101 Dalmatiner (1996)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel 101 Dalmatiner
Originaltitel 101 Dalmatians
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1996
Lange 103 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Stephen Herek
Drehbuch John Hughes ,
Romanvorlage : Dodie Smith
Produktion John Hughes ,
Ricardo Mestres
Musik Michael Kamen
Kamera Adrian Biddle
Schnitt Larry Bock,
Trudy Ship
Besetzung
Synchronisation
Chronologie
←  Cruella

101 Dalmatiner , auch: 101 Dalmatiner ? Diesmal sind die Hunde echt , ist eine US-amerikanische Familien komodie von Stephen Herek im Verleih von Walt Disney Productions aus dem Jahr 1996. Die Handlung basiert auf Dodie Smiths gleichnamigem Roman und dem Zeichentrickfilm 101 Dalmatiner , wobei darauf geachtet wurde, die Figuren ahnlich den Zeichentrickfiguren zu besetzen.

Dem erfolglosen Londoner Videospieleentwickler Roger Dearly begegnet bei einem Unfall im Park die hubsche Anita, die wie er einen Dalmatiner besitzt. Die beiden Hunde Pongo und Perdi, wie auch ihre zweibeinigen Besitzer, verlieben sich sofort ineinander und heiraten. Bereits kurze Zeit spater ist nicht nur Anita schwanger, sondern auch Perdi erwartet Nachwuchs. Anitas exzentrische Arbeitgeberin Cruella De Vil wird dadurch auf den Plan gerufen. Anita, die fur Cruella als Modedesignerin arbeitet, hatte kurz zuvor einen Mantel entworfen, der wie ein Dalmatiner aussieht. Cruella will nun unbedingt einen Pelzmantel in diesem Muster.

Als der Nachwuchs da ist, steht plotzlich Cruella bei den Dearlys vor der Tur und mochte die Welpen kaufen, sie bietet 7.500 Pfund. Als Cruella aufdringlich wird, merken beide erschrocken, dass sie nichts Gutes im Schilde fuhrt, und lehnen ab. Wutentbrannt feuert Cruella Anita, verschwindet und lasst ein paar Wochen spater die Welpen entfuhren. Sie werden von den beiden trotteligen Kleinverbrechern Horace und Jasper zusammen mit Dalmatinerwelpen anderer Besitzer in Cruellas alten und mittlerweile verlassenen Familiensitz außerhalb Londons gebracht. Dort warten die Ganoven auf den Tierhauter Mr. Skinner, der den Kleinen in Cruellas Auftrag das Fell abziehen soll. Pongo und Perdi haben uber eine ?Bellkette“ andere Tiere benachrichtigt und herausgefunden, wo sich ihre Jungen befinden, und machen sich auf den Weg. Inzwischen ist allen Welpen mit Hilfe anderer Tiere die Flucht gelungen. Auf einem Bauernhof kommt es zur Wiedervereinigung.

Roger und Anita alarmieren die Polizei, nachdem Anita herausgefunden hat, dass Cruella den Mantel will, den sie entworfen hat. Die Polizei findet bei Cruella das Fell eines Sibirischen Tigers und ist sich nun auch sicher, dass sie hinter der Entfuhrung steckt. Doch Cruella ist bereits dabei, die Welpen wieder einzufangen. Dank des Zusammenhalts aller Tiere konnen Cruella, Mr. Skinner und die Banditen aber uberwaltigt und nach einigen peinlichen und schmutzigen Unfallen verhaftet werden. Die Welpen gelangen zu ihren Besitzern zuruck. Weil sich fur die restlichen 84 geraubten Welpen keine Besitzer gemeldet haben, durfen Roger und Anita alle miteinander adoptieren. Sie grunden eine Hundefarm, auf der sie neben den Dalmatinern auch ihr erstes eigenes Kind aufziehen. Als sie in der letzten Szene uber Kinder reden, eroffnet Anita Roger, dass sie eine ?kleine Uberraschung“ fur ihn hat.

Cruellas Auto, der Panther DeVille

Synchronisation

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die deutsche Synchronbearbeitung fertigte die Lingua Film GmbH, Munchen , an. [1]

Rollenname Darsteller Deutsche Synchronstimme
Cruella De Vil Glenn Close Kerstin Sanders-Dornseif
Roger Jeff Daniels Wolfgang Condrus
Anita Joely Richardson Carin C. Tietze
Nanny Joan Plowright Ursula Traun
Jasper Hugh Laurie Gudo Hoegel
Frederick Hugh Fraser Fritz von Hardenberg
Horace Mark Williams Claus Brockmeyer
Herbert Zohren Weiss Tristano Casanova

Der Film spielte in den Kinos weltweit rund 321 Millionen US-Dollar ein, davon 136 Millionen US-Dollar in den USA. [2]

Nominierung Golden Globe 1997

Glenn Close als Beste Hauptdarstellerin ? Komodie oder Musical

Nominierung Golden Satellite 1997

Glenn Close als Beste Hauptdarstellerin ? Komodie oder Musical

In englischsprachigen Medien fand der Film ein uberwiegend negatives Echo. Basierend auf der Auswertung von 36 Filmkritiken weist Rotten Tomatoes eine Zustimmungsquote von lediglich 39 Prozent aus. [3]

?Gelingt zu Beginn noch die einfallsreiche Paraphrase, so gleitet der Film zusehends in belanglose Unterhaltung fur Kinder und sich verselbstandigende Situationskomik ab.“

? Lexikon des internationalen Films

?Dies ist ein jammerlicher Film. Er ist nicht nur vollig unnotig (die Zeichentrickversion hatte genugt), sondern auch ein eklatantes Beispiel fur Disneys ungezugelte Kommerzialisierung .“

?Ein Familienfilm voller Action und Turbulenz mit einer unglaublichen Vielfalt an Vierbeinern, der es aber nicht mit dem Charme des Disney-Klassikers von 1961 aufnehmen kann.“

Der Film 102 Dalmatiner aus dem Jahr 2000 baut inhaltlich kaum auf den Vorganger auf; lediglich die Handlung um Cruella De Vil wird fortgefuhrt. Kritiker haben den Film unter anderem ?nur einen billigen Aufguss“ des ersten Teils genannt. [6] 2015 wurde der Film Cruella angekundigt; ein Vorlaufer zum Originalfilm, der die Ursprunge der Bosewichtin Cruella De Vil, gespielt von Emma Stone , behandelt. [7] Fur den von Craig Gillespie inszenierten Film wurde im Februar 2021 ein Trailer veroffentlicht; der Film erschien im Mai.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. 101 Dalmatiner ? Diesmal sind die Hunde echt. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei , abgerufen am 15. Februar 2021 .
  2. 101 Dalmatians (1996) (1996). In: Box Office Mojo . Abgerufen am 27. August 2019 .
  3. https://www.rottentomatoes.com/m/1074108-101_dalmatians
  4. reelviews.net: Filmkritik ?101 Dalmatiner“ , 1996
  5. Das große TV Spielfilm Filmlexikon. Digitale-Bibliothek-Sonderband (CD-ROM-Ausgabe). Directmedia, Berlin 2006, ISBN 3-89853-036-1 , S. 6043.
  6. bobbykimball.de: Filmkritik ?102 Dalmatiner“ ( Memento vom 23. Februar 2007 im Internet Archive )
  7. "Cruella": Emma Stone als junge Cruella de Vil in Disney-Realfilm im Gesprach , 7. Janner 2016, abgerufen am 4. Marz 2018