한국   대만   중국   일본 
Evere ? Wikipedia

Evere

Gemeinde in der Region Brussel-Hauptstadt, Belgien

Evere ist eine von 19 Gemeinden der zweisprachigen Region Brussel-Hauptstadt in Belgien .

Evere
Evere (Belgien)
Evere (Belgien)
Evere
Staat : Belgien  Belgien
Region : Brussel-Hauptstadt
Provinz : (seit 01.01.1995 ?entprovinzialisiert“)
Bezirk : Brussel-Hauptstadt wub
Koordinaten : 50°?52′? N , 4°?24′? O Koordinaten: 50°?52′? N , 4°?24′? O
Flache : 5,02? km²
Einwohner: 43.608 (1. Jan. 2022)
Bevolkerungsdichte: 8687 Einwohner je km²
Postleitzahl : 1140
Vorwahl: 02
Burgermeister: Rudi Vervoort (LB)
Pierre Muylle (LB), stellvertretend
Adresse der
Kommunal-
verwaltung:
Administration communale
Square Hoedemaekers 10
1140 Evere

Gemeentebestuur
Hoedemaekerssquare 10
1140 Evere
Website: evere.brussels
Lageplan:

Die Anfange des Dorfes Evere reichen bis ins 11. Jahrhundert zuruck. Die erste urkundliche Erwahnung stammt aus dem Jahr 1120.

Evere liegt im Nordosten Brussels und grenzt an die Gemeinden Brussel , Schaerbeek/Schaarbeek und Woluwe-Saint-Lambert/Sint-Lambrechts-Woluwe der Region Brussel-Hauptstadt sowie an die flamische Gemeinde Zaventem .

Durch Evere fuhrt die wichtige Ausfallstraße Chaussee de Louvain/Leuvensesteenweg sowie der Flughafenzubringer Boulevard Leopold?III/Leopold?III-laan , an dem sich das NATO-Hauptquartier befindet. In Evere liegt außerdem der großte Friedhof der Hauptstadtregion mit 38 Hektar, der Friedhof Brussel. [1] Zudem befindet sich der Friedhof Schaerbeek , der nach dieser Gemeinde benannt ist, auf der Gemarkung von Evere.

Evere verfugt uber zwei Bahnhofe der SNCB (Evere und Bordet), wo die Linien S4, S5, S7, S9, S19 der S-Bahn Brussel teilweise IC -Zuge halten. Die Tramlinien 55 und 62 sowie zahlreiche Buslinien sorgen fur die Feinerschließung.

Das 1934 eroffnete Solarium d’Evere war das letzte Freibad Brussels und verfugte uber ein 50×20-Meter-Becken mit Sprungturm und großen Liegewiesen. Noch am 12. Juni 1976 wurde ein Rekordbesuch verzeichnet. Bereits zwei Jahre spater schloss das Freibad endgultig als letztes Brusseler Freibad. [2]

Bearbeiten
Commons : Evere ?? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Cimetiere de Bruxelles (Evere). In: bruxelles.be. Stadt Brussel , abgerufen am 26.?April 2024 (franzosisch).
  2. Ken Lambeets: Handen aan de schop Brussel deze week, Ausgabe 1470 vom 16. April 2015, Seiten 25