Arnes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landgemeinde Arnes
(Arneshreppur)
Basisdaten
Staat : Island   Island
Region: Vestfirðir
Wahlkreis : Norðvesturkjordæmi
Sysla : Strandasysla
Einwohnerzahl: 47 (1. Januar 2023)
Flache: 707 km²
Bevolkerungsdichte: 0,07 Einwohner/km²
Postleitzahl: 522, 523, 524
Politik
Gemeindenummer 4901
Vorsteher des Gemeinderats: Eva Sigurbjornsdottir
Kontakt
Adresse der Gemeindeverwaltung: 524 Norðurfirði
Website: www.arneshreppur.is
Karte
Lage von Landgemeinde Árnes

Koordinaten: 65° 59′  N , 21° 27′  W

Arneskirkja

Die Landgemeinde Arnes ( isl. Arneshreppur ) ist eine islandische Gemeinde in der Region Vestfirðir im Nordwesten Islands.

Am 1. Januar 2023 hatte die Gemeinde 47 Einwohner. Damit ist sie nach Einwohnern die kleinste Gemeinde Islands.

Blick auf die Bucht Djupavik am Reykjarfjorður

Der mittlerweile nicht mehr ganzjahrig bewohnte Ort Gjogur am Reykjarfjorður war im 19. Jahrhundert ein bedeutender Fischereihafen. Heute befindet sich dort der Flugplatz Gjogur , welcher regular zweimal pro Woche von Reykjavik aus durch Norlandair angeflogen wird. [1]

In Djupavik , wo zwischen 1935 und 1954 eine bedeutende Heringsfabrik betrieben wurde, [2] befindet sich heute ein privat betriebenes Hotel. Die Gebaude der ehemaligen Heringsfabrik werden durch die Hoteleigentumer unterhalten, welche auch Fuhrungen durch die Fabrik anbieten. Sie werden inzwischen als Ortsmuseum und fur jahrlich wechselnde Kunstausstellungen genutzt. [3]

Weitere Orte sind der namensgebende Ort Arnes, wo sich die Kirche und ein Gemeinschaftszentrum befinden, Finnbogastaðir mit der ehemaligen Grundschule, Norðurfjorður am gleichnamigen Fjord sowie der ehemalige Bauernhof Krossnes , auf dessen Gebiet sich das Freibad Krossneslaug befindet. In Norðurfjorður sind das Buro des Gemeindevorstehers, eine Tankstelle, ein kleiner Laden und ein Restaurant ( Kaffi Norðurfjorður ) [4] sowie der lokale Fischereihafen mit Kuhlhaus zu finden.

In Ingolfsfjorður befindet sich eine weitere verlassene Heringsfabrik, die jedoch um einiges kleiner ist als die in Djupavik und nicht fur Besucher frei ist. Die Jeep-Piste endet kurz nach dem Hof Ofeigsfjorður am gleichnamigen Fjord , der nur noch wahrend des Sommer bewohnt ist. In Ofeigsfjorður und Norðurfjorður gibt es Zeltplatze. [5]

Von der Flache her zahlt die Kirchengemeinde zu den großten des Landes. Die Holzkirche Arneskirkja, das alteste Gebaude der Gemeinde, wurde 1850 eingeweiht und 1990?1992 renoviert. [6] In ihr sind ein von Carl Fries 1859 gestaltetes Retabel und ein Kelch von 1786 besonders beachtenswert. [7] Von 1886 bis 1891 wurden verschiedene bauliche Veranderungen vorgenommen, u. a. wurde der Dachreiter nachtraglich angefugt. Die alte Arneskirkja misst 9,20 m in der Lange und 4,98 m in der Breite, und seit 1990 steht sie unter Denkmalschutz. [8] Die neue, moderne Arneskirkja wurde am 1. September 1991 eingeweiht. [9]

Einwohnerentwicklung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Bevolkerungsruckgang zwischen 1997 und 2005 betrug 32 %.

Datum Einwohner
1. Dez. 1997: 74
1. Dez. 2003: 56
1. Dez. 2004: 57
1. Dez. 2005: 50
1. Dez. 2006: 50

Arnes ist die einzige Gemeinde in Island, die nicht ganzjahrig uber die Straße erreichbar ist: Der Winterdienst auf der Straße nach Holmavik wird nach Weihnachten eingestellt. Diese Straße ist bis auf einzelne kurze Abschnitte nicht asphaltiert und je nach Schneefall etwa drei Monate im Jahr nicht passierbar.

Die Heringsfabrik in Djupavik und der Reykjarfjorður dienten als Kulisse fur einige Szenen im Film Justice League , die lokale Bevolkerung ist im Film als Statisten neben Batman ( Ben Affleck ) und Aquaman ( Jason Momoa ) zu sehen. [10]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Norlandair - Flugsamgongur. In: arneshreppur.is. Abgerufen am 19. August 2023 (islandisch).
  2. The Old Herring Factory: The History. In: djupavik.is. Abgerufen am 19. August 2023 (englisch).
  3. ?The Factory“: Lista- og ljosmyndasyning ? Hotel Djupavik. Archiviert vom Original am 1. Januar 2018 ; abgerufen am 1. Januar 2018 (englisch).
  4. Kaffi Norðurfjorður. In: arneshreppur.is. Abgerufen am 19. August 2023 (islandisch).
  5. Tjaldstæði okkar er frekar ohefðbundið. In: ofeigsfjordur.is. Abgerufen am 19. August 2023 (islandisch).
  6. Arneskirkja ? gamla. In: kirkjukort. 10. April 2016, archiviert vom Original am 10. April 2016 ; abgerufen am 31. Marz 2022 (islandisch).
  7. Arneskirkja. In: NAT ferðavisir. 4. Mai 2020, abgerufen am 31. Marz 2022 (islandisch).
  8. Vestfirðir: Arneskirkja. Trekyllisvik ( Memento vom 28. April 2016 im Internet Archive ) (islandisch)
  9. Arneskirkja ? yngri. In: kirkjukort. 10. April 2016, archiviert vom Original am 10. April 2016 ; abgerufen am 31. Marz 2022 (islandisch).
  10. Westfjords Iceland: the Shooting of the Justice League in Djupavik | Visit Westfjords Iceland . In: Visit Westfjords Iceland . ( westfjords.is [abgerufen am 1. Januar 2018]).