한국   대만   중국   일본 
Radiodifusion Argentina al Exterior ? Wikipedia

Radiodifusion Argentina al Exterior

Argentinischer Auslandshorfunk

RAE Argentina al Mundo ( fruher Radiodifusion Argentina al Exterior RAE; deutsch : Argentinischer Rundfunk fur das Ausland ) ist der staatliche Auslandsrundfunksender Argentiniens .

RAE Argentinia al Mundo
Horfunksender ( offentlich-rechtlich )
Programmtyp Auslandsrundfunk
Empfang analog terrestrisch , Livestream
Empfangsgebiet Welt Welt
Sendestart 11.?Apr. 1949
Eigentumer Argentinien  Argentinien
Sendeanstalt RTA
Liste von Horfunksendern
Website

Geschichte

Bearbeiten

RAE ging am 11. April 1949 als Servicio Internacional de la Republica Argentina (SIRA) (deutsch Internationaler Dienst der Republik Argentinien ) auf Sendung. Der SIRA, der auf Initiative des damaligen Staatsprasidenten Juan Peron gegrundet wurde, sendete ein 24-stundiges Programm in verschiedenen Sprachen. Nach dem Sturz Perons durch einen Putsch im Jahre 1955 wurde der Sender geschlossen und nahm drei Jahre spater, am 12. Februar 1958, unter seinem heutigen Namen den Sendebetrieb wieder auf. Unter der Militardiktatur von 1976 bis 1983 sendete Radiodifusion Argentina al Exterior konstant weiter. Der Redakteur des deutschsprachigen Programmes Carl-Dieter Grede kritisierte in dem Programm die Militarjunta unterschwellig. [1] Aufgrund des politischen Drucks verließ er spater Argentinien und schrieb ein Buch uber seine Arbeit ( Wie oft hat man mich umgebracht, 1985) .

2016 nahm der Sender einen ?Relaunch“ seiner bisherigen Programme vor, was mit Verschiebungen im Programmablauf einherging. Die Ausstrahlungen Richtung Europa auf Kurzwelle wurde etwas reduziert.

Programm

Bearbeiten

RAE wird von der staatlichen Rundfunkgesellschaft Radio Nacional (RNA) betrieben. Derzeit werden Sendungen in spanischer , deutscher , franzosischer , englischer , italienischer , portugiesischer und japanischer Sprache ausgestrahlt. Zu empfangen ist RAE via Internet und Kurzwelle .

In seinem spanischsprachigen Programm ubernimmt es teilweise Sendungen der Inlandsdienste seiner Muttergesellschaft RNA.

Die Sendeanlage befindet sich in der Ortschaft General Pacheco in der Provinz Buenos Aires und kann theoretisch mit bis zu 100 Kilowatt betrieben werden, wird aber aufgrund ihres Alters nur mit verminderter Sendeleistung eingesetzt. die Anlage wurde Anfang der 1950er Jahre errichtet. Die Audioqualitat der Ausstrahlungen ist dementsprechend schlecht. [1] Eine Modernisierung sollte schon seit Mai 2012 stattfinden, konnte aber aus finanziellen Grunden noch nicht umgesetzt werden.

Literatur

Bearbeiten

Carl Grede (1985): Wie oft hat man mich umgebracht. Mit einem Vorwort von Luise Rinser . Munchen, Jungbrunnen Verlag, (1985)

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Anderungen bei RAE Argentina al Mundo. Abgerufen am 21.?Januar 2017 .