Geodaten zu dieser Seite vorhanden

1294

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1294
Coelestin V. auf einem Fresko von Niccolò di Tommaso
Coelestin V. auf einem Fresko von Niccolo di Tommaso
Papst Coelestin V. dankt funf Monate nach seiner Wahl wieder ab.
Zeitgenössische Darstellung von Timur Khan
Zeitgenossische Darstellung von Timur Khan
Nach dem Tod Kublai Khans wird Timur Khan Kaiser von China aus der mongolischen Yuan-Dynastie .
1294 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 742/743 (Jahreswechsel Juli)
Athiopischer Kalender 1286/87
Buddhistische Zeitrechnung 1837/38 (sudlicher Buddhismus); 1836/37 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana )
Chinesischer Kalender 66. (67.) Zyklus

Jahr des Holz-Pferdes 甲午 ( am Beginn des Jahres Wasser-Schlange 癸巳)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai -Kalender (Vietnam) 656/657 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 672/673
Islamischer Kalender 693/694 (Jahreswechsel 20./21. November)
Judischer Kalender 5054/55 (22./23. September)
Koptischer Kalender 1010/11
Malayalam-Kalender 469/470
Seleukidische Ara Babylon: 1604/05 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1605/06 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ara 1332
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1350/51 (Jahreswechsel April)

Politik und Weltgeschehen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Heiliges Romisches Reich

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Folio 1r aus dem Bardewikschen Codex

West- und Sudeuropa

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Zwischen dem franzosischen Konig Philipp IV. und dem englischen Konig Eduard I. kommt es zu einem Krieg um die englischen Festlandsbesitzungen in Frankreich ( Guyenne ), der sich bis 1297 hinzieht. Philipp ordnet an, das in Frankreich befindliche Vermogen der Riccardi aus Lucca wegen ihrer Zusammenarbeit mit der englischen Krone (seit 1274 deren wichtigste Kreditgeber) zu beschlagnahmen.
  • Portugal unter Konig Dionysius und England schließen den ersten einer Reihe von Handelsvertragen. Die ?Anglo-Portugiesische Allianz“ gilt als die alteste Handelspartnerschaft zwischen zwei Staaten, die immer noch fortbesteht.

Stadtrechte und Urkundliche Ersterwahnungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Gaichatu , Herrscher der mongolischen Ilchane in Persien , versucht die durch seinen extravaganten Lebensstil und eine Rinderpest entleerte Staatskasse durch die Emission von zusatzlichem Geld wieder zu fullen. Am 13. August lasst er verkunden, dass jeder, der das neue ? Papiergeld “ nicht akzeptiere, mit dem Tode bestraft werde.
  • Oktober bis November: Im Iran sind gedruckte langliche Geldscheine mit chinesischem Aufdruck und dem islamischen Glaubensbekenntnis in arabischer Schrift im Umlauf.
  • um 1294: Lubeck gilt innerhalb der Hanse unangefochten als caput et principium omnium .
Moderne Statue Coelestins V.
  • 5. Juli: Pietro del Murrone wird nach zweijahriger Sedisvakanz von elf verbliebenen Kardinalen in Perugia zum Papst gewahlt. Der fast 85-jahrige Eremit steht im Ruf der Heiligkeit und wird bekannt durch einen Brief an die versammelten Kardinale, den er als Haupt seiner Benediktinerkongregation geschrieben hat, und in welchem er sie auffordert, endlich zur Wahl zu schreiten. Nach einigen Tagen akzeptiert er trotz seiner Bedenken die Wahl. Dem Vorbild Christi am Palmsonntag folgend, reitet er am 28. Juli auf einem Esel in die Stadt L’Aquila ein, wo er den Namen Coelestin V. annimmt und in der von ihm gegrundeten Kirche Santa Maria di Collemaggio, die inzwischen Hauptkirche seines Ordens ist, am 29. August gekront wird. Anschließend gerat er unter den Einfluss von Karl II. , der ihn nach Neapel holt.
  • 27. September: Der Papst bestatigt die Regel des Colestinerordens .
  • 13. Dezember: Papst Coelestin V., der mit seinem Amt hoffnungslos uberfordert ist, dankt funf Monate nach seiner Wahl freiwillig ab. Zuvor hat er noch eine Konstitution uber die Abdankung eines Papstes erlassen. Dazu sieht er sich durch den Widerstand des Volkes veranlasst, das mit einer Demonstration vor dem Amtssitz des Papstes dessen Demission verhindern will. Nach Erlass der Konstitution legt Coelestin die papstlichen Insignien nieder und tauscht die papstlichen Gewander wieder gegen die Monchskutte.
  • 23. Dezember: Das Konklave 1294 wahlt bereits am ersten Tag Kardinal Matteo Rubeo Orsini zum Papst, der die Wahl allerdings nicht annimmt.
  • 24. Dezember: Am zweiten Tag des Konklaves wird Benedetto Caetani zum Papst gewahlt, der sich fur den Namen Bonifatius VIII. entscheidet. Als erste Amtshandlung versucht er seinen Vorganger inhaftieren zu lassen, um einer moglichen Kirchenspaltung zuvorzukommen. Coelestin kann jedoch bei seiner Uberfuhrung nach Neapel entkommen und flieht uber Sant’Onofrio nach Rodi Garganico .

Natur und Umwelt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Deutschland: feucht-warme Sommerwitterung

Geburtsdatum gesichert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Todesdatum gesichert

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Kublai Khan

Genaues Todesdatum unbekannt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gestorben um 1294

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • um 1294: Roger Bacon , englischer Franziskaner und Philosoph (* um 1220)
Commons : 1294  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien