한국   대만   중국   일본 
Franz Salvator von Osterreich-Toskana ? Wikipedia

Franz Salvator von Osterreich-Toskana

osterreichischer Erzherzog

Erzherzog Franz Salvator von Osterreich-Toskana (* 21. August 1866 in Altmunster ; † 20. April 1939 in Wien ) aus dem Hause Habsburg-Lothringen (Linie Habsburg-Lothringen-Toskana ) war Erzherzog von Osterreich und Offizier.

Erzherzog Franz Salvator
Erzherzog Franz Salvator (2.v.l.) wahrend eines Kaisermanovers in Suddeutschland, 1909

Der Erzherzog wurde auf den vollen Namen Franz Salvator Maria Joseph Ferdinand Karl Leopold Anton von Padua Johann Baptist Januarius Aloys Gonzaga Rainer Benedikt Bernhard von Osterreich-Toskana getauft. Franz Salvator war der Sohn von Erzherzog Karl Salvator aus dem toskanischen Zweig der Habsburger und seiner Ehefrau Maria Immaculata von Neapel-Sizilien .

Nach dem Studium an der Theresianischen Akademie wurde Franz Salvator 1881 Leutnant des Ulanen-Regiments Nr. 6 , war 1895 bei den Kaiserjagern und wechselte danach zuruck zur Kavallerie. 1911 wurde er zum General der Kavallerie ernannt und war zuletzt Kommandant der Kavallerie-Division in Wien. Wahrend des Ersten Weltkriegs diente Franz Salvator zwischen 1914 und 1918 als General-Inspektor der freiwilligen Sanitatspflege und war Protektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes in Osterreich und Ungarn . [1] Unter der Schirmherrschaft von Franz Salvator wurde der Fechtsport in Wien ab 1895 durch die Einfuhrung der italienischen Fechtmethode unter Luigi Barbasetti im deutschen Sprachraum reformiert. [2]

 
Franz Salvator und Marie Valerie

Franz Salvator heiratete am 31. Juli 1890 in Ischl die jungste Tochter des osterreichischen Kaisers Franz Joseph I. , die Erzherzogin Marie Valerie (1868?1924). Die Hochzeit fand in der Ischler Pfarrkirche statt, Anton Bruckner spielte dabei die Orgel.
Das Ehepaar hatte zehn Kinder:

Franz Karl (1893?1918), der alteste Sohn, starb unverheiratet und kinderlos. Clemens Salvator (1904?1974) erklarte nach dem Ersten Weltkrieg seinen Austritt aus dem Haus Habsburg-Lothringen.

Die Ehe, die am Anfang harmonisch war, wurde mit der Zeit schlechter und Franz Salvator begann sich nach anderen Frauen umzusehen. Er hatte eine Affare mit Stephanie Richter (1891?1972) und war der Vater des nach ihrer Hochzeit mit Friedrich Franz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfurst geborenen Sohnes Franz Josef zu Hohenlohe-Schillingsfurst (1914?2008). Franz Salvator erkannte Franz Josef noch zu Lebzeiten seiner Frau als außerehelichen Sohn an.

Im Jahre 1934, 10 Jahre nach Marie Valeries Tod, heiratete Franz Salvator Melanie von Risenfels (1898?1984), Tochter des letzten Freiherrn von Risenfels. Franz Salvator ist bestattet in der Gruft der Inhaber von Schloss Wallsee an der Pfarrkirche Sindelburg .

Auszeichnungen

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Dankadresse an das Rote Kreuz von 1916 (Zeitgenossische Tonaufnahme)
  2. Die Geschichte des UFC. Abgerufen am 27.?Juli 2022 .
  3. Franz Salvator Erzherzog von Osterreich auf thepeerage.com , abgerufen am 10.?September 2016.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons : Archduke Franz Salvator of Austria-Tuscany ?? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien