Provinz Isabela

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Provinz Isabela
Offizielles Siegel der Provinz Isabela
Offizielles Siegel der Provinz Isabela
Basisdaten
Region : Cagayan Valley
Hauptstadt : Ilagan City
Einwohnerzahl : 1.593.566
Zensus 1. August 2015
Bevolkerungsdichte : 128 Einwohner je km²
Flache : 12.414,93  km²
PSGC : 023100000
Gouverneur : Faustino Dy III.
Offizielle Webprasenz: http://isabela.ph/
Gliederung
 ? Hoch urbanisierte Stadte 1
 ? Provinzstadte 1
 ? Gemeinden 35
 ? Barangays 1055
 ? Wahldistrikte 4
Lage der Provinz in den Philippinen
Karte

Koordinaten: 17° 0′  N , 122° 0′  O

Isabela ist eine philippinische Provinz in der Region Cagayan Valley auf der Hauptinsel Luzon . Die Hauptstadt der Provinz ist Ilagan City . In der 12.414,93 km² großen Provinz lebten am 1. August 2015 1.593.566 Menschen. Sie ist nach Palawan die zweitgroßte Provinz der Philippinen.

Isabela liegt im Nordosten der Insel Luzon und liegt an der Philippinensee. An die große Provinz grenzen von Suden im Uhrzeigersinn folgende Provinzen: Aurora , Quirino , Nueva Vizcaya , Ifugao , Mountain Province , Kalinga und Cagayan . Im Osten der Provinz befindet sich die Gebirgskette Sierra Madre , welche stark bewaldet ist. Große Teile der Provinz gelten sowohl in ihrer Geologie und in ihrer Biodiversitat als wenig erforscht. Im westlichen Teil befindet sich die Gebirgskette Sierra Madre , welche von den Flussen Cagayan , Siffu und Magat durchquert wird. Der Regenwald in den hoher und niedrigerer gelegenen Gebieten des Gebirges beherbergt viele noch unbekannte endemische Tierarten und Pflanzen.

Die Provinz wurde am 1. Mai 1856 gegrundet, zu Ehren der spanischen Konigin Isabella II wurde ihr der Namen Isabela verliehen. Ihre ursprungliche Gebietsaufteilung bestand aus den Gemeinden Gamu, Angadanan, Bindang (jetzt Roxas), Camarag (jetzt Echague), Carig (jetzt Santiago City) und Palanan, die durch die stetige Bevolkerungszunahme immer weiter aufgeteilt wurden.

Der Schlussakt der Philippinischen Revolution (1896?1901) und eine wichtige Etappe des Philippinisch-Amerikanischen Krieges (1898?1902) spielte sich auf dem Gebiet der Provinz ab, als US-amerikanische Truppen unter General Frederick Funston den Prasidenten der ersten philippinischen Republik General Emilio Aguinaldo am 23. Marz 1901 in Palanan gefangen nahm.

Die Provinzverwaltung wurde nach der Besetzung reorganisiert und nach amerikanischem Vorbild neu aufgebaut. Am 24. August 1901 mit Inkrafttreten des Gesetzes Nr. 210 der Kolonialverwaltung wurde wieder eine zivile Provinzverwaltung eingesetzt. Unter der amerikanischen Kolonialverwaltung wurde das Bildungssystem der Provinz modernisiert und veranderten das politische System der Philippinen nachhaltig. In der Landwirtschaft , als wichtigster Wirtschaftszweig, verdrangte der Reisanbau den traditionellen Getreideanbau und große Tabakplantagen wurden angelegt.

Wahrend des Zweiten Weltkriegs stagnierte die Wirtschaft der Provinz wahrend der Besatzung durch die Imperiale Kaiserlich Japanische Armee von 1942 bis 1945. Die Befreiung erfolgte 1945 nach heftigen Kampfen durch die Truppen des Philippinischen Commonwealth .

Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Provinz zum wirtschaftlichen Motor Nordluzons auf, am 7. Juli 1994 wurde Santiago City politisch von der Provinz separiert und zum kommerziellen Zentrum der Region II (Cagayan Valley) erklart. Im Jahre 1995 sollte Isabela in die Provinzen Isabela del Norte und Isabela del Sur aufgeteilt werden, in einem Volksbegehren entschied sich die Mehrzahl der Wahler jedoch gegen diese Aufteilung.

Ethnische Volker

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das großte ethnische Gruppe ist die der Ilokano , 68,71 % der Gesamtbevolkerung wird diesem Volk zugerechnet. Die zweitgroßte Gruppe ist die der Ibanag (14,05 %), gefolgt von den Tagalog (10,02 %). Die restlichen 7,22 % gehoren den Volkern und Stammen der Gaddang, Paranan, Yogad und anderen kleineren Stammen an.

Die gesprochenen Sprachen folgt dem der in der Provinz ansassigen ethnischen Gruppen. Meistgesprochene Sprache ist Ilokano, gefolgt von Ibanag, Tagalog , Yogad und Gaddang. Englisch wird in der Provinz allgemein gesprochen und verstanden.

Die Landwirtschaft ist der wichtigste Wirtschaftszweig in Isabela. Die Landwirtschaft ist stark mechanisiert und großtenteils sind die Felder auch bewassert. Nicht zuletzt die Universitat tragen dazu bei, dass die Landwirtschaft eine hohe Produktivitat hat. Die Holzindustrie war es gewohnt, der Großverdiener in der Provinz zu sein, aber wegen des Abholzungsverbot nimmt dieser Industriezweig betrachtlich ab. Jedoch werden in der Region aus Tropenholzern noch immer Mobel gefertigt. Im Tal des Magat-Rivers liegt der Magat-Stausee , dessen Wasserkraftwerk eine Leistung von 381 Megawatt hat.

Auch der Fischfang und der Tourismus gewinnen in der Provinz an Bedeutung durch die Einrichtung des Northern Sierra Madre Natural Park , dem großten philippinischen Nationalpark , und des Penablanca Protected Landscape & Seascape .

Stadte und Gemeinden

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Isabela ist unterteilt in 1.055 Barangays , 35 Stadtgemeinden und zwei Stadte, von denen Santiago City unabhangig von der Provinz ist und nur fur statistische Zwecke der Provinz zugerechnet wird.

Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bedeutende Bildungseinrichtungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Isabela (province)  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien