Athiopische Fußballnationalmannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Athiopien
Ityop'iya Federalawi Demokrasiyawi Ripeblik
Spitzname(n) Walyas (Die Steinbocke)
Verband Ethiopian Football Federation
Konfoderation CAF
Technischer Sponsor Jako
Cheftrainer Athiopien Gebremedhin Haile (seit 2023)
Rekordspieler Luciano Vassalo
Rekordtorschutze Getu Tilahun
Heimstadion Addis-Abeba-Stadion
FIFA -Code ETH
FIFA-Rang 145. (1068,48 Punkte)
(Stand: 4. April 2024) [1]
Heim
Auswarts
Ausweich
Statistik
Erstes Landerspiel
Athiopien 1941 Athiopien 5:0 Dschibuti Dschibuti
( Athiopien ; 1. Mai , 1947 )
Hochster Sieg
Athiopien 1975 Athiopien 8:1 Dschibuti Dschibuti
( Athiopien ; 27. Marz , 1983 )
Hochste Niederlage
Irak 1991   Irak 13:0 Athiopien Athiopien 1991
( Jordanien ; 18. August , 1992 )
Erfolge bei Turnieren
Afrikameisterschaft
Endrundenteilnahmen 11 ( Erste : 1957 )
Beste Ergebnisse Afrikameister 1962
(Stand: unbekannt)

Die athiopische Fußballnationalmannschaft , welche sich Walyas (?die Steinbocke“) nennt, ist die Fußballnationalmannschaft Athiopiens und untersteht der Ethiopian Football Federation .

Die Nationalmannschaft Athiopiens spielte in ihren ersten Jahren eine gute Rolle im afrikanischen Fußball. Nach dem zweiten und dritten Rang gewannen die Athiopier bei der 1962 zum dritten Mal ausgetragenen Afrikameisterschaft den Titel, welcher im eigenen Land durch einen 4:2-Sieg nach Elfmeterschießen gegen Agypten gewonnen werden konnte.

1963 und 1968 wurden die Walyas Vierter der Kontinentalmeisterschaft. Seit Ende der 60er blieben sportliche Erfolge nahezu aus. Die Nationalmannschaft zahlte im afrikanischen Fußballverband zu den schwachsten.

Von 1972 an scheiterte Athiopien zwolf Mal in der Qualifikation zur Afrika-Meisterschaft. Vier Mal verzichtete der Verband auf eine Anmeldung. Nur zweimal nahmen die Ostafrikaner noch am Wettbewerb teil ? 1976 und 1982 schieden sie jeweils in der ersten Runde aus.

Der Mannschaft ist es bisher noch nicht gelungen sich fur eine Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren. In den Qualifikationen zu den Turnieren von 1962 , 1978 , 1982 , 1986 , 2002 und 2006 schieden die Steinbocke in der ersten Runde aus, vor dem Turnier von 1994 als Dritter in einer Vierer-Qualifikationsgruppe. Nur fur die Turniere von 1970 und 1974 erreichten die Athiopier die zweite Qualifikationsrunde, in der sie jeweils scheiterten. Fur die WM 1958 wurde Athiopiens Anmeldung nicht akzeptiert, fur die Turniere von 1954 , 1966 , 1990 und 1998 gab es keine Meldung.

Erst ab 2005 gab es wieder einen Aufschwung, als die Nationalmannschaft sich mit einer Bilanz von sieben Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage sowie dem Gewinn des CECAFA-Cups in der FIFA-Weltrangliste um 23 Platze verbesserte. Dieser Aufschwung hat sich in den folgenden Jahren zunachst fortgesetzt, was sich unter anderem in der erstmaligen Qualifikation fur die Afrika-Meisterschaft seit uber 30 Jahren zeigt. Danach folgte aber wieder ein Abstieg bis auf Platz 135 im Jahr 2011. 2013 konnte wieder eine Verbesserung erreicht werden, nach Platz 93 folgte ein erneuter Abfall bis auf Platz 151 im Jahr 2018. [2]

2013 konnte sich Athiopien in zwei Spielen gegen Ruanda durchsetzen und ist somit 2014 zum ersten Mal bei der afrikanischen Nationenmeisterschaft vertreten.

Weltmeisterschaft

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
In der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2014 traf Athiopien zunachst in Hin- und Ruckspiel auf Somalia . Nach einem 0:0 im Auswartsspiel konnte das Ruckspiel mit 5:0 gewonnen werden. Damit stand Athiopien in der Gruppenphase und traf auf Botswana , Sudafrika und die Zentralafrikanische Republik . Durch einen 2:1-Sieg gegen Sudafrika am 16. Juni 2013 qualifizierte sich Athiopien zunachst vorzeitig fur die nachste Runde. Der ursprungliche 2:1-Sieg von Athiopien am 8. Juni 2013 gegen Botswana wurde von der FIFA am 1. Juli 2013 in ein 3:0 fur Botswana umgewandelt, da Athiopien mit Minyahile Teshome Beyene einen Spieler eingesetzt hatte, der nach zwei gelben Karten gesperrt war. Damit war die Qualifikation fur die nachste Runde wieder offen. [4] Am letzten Spieltag konnte Athiopien aber in der Zentralafrikanischen Republik gewinnen und damit in die Playoff-Runde der Gruppensieger einziehen. Dort verlor die Mannschaft beide Spiele gegen Nigeria mit 1:2 bzw. 0:2 und verpasste damit die Chance, als erstes ostafrikanisches Land an der Endrunde einer Fußball-WM teilzunehmen.

Afrikameisterschaft

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
   

Afrikanische Nationenmeisterschaft

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 2009 : nicht teilgenommen
  • 2011 : in der Qualifikation zuruckgezogen
  • 2014 : Vorrunde
  • 2016 : Vorrunde
  • 2018 : nicht qualifiziert
  • 2021 : nicht qualifiziert

Mittelafrikameisterschaft

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 4. April 2024, abgerufen am 5. April 2024 . (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. Athiopien in der FIFA-Weltrangliste
  3. fifa.com: History of the FIFA World Cup Preliminary Competition (by year) ( Memento des Originals vom 9. Juli 2014 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.fifa.com (PDF-Datei; 318 kB), S. 12
  4. fifa.com: Sanktion gegen Athiopien wegen Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers ( Memento des Originals vom 6. September 2013 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com