Wikinews : Babel

aus Wikinews, einem freien Wiki fur Nachrichten
You don't speak German? - Read here · Lee aqui · Lis ici · Читай здесь

Herzlich Willkommen bei Wikinews:Babel! Hier wird das Prinzip der Babel-Bausteine erklart und eine Ubersicht selbiger geboten.

Was sind Babelbausteine? [ Bearbeiten ]

Dies sind spezielle Vorlagen, die dafur gedacht sind, auf Benutzerseiten platziert zu werden und dort auf die Sprachkenntnisse des entsprechenden Nutzers hinzuweisen. Dadurch soll die Kommunikation zwischen den einzelnen Wikinews- und Wikimediaprojekten in den verschiedenen Sprachen erleichtert werden.

Wie fuge ich die Bausteine auf meine Benutzerseite ein? [ Bearbeiten ]

Um diesen Vorgang zu erlautern, ist folgendes Beispiel gut geeignet: {{Babel|de|en-2|fr-1}} . Die erste Angabe bedeutet, dass der Benutzer drei Sprachen spricht, die zweite, dass Deutsch die Muttersprache ist, die dritte, dass der Benutzer in Englisch fortgeschrittene Sprachkenntnisse hat, und die vierte, dass der Benutzer grundlegende Sprachkenntnisse der franzosischen Sprache hat. Weitere Beispiele:

  • {{Babel|xx}} Die Sprache mit dem Kurzel "xx" ist deine Muttersprache.
  • {{Babel|xx|xy-3|xz-0}} Die Sprache mit dem Kurzel "xx" ist deine Muttersprache, du hast sehr gute Kenntnisse der Sprache mit dem Kurzel "xy" und uberhaupt keine Kenntnisse der Sprache mit dem Kurzel "xz" (die dritte Moglichkeit funktioniert hier nur mit Deutsch (de)).

Den entsprechenden Code kannst du dann einfach auf deiner Benutzerseite eingefugen.

Liste der vorhandenen Sprachbausteine [ Bearbeiten ]

Da dieser Aspekt der deutschen Wikinews sich derzeit noch im Aufbau befindet, sind bisher erst wenige Sprachen in verschiedenen Abstufungen verfugbar. Welche das genau sind, siehst du in der Kategorie:Benutzer nach Sprachen .

Wenn du mochtest, kannst du naturlich auch weitere Sprachen hinzufugen, jedoch ist dies kein einfacher Vorgang. Eine Hilfe kann es sein, sich bestehende Vorlagen als Beispiel zu nehmen. Die Sprachkurzel sollten sich nach ISO 639 richten.

Liste der vorhandenen Landerbausteine [ Bearbeiten ]

Jeder Nutzer kann auch sein Bundesland bzw. seinen Kanton durch einen Baustein einfugen. Dafur schreibst Du einfach statt des Sprachkurzels aus xx . Bausteine, die nicht fur Lander (Deutschland, Osterreich), Großregionen (Schweiz) oder Sprachen sind, sind ohne vorherige Anfrage im Pressestammtisch nicht ublich.

Ich bin mit mehreren Orten verwurzelt. Was tun? [ Bearbeiten ]

Sollen die Landerbausteine Herkunftsland, Wohnort oder Arbeitsort nennen?

Grundsatzlich sollte immer der Wohnort als Hauptkriterium verwandt werden. Ein anderes Herkunftsland oder ein anderer Arbeitsort kann uber eine zusatzliche Kategorisierung angegeben werden, falls zutreffend auch Bundesland, Bezirk oder Kanton.

Weitere Informationen [ Bearbeiten ]

siehe auch den entsprechenden Wikipedia-Artikel

Anderungen an den Babelbausteinen, egal welcher Art, bitte vorher im Pressestammtisch ankundigen.