra Sri Sanphet

Kaiserreich China

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Im Kaiserreich China brechen die Damme des Hoang-ho . Der mongolische Kanzler Toghta lasst daraufhin in der bereits verarmten und unruhigen Region sudlich der Shandong -Halbinsel durch den Beamten Jia Lu einen neuen Kanal bauen. Der Sekte des Weißen Lotus gelingt es dort erstmals, Widerstand unter den rund 150.000 Zwangsarbeitern zu organisieren. Die Umleitung des Hoang-ho ist zwar erfolgreich, aber unmittelbar danach beginnt in den Regionen ein Aufstand bis dahin ungekannten Ausmaßes. Die großte militarische Durchschlagskraft hat dabei die Rebellenorganisation der Roten Turbane .

Eidgenossenschaft

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Die Burger von Zurich leisten den Bundesschwur vor den Abgesandten der vier Waldstatte

Weitere Ereignisse im Reich

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Deutschordensstaat

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Hochmeisterwappen Winrichs von Kniprode
Turnier der Dreißig in den Chroniken von Nantes , 1480

Urkundliche Ersterwahnungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 16. Oktober: Gian Galeazzo Visconti , Regent in Mailand († 1402)
  • 1. November: Leopold III. , Herzog von Osterreich aus dem Hause Habsburg († 1386)
  • Jobst von Mahren , mahrischer Markgraf aus der Dynastie der Luxemburger († 1411)
  • um 1351: Kasimir III. , Herzog von Pommern-Stettin aus dem Greifenhaus († 1372)
  • um 1351: Swantibor I. , Herzog von Pommern-Stettin aus dem Greifenhaus und zeitweilig Statthalter der Mittelmark († 1413)

Todesdatum gesichert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Genaues Todesdatum unbekannt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : 1351  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien