한국   대만   중국   일본 
DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118560107



Treffer 1 von 1 < < > <


?
Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118560107
Person Karl VI., Heiliges Romisches Reich, Kaiser
Adelstitel Kaiser
Kaiser
Geschlecht mannlich
Andere Namen Charles VI., Saint-Empire romain germanique, Empereur (Franzosisch, Code: fre)
Charles VI., Holy Roman Empire, Emperor (Englisch, Code: eng)
Carl VI., Kaiser
Carl VI., Kayser
Carl VI.
Carl VI., Heiliges Romisches Reich, Kaiser
Carl III., Spanien, Konig (ab 1703)
Carl III., Hispanien, Konig (ab 1703)
Carlo VI., Heiliges Romisches Reich, Kaiser
Carolus VI., Heiliges Romisches Reich, Kaiser
Carolus VI., Kaiser
Carolus, Austria, Archidux
Carolus, Austriacus
Carolus VI., Romanorum Imperator
Carolus VI., Imperator Romanorum
Carolus VI., Imperator
Carolus VI., Imperium Romano-Germanicum, Imperator
Carolus VI., Germania, Imperator
Carolus VI., Romischer Kaiser
Carolus VI.
Carolus III., Spanien, Konig (ab 1703)
Carolus III.
Carolus, Hispania, Monarchus
Carolus III., Hispania, Rex
Carolus III., Espagne, roy
Carolus, Bohmen, Konig
Carolinus VI., Imperium Romanum, Imperator
Carl VI., Romischer Kaiser
Carl, Romisch-Deutsches Reich, Erzherzog
Carl VI., Deutschland, Kaiser
Carlo VI., Austria, Imperator
Carlo III., Spagne, re
Carlo VI., Roma, Imperador
Carlos III., Espana, rey, 1685-1740 (ab 1703)
Carlos III., Espana, rey
Charles VI., Allemagne, Empereur
Charles III., Espagne, roi
Karl, Bohmen, Konig
Karl II., Bohmen, Konig (ab 1723)
Karl, Katalonien, Konig (Reg. nat.)
Karl IV., Neapel, Konig (1707-1735)
Karl, Osterreich, Erzherzog, 1685-1740
Karl, Heiliges Romisches Reich, Kaiser
Karl, Spanien, Konig, 1685-1740 (ab 1703)
Karl III., Ungarn, Konig
Karl VI.
Karl VI., Deutschland, Kaiser
Karl VI., Romisch-deutscher Kaiser
Karl III., Spanien, Konig
Karel II., Bohmen, Konig (ab 1723)
Karel VI., Keizer
Quelle M
WBIS, DBA, I 449,138-164; 627,284-287;II 681,356-365;III 462,296-316;1036,306
Zeit Lebensdaten: 1685-1740
Land Deutschland (XA-DE); Osterreich (XA-AT); Spanien (XA-ES); Italien (XA-IT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Wien
Sterbeort: Wien
Weitere Angaben 1703 mit dem Aussterben der spanischen Habsburger als Karl III. zum Konig von Spanien ausgerufen (Verzicht 1713); seit 1711 Kaiser; verheiratet mit Elisabeth Christine, Prinzessin von Braunschweig-Luneburg; Kaiser (1711-1740); seit 1723 Konig von Bohmen
Oberbegriffe Beispiel fur: Adel
Beziehungen zu Personen Leopold I., Heiliges Romisches Reich, Kaiser (Vater)
Eleonore, Heiliges Romisches Reich, Kaiserin (Mutter)
Joseph I., Heiliges Romisches Reich, Kaiser (Bruder)
Maria Elisabeth, Osterreich, Erzherzogin, 1680-1741 (Schwester)
Maria Theresia, Osterreich, Erzherzogin, 1684-1696 (Schwester)
Elisabeth Christine, Heiliges Romisches Reich, Kaiserin (Ehefrau)
Leopold Johann, Osterreich, Erzherzog (Sohn)
Maria Theresia, Osterreich, Erzherzogin (Tochter)
Maria Anna, Osterreich, Erzherzogin (Tochter)
Marie Amalia, Osterreich, Erzherzogin (Tochter)
Maria Magdalena, Osterreich, Erzherzogin (Schwester)
Beziehungen zu Organisationen Heiliges Romisches Reich. Kaiser (1711-1740 : Karl VI.)
Thematischer Bezug Herrscher
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Personlichkeiten)
Typ Mitglied regierender Furstenhauser (pik)
Autor von 10 Publikationen
  1. Relation de l'inauguration solemnelle de sa sacree Majeste imperiale et catholique, Charles VI. empereur des Romains toujours auguste, et troisieme du nom, roy des Espagnes, comme comte de Flandres, celebree a Gand ville capitale de la province, le XVIII
    Karl VI., Heiliges Romisches Reich, Kaiser. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Originalurkunde mit der Erneuerung des kaiserlichen Druckprivilegiums von 1706 fur das Orangeriebuch von Johann Christoph Volkamer und Ausweitung auf den 2. Band des Werkes
    Karl VI., Heiliges Romisches Reich, Kaiser. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2019
  3. ...
Komponist von 1 Publikation
  1. Leopold I., Heiliges Romisches Reich, Kaiser / Miserere
    Werk der Musik (wim)
Beteiligt an 5 Publikationen
  1. Mauth-Steuer-Ordnung
    Koln : Deubner, 1984, [Nachdr. der Ausg.] Wien, Heyinger, 1726, 2. Aufl. / vorgestellt von Alfons Pausch
  2. Mauth-Steuer-Ordnung
    Koln : Deubner, 1979, [Nachdr. d. Ausg.] Wien 1726
  3. ...
Thema in 12 Publikationen
  1. Herrschaft und Reprasentation in der Habsburgermonarchie (1700?1740)
    Berlin/Munchen/Boston : De Gruyter, 2020, 1. Auflage
  2. Herrschaft und Reprasentation in der Habsburgermonarchie (1700-1740)
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg, [2020]
  3. ...
Maschinell verknupft mit 20 Publikationen
  1. Die Pragmatische Sanktion. Reaktionen der osterreichischen Erblande und der europaischen Machte
    Reigner, Gregor. - Munchen : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  2. Die Pragmatische Sanktion. Reaktionen der osterreichischen Erblande und der europaischen Machte
    Reigner, Gregor. - Munchen : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration