Ile Saint-Louis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ile Saint-Louis
Der Suden der Insel mit dem Quai d’Orleans
Der Suden der Insel mit dem Quai d’Orleans
Gewasser Seine
Geographische Lage 48° 51′ 6″  N , 2° 21′ 25″  O Koordinaten: 48° 51′ 6″  N , 2° 21′ 25″  O
Île Saint-Louis (Paris)
Ile Saint-Louis (Paris)
Lange 725 m
Breite 190 m
Flache 11 ha
Einwohner 2426 (2013)
22.055 Einw./km²
Luftbild von Nordwesten, Ile Saint-Louis oben hinter der Ile de la Cite
Luftbild von Nordwesten, Ile Saint-Louis oben hinter der Ile de la Cite

Die Ile Saint-Louis [ il s?? lwi ] ist neben der Ile de la Cite die kleinere der beiden mitten in Paris gelegenen Binneninseln der Seine . Die Insel gehort zum 4. Arrondissement und bildet zusammen mit dem Ostteil der Ile de la Cite das Quartier Notre-Dame .

Nicolas Raguenet : ?Die Ostspitze der Ile Saint-Louis“ (um 1757)

Wahrend die Ile de la Cite bereits fruh besiedelt wurde, blieb ihre Nachbarinsel bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts unbebaut. Genau genommen bestand sie aus zwei benachbarten, durch einen Seine-Arm voneinander getrennten Inselchen, die man ?Ile aux Vaches“ und ?Ile Notre Dame“ nannte. Beide gehorten der Kirche und wurden als Viehweiden genutzt. Trotz akuten Platzmangels auf der Ile de la Cite und großen Interesses, die Nachbarinseln urbar zu machen, widersetzte sich die Kirche lange der Bebauung.

Im Jahre 1614 beauftragte schließlich Ludwig XIII. den Bauunternehmer Christophe Marie mit der Erschließung des Gelandes. Die beiden kleinen Inseln wurden mit einer Kaimauer umfasst, der sie trennende Seinearm zugeschuttet und Brucken zu den Flussufern errichtet. Die Brucke, die die Insel mit dem Marais verbindet, tragt bis heute den Namen ihres Bauherrn: Pont Marie . Sie wurde 1635 fertiggestellt und war ursprunglich (wie damals ublich) mit Hausern bebaut.

Das neu gewonnene Stadtgebiet wurde ab etwa 1618 zunachst mit Hausern fur Handwerker und Kaufleute bebaut. Erst ab 1638, als sich ein Ende des Rechtsstreits mit dem Klerus abzeichnete, begann auch der Adel, luxuriose Stadtpalaste errichten zu lassen. Die Bebauung erfolgte nach einem festen Grundplan mit geraden Straßen, der noch heute erkennbar ist.

1726 erhielt die Insel ihren heutigen Namen nach Ludwig IX. , der von Papst Bonifatius VIII. 1297 heiliggesprochen worden war. Wahrend der Revolution wurde ihr Name kurzzeitig in ?Ile de la Fraternite“ geandert.

Bis heute ist die Ile Saint-Louis einer der begehrtesten und teuersten Wohnorte von Paris.

Nicolas Raguenet: ?Die Ile Saint-Louis und der Pont Rouge, vom Place de Greve aus gesehen“ (um 1750/60)
Nicolas Raguenet: ?Der Pont Marie und die Ile Saint-Louis“ (um 1757)
Karte des 4. Arrondissements , mit der Ile Saint-Louis im Zentrum
4. Arrondissement mit der Ile Saint-Louis im Quartier Notre-Dame

Brucken zur Insel

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Ile Saint-Louis, 2021

Sehenswert sind:

Personlichkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bekannte Bewohner der Ile Saint-Louis waren oder sind, in chronologischer Reihenfolge ihrer Geburtsjahre:

Commons : Ile Saint-Louis  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien