Agreda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gemeinde Agreda

Agreda ? Ortsansicht
Wappen Karte von Spanien
Ágreda (Spanien)
Agreda (Spanien)
Basisdaten
Land : Spanien   Spanien
Autonome Gemeinschaft : Kastilienleon   Kastilien und Leon
Provinz : Soria
Comarca : Moncayo
Gerichtsbezirk : Soria
Koordinaten : 41° 51′  N , 1° 55′  W Koordinaten: 41° 51′  N , 1° 55′  W
Hohe : 930  msnm
Flache : 164,93  km²
Einwohner : 2.983 (1. Jan. 2022) [1]
Bevolkerungsdichte : 18 Einw./km²
Postleitzahl(en) : 42100
Gemeindenummer  ( INE ): 42004 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Burgermeister : Jesus Manuel Alonso Jimenez
Website : Agreda
Lage des Ortes
Maurisches Viertel (Barrio Moro)

Agreda ist eine Kleinstadt und eine spanische Gemeinde ( municipio ) mit 2.983 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in der Provinz Soria der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-Leon . Die Altstadt von Agreda wurde 1975 als Conjunto historico-artistico klassifiziert; in Teilen erinnert der Ort an eine Bergoase mit Terrassenfeldern und kleinen Parzellen.

Die Kleinstadt Agreda liegt an der Straße zwischen Soria und Pamplona im außersten Norden der Provinz Soria nahe der Grenze zur autonomen Region La Rioja in einer Hohe von circa 930  m . Die Provinzhauptstadt Soria ist circa 50 Kilometer (Fahrtstrecke) in sudwestlicher Richtung entfernt. Das Klima ist rau, manchmal auch gemaßigt bis warm; Regen (ca. 555 mm/Jahr) fallt ubers Jahr verteilt. [2]

Bevolkerungsentwicklung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1857 1900 1950 2000 2017
Einwohner 3.179 3.210 3.525 3.260 2.993 [3]

Agreda ist einer von nur wenigen Bergorten der Provinz Soria mit wachsender bzw. nur leicht sinkender Einwohnerzahl.

Agreda ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im hauptsachlich landwirtschaftlich orientierten Nordosten der Provinz Soria. Seit altersher haben sich hier Bauern, Handwerker, Handler und Dienstleister aller Art angesiedelt. Seit den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts spielt der Tourismus eine immer bedeutsamer werdende Rolle im Wirtschaftsleben der Kleinstadt.

Kirche San Miguel

Auf dem Gebiet der heutigen Stadt gab es eine keltiberische Siedlung; Romer und Westgoten hinterließen hingegen keine archaologisch verwertbaren Spuren, doch wurden die beim ca. 8 km sudwestlich gelegenen Ort Muro de Agreda gelegenen Mauerreste eindeutig als Romerstadt Augustobriga identifiziert. Im 8. Jahrhundert drangen die Mauren bis in die Region vor; Agreda wurde ein wichtiges Zentrum islamischer Kultur. Im Jahr 1119 eroberte Konig Alfons I. von Aragon die Gegend zuruck ( reconquista ) , doch im Jahr 1135 wurde sie von Alfons VII. fur das Konigreich Kastilien erobert. Agreda gewann an Bedeutung als Grenzstadt zwischen den Konigreichen von Kastilien und Aragon sowie als ein wichtiges Zentrum fur Kunst und Kunsthandwerk, wo Christen, Muslime und Juden lange Zeit in Frieden lebten, weshalb Agreda auch als ?Stadt der drei Kulturen“ bezeichnet wurde.

Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Nuestra Senora de los Milagros
  • Maurische Stadtmauer mit Puerta arabe
  • Der am Stadtrand stehende ?Torreon de la Muela“ stammt noch aus der Zeit des Kalifats (9./10. Jahrhundert); er wurde bereits im Mittelalter verandert und im ausgehenden 20. Jahrhundert teilweise modern neugestaltet.
  • Die Kirche San Miguel , erbaut im spatgotischen Stil des 15. Jahrhunderts, ist dem Erzengel Michael geweiht; sie verfugt noch uber einen romanischen Turm des 12. Jahrhunderts. Sehenswert ist das platereske Altarretabel aus dem 16. Jahrhundert ? eine Auftragsarbeit fur den Erzpriester von Agreda, Garcia Fernandez de Carrascon (ca. 1480?1533), dessen imposantes Grabmal sich in einer Seitenkapelle befindet.
  • Die Kirche Virgen de la Pena wurde im 12./13. Jahrhundert erbaut und im 16. Jahrhundert um zwei Kapellenanbauten erweitert. Sie beherbergt heute ein Museum fur Sakrale Kunst.
  • Die Basilika Nuestra Senora de los Milagros wurde im 16. Jahrhundert an der Stelle einer abgerissenen romanischen Kirche neu erbaut. Das Kirchenschiff ist von einem Sterngewolbe im spatgotischen Stil uberspannt. Ein romanischer Taufstein stammt noch aus der alten Kirche.
  • Das Kloster La Concepcion wurde im 18. Jahrhundert gegrundet; es beherbergt die Reliquien der Maria de Jesus .
  • Eine kleine romanische Kirche erhebt sich uber einer ehemaligen Synagoge .
  • Der Palast Los Castejones stammt aus dem 17. Jahrhundert; angeschlossen ist ein schoner Garten.

Personlichkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Agreda  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Cifras oficiales de poblacion de los municipios espanoles en aplicacion de la Ley de Bases del Regimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadistica ; (Bevolkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadistica , Stand 1. Januar 2022).
  2. Agreda ? Klimatabellen
  3. Agreda ? Bevolkerungsentwicklung