Sudostasienspiele 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
XXIII. SEA Games
Teilnehmende Nationen 11
Teilnehmende Athleten 5.372
Wettbewerbe 393
Eroffnung 27. November 2005
Schlussfeier 5. Dezember 2005
Eroffnet durch Gloria Macapagal-Arroyo

Die 23. Sudostasienspiele fanden vom 27. November bis 5. Dezember 2005 in der philippinischen Hauptstadt Manila statt.

Bei den 23. SEA Games in Manila hatten die Spiele die großte Anzahl an sportlichen Ereignissen seit Bestehen der Spiele. Es wurden 36 Sportarten in 393 Veranstaltungen ausgetragen und 1461 Medaillen vergeben.

¹ ? keine offizielle olympische Sportart
² ? nur wahrend der SEA Games ausgetragen
³ ? weder eine olympische noch ein Sudostasienspiele-Sportart, sondern nur vom Gastgeberland vorgestellt.
° ? eine fruhere olympische Sportart, von fruheren Gastgebern nicht ausgetragen und vom Gastgeberland wieder eingefuhrt.

Teilnehmende Lander

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Nation Athleten Delegierte
IOC Code Name Herren Damen Insgesamt Herren Damen Insgesamt
BRU Brunei   Brunei 88 21 109 109 11 120
CAM Kambodscha   Kambodscha 62 15 77 41 3 44
INA Indonesien   Indonesien 367 266 633 315 89 404
LAO Laos   Laos 66 9 75 60 6 66
MAS Malaysia   Malaysia 281 134 415 220 81 301
MYA Myanmar 1974   Myanmar 192 140 332 154 34 188
PHI Philippinen   Philippinen 454 289 743 221 87 308
SIN Singapur   Singapur 195 168 363 216 75 291
THA Thailand   Thailand 389 288 677 221 47 268
TLS Osttimor   Osttimor 24 9 33 13 2 15
VIE Vietnam   Vietnam 360 292 652 254 60 314
Insgesamt 3213 2159 5336 1824 495 2319

Das Thema der XXIII. Sudostasienspiele lautete: ?Eine Herkunft, ein Sudostasien“ und sollte als Zeichen dafur dienen, dass die Sudostasiaten enger zusammenarbeiten mussten, um erfolgreich zu werden.

Austragungsorte

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Gastgeberstadte der Sudostasienspiele 2005.

Metro Manila diente als Hauptaustragungsort der Spiele, obgleich viele Disziplinen in Bacolod , Cebu , Los Banos und Canlubang , in Laguna , Tagaytay in Cavite , Angeles City in Pampanga , Subic-Bucht und der Freihandelszone Zambales stattfanden.

Wettbewerbsaustragungsstatten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Alabang Country Club
  • Amoranto Velodrome
  • Luxur Place, Bacolod Convention Center
  • Cebu Coliseum
  • Cuneta Astrodome
  • Danao-Ramon Durano Sports Complex
  • Emilio Aguinaldo College
  • GSIS Theater
  • Hidden Vale Sports Club
  • La Mesa Dam Water Park
  • Makati Coliseum
  • Mandaue Coliseum
  • Manila Golf Club
  • Marikina Sports Complex
  • Paglaum Sports Complex
  • Panaad Stadium
  • Pasig Sports Center
  • Pearl Bowling Center
  • PhilSports Arena
  • PNSA Clay Target Range
  • Fort Bonifacio|PSC-PNSA Shooting Range BNS Fort Bonifacio
  • Rizal Memorial Sports Complex
  • Rosario Sports Complex
  • San Andres Gymnasium
  • Subic Bay Yacht Club
  • Tagaytay City Convention Center
  • The Country Club Canlubang
  • Trace College|Trace College Los Banos
  • University of San Carlos
  • University of St. La Salle
  • Waterfront Hotel
  • West Negros University

Nichtwettbewerbsaustragungsstatten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Philippine International Convention Center (Phil. Organisationskomitee und Pressezentrum)
  • Century Park Hotel (Internationales Medienzentrum)
  • Cebu City Sports Complex (Cebu Organisationskomitee und Voreroffnungskomitee)
  • Negros Occidental Activity Center (Bacolod-Negros Organisationskomitee)
  • Rizal Park (Eroffnungs- und Schlusszeremonie)
  • Ninoy Aquino International Airport
  • Mactan-Cebu International Airport
  • Bacolod City Domestic Airport
  • Subic Bay International Airport

Medaillenspiegel

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Platz Land G S B Gesamt
1 Philippinen   Philippinen 113 84 94 291
2 Thailand   Thailand 87 78 118 238
3 Vietnam   Vietnam 71 68 89 228
4 Malaysia   Malaysia 61 50 64 175
5 Indonesien   Indonesien 49 79 89 217
6 Singapur   Singapur 42 32 55 129
7 Myanmar 1974   Myanmar 17 34 48 99
8 Laos   Laos 3 4 12 19
9 Brunei   Brunei 1 2 2 5
10 Kambodscha   Kambodscha 0 3 9 12
11 Osttimor   Osttimor 0 0 3 3