Edikt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Edikt (von lat. edicere ?verordnen“, ?bekanntmachen“) bezeichnet im romischen Recht offentliche Erklarungen des Magistrats , besonders die der Pratoren zu Grundsatzen der Anwendung des Rechts (Rechtsschutzverheißung) wahrend ihrer Amtszeit. Spater wurden damit auch Gesetze des Kaisers bezeichnet. [1]

In der Neuzeit steht der Begriff

Wichtige Beispiele

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Wiktionary: Edikt  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Gaius , Institutiones Gai , 1.5 ( decreto vel edicto vel epistula ).