Geodaten zu dieser Seite vorhanden

1289

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1289
Schild mit der ältesten Farbdarstellung des Berner Wappens, 14. Jahrhundert
Schild mit der altesten Farbdarstellung des Berner Wappens, 14. Jahrhundert
Die Niederlage in der Schlacht bei der Schosshalde gilt als Begrundungsereignis fur das Berner Stadtwappen.
Eroberung von Tripolis 1289, Gemälde aus dem 13./14. Jhd., in der oberen Bildmitte ist die letzte Gräfin Lucia dargestellt
Eroberung von Tripolis 1289, Gemalde aus dem 13./14. Jhd., in der oberen Bildmitte ist die letzte Grafin Lucia dargestellt
Nach einmonatiger Belagerung erobert Qalawun , Sultan der Mamluken , die Stadt Tripolis von den Kreuzfahrern , womit die Grafschaft Tripolis untergeht.
1289 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 737/738 (Jahreswechsel Juli)
Athiopischer Kalender 1281/82
Buddhistische Zeitrechnung 1832/33 (sudlicher Buddhismus); 1831/32 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana )
Chinesischer Kalender 66. (67.) Zyklus

Jahr des Erde-Buffels 己丑 ( am Beginn des Jahres Erde-Ratte 戊子)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai -Kalender (Vietnam) 651/652 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 667/668
Islamischer Kalender 687/688 (Jahreswechsel 24./25. Januar)
Judischer Kalender 5049/50 (16./17. September)
Koptischer Kalender 1005/06
Malayalam-Kalender 464/465
Seleukidische Ara Babylon: 1599/1600 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1600/01 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ara 1327
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1345/46 (Jahreswechsel April)

Ereignisse [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Politik und Weltgeschehen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Europa [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wappen Pietro Gradenigos
  • Der erst 38-jahrige Pietro Gradenigo wird als Nachfolger des verstorbenen Giovanni Dandolo zum Dogen von Venedig gewahlt. Der Empfang, der ihm bei seiner Ankunft in Venedig bereitet wird, ist kuhl, da das venezianische Volk Baiamonte Tiepolo , den Enkel des Dogen Jacopo Tiepolo , favorisiert hat. Dieser hat jedoch die Wahl abgelehnt und sich aus der Politik zuruckgezogen, um einen Burgerkrieg zwischen der Bevolkerung, die ihn unterstutzt und die ihn gerne durch Akklamation zum Dogen gewahlt hatte, und der Mehrheit der Aristokratie, die ihn verdachtigt, die Alleinherrschaft in Venedig anzustreben, zu vermeiden. Pietro Gradenigo beginnt nach seinem Amtsantritt mit einer umfangreichen Reform im politischen System der Seerepublik .
  • Konig Rudolf von Habsburg erscheint mit großem Gefolge in Erfurt , mischt sich in die Streitigkeiten der landgraflichen Familie und schleift 66 Raubritterburgen .

Naher Osten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Stadtrechte und urkundliche Ersterwahnungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Stadtrechte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Erwahnungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wissenschaft und Technik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Religion [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Natur und Umwelt [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In Europa herrscht ein warmer Winter und warmer Sommer. Es ist der warmste Winter bis zum Winter 2006/07.

Geboren [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Geburtsdatum gesichert [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Genaues Geburtsdatum unbekannt [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Geboren um 1289 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gestorben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Todesdatum gesichert [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Genaues Todesdatum unbekannt [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : 1289  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien