Asgeir Sigurvinsson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asgeir Sigurvinsson
Personalia
Geburtstag 8. Mai 1955
Geburtsort Vestmannaeyjar Island
Große 182 cm
Position Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore) 1
1972?1973 IBV Vestmannaeyjar 21 0 (7)
1973?1981 Standard Luttich 250 (57)
1981?1982 FC Bayern Munchen 17 0 (1)
1982?1990 VfB Stuttgart 194 (38)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1971?1973 Island U19 7 0 (4)
1972?1989 Island 45 0 (5)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1993 Fram Reykjavik
2003?2005 Island
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Asgeir Sigurvinsson [ 'ausc?ir 's???rv?ns?n ] (* 8. Mai 1955 in Vestmannaeyjar ), auch ?Sigi“ genannt, ist ein ehemaliger islandischer Fußballspieler und -trainer .

Asgeir Sigurvinsson gehorte mit 17 Jahren der ersten Mannschaft des in seiner Geburtsstadt ansassigen Erstligisten IBV Vestmannaeyjar an, wurde mit ihm 1972 Zweiter der Meisterschaft und gewann mit ihm im selben Jahr ? mit dem 2:0-Sieg uber FH Hafnarfjorður ? den nationalen Vereinspokal . Am Ende seiner zweiten Spielzeit, wechselte er als einer der ersten islandischen Fußballspieler ins Ausland. Acht Jahre lang war er fur den belgischen Erstligisten Standard Luttich aktiv, mit dem er in seiner letzten Spielzeit, 1980/81, den nationalen Vereinspokal gewann.

Zur Saison 1981/82 wurde er vom Deutschen Meister FC Bayern Munchen verpflichtet, fur den er 17 Bundesligaspiele bestritt und ein Tor erzielte. Sein Debut gab er am 22. August 1981 (3. Spieltag) beim 3:1-Sieg im Heimspiel gegen Werder Bremen ; sein einziges Tor gelang ihm am 30. Marz 1982 (26. Spieltag) beim 3:0-Sieg im Auswartsspiel gegen den 1. FC Nurnberg mit dem Treffer zum Endstand in der 61. Minute. Des Weiteren kam er funfmal im Europapokal der Landesmeister zum Einsatz und mit seinen Spielen in der Ersten , Zweiten und Dritten Hauptrunde um den DFB-Pokal trug er zum Gewinn dieses Pokals bei.

In der Folgesaison wurde er fur eine Million D-Mark vom Ligakonkurrenten VfB Stuttgart verpflichtet, fur den er acht Spielzeiten lang aktiv war. Sein Debut gab er am 20. August 1982 (1. Spieltag) beim 1:1-Unentschieden im Auswartsspiel gegen Borussia Dortmund ; seine ersten beiden Tore von 38 erzielte er in seinem dritten Bundesligaspiel, beim 5:0-Sieg im Auswartsspiel gegen den 1. FC Nurnberg , am 1. September 1982. In der Folgesaison gelang ihm an der Seite von Karl Allgower und Guido Buchwald die Meisterschaft . Fur die Stuttgarter bestritt er ferner 21 Spiele im DFB-Pokal-Wettbewerb und 23 in den europaischen Pokalwettbewerben.

Nationalmannschaft

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sein Debut im Nationaltrikot kronte er am 26. September 1971 in Reykjavik beim 4:3-Sieg der U-19-Nationalmannschaft gegen die Auswahlmannschaft Irlands mit seinem ersten Landerspieltor . Sein letztes von sieben Landerspielen, in denen er vier Tore erzielte, bestritt er am 4. Juni 1973 bei der 1:2-Niederlage gegen die Auswahlmannschaft der Schweiz .

Fur die A-Nationalmannschaft absolvierte Asgeir Sigurvinsson 45 Landerspiele und erzielte funf Tore. Er debutierte am 3. Juli 1972 bei der 2:5-Niederlage im Test- Landerspiel gegen die Nationalmannschaft Danemarks in Reykjavik . Sein erstes Landerspieltor erzielte er am 5. Juni 1975 im Gruppenspiel der Europameisterschafts-Qualifikation beim 2:1-Sieg im Ruckspiel gegen die Nationalmannschaft der DDR . Sein letztes A-Landerspiel bestritt er am 20. September 1989 im Laugardalsvollur . Das Qualifikationsspiel fur die Weltmeisterschaft 1990 im Ruckspiel gegen die Nationalmannschaft der Turkei endete mit dem 2:1-Sieg.

Nach seiner aktiven Fußballer-Karriere war er von 1990 bis 1993 als Spielerbeobachter beim VfB Stuttgart und von April bis November 1993 als Trainer von Fram Reykjavik aktiv. Sechs Jahre lang war er Technischer Direktor/Sportdirektor beim islandischen Verband und vom 9. Mai 2003 bis 31. Oktober 2005 Nationaltrainer Islands , bevor er von Eyjolfur Sverrisson abgelost wurde.

Asgeir Sigurvinsson gilt als ?Jahrhundert-Fußballer“ Islands. Der in den Medien auch als ?Eismeer-Zico“ betitelte Mittelfeldspieler war insbesondere wahrend seiner Zugehorigkeit zum VfB Stuttgart ein Spielmacher von internationalem Format und wird bisweilen in einer Reihe mit Overath , Netzer , Flohe , Magath und Breitner genannt. Neben seinen unbestritten herausragenden fußballerischen Eigenschaften (Passspiel, Schusskraft, Laufstarke) galt er zudem als mannschaftsdienlicher Spieler ohne Star- Alluren .

Ein nach seiner Fußballer-Karriere in Denkendorf in der Nahe von Stuttgart eroffneter Getrankemarkt tragt bis heute seinen Namen.