한국   대만   중국   일본 
Oipn ? Boarische Wikipedia Zum Inhalt springen

Oipn

Aus Wikipedia
Oipn
Alpen
Satellitnbuidl vo de Oipm
Satellitnbuidl vo de Oipm

Satellitnbuidl vo de Oipm

Hochster Gipfel Mont Blanc ( 4810  m )
Lage Frankreich , Monaco , Italien , Schweiz , Liechtnstoa , Deitschland , Estarreich , Slowenien
Region in Europa
Oipn Alpen (Europa)
Oipn
Alpen (Europa)
Koordinaten , ( CH ) 47°  N , 10°  O ( 796589  /  153063 ) Koordinaten: 47°  N , 10°  O ; CH1903:  796589  /  153063
Typ Decken -/ Faltengebirge
Alter des Gesteins Alpidische Phase (100?50 mya )
Flache 200.000 km²

f f

f

De Oipn ( dt. : Alpen ) san des hechste innaeiropaische Gebiage. Sie valafa in am Bogn vom Ligurischn Meer (bei Nizza ) bis zua Pannonischn Diafebane ( Weana Beckn ). Da hechste Beag is da Mont Blanc mid 4810 Meta.

Lagn und Klima [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

De Oipn liagn in da Middn vum boarischn Sprochraum, und olle drei boarischsprochign Staatn ham eana Stickl davo. Im Suda grenzt Bayern direkt an de Oipn, de hechstn Beag san do des Zugspitzmassiv mid 2.962 m und da Wotzmoo mid 2.713 m. Gleichzeitig san des aa de hechstn Massive vo Deitschland ibahaapt. Vu Ostareich liegt da gaunze Westn middn in de Oipn, da hechsta Beag vu Ostareich is da Großglockna mit 3.798 m, in Siidtiroi is da hechste Punkt da Ortler.

D'Oipn san aa zuastandig fia den Fohn , dea oanaseits oft a scheens Weda bringt, andraseits aba aa vui Leit a Schedlweh macht.

Silvretta (Panorama)

Entstehung [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Entstondn san de Oipn duach Plottntektonik, des Zammruckn vo da eirasischn und da afrikanischn Kontinentaiplottn. Do hod se de Eadkrustn aufgwoibt und a Foitngebirge, de Oipn, san entstondn.

Literatua [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Oigmoa:

  • Werner Batzing: Die Alpen - Geschichte und Zukunft einer europaischen Kulturlandschaft. 1. TB-Ausgabe: C.H.Beck, Minga 1984, 3. Auflage: 2003, ISBN 3-406-50185-0
  • Hans Carl Heidrich: Die Alpen. Abenteuer der Jahrhunderte . Union Verlag, Stuttgart 1970

Thematisch:

  • Norman Backhaus, Claude Reichler, Matthias Stremlow: Alpenlandschaften ? Von der Vorstellung zur Handlung. Thematische Synthese zum Forschungsschwerpunkt I ?Prozesse der Wahrnehmung“ des Nationalen Forschungsprogramms ?Landschaften und Lebensraume der Alpen“. (= Synthesebericht NFP 48, Schweizerischer Nationalfond). vdf-Verlag Zurich, 2007. ISBN 978-3-7281-3119-5
  • Werner Batzing: Bildatlas Alpen - eine Kulturlandschaft im Portrait. Primus Verlag, Darmstadt 2005, ISBN 3-89678-527-3
  • Patrick Brauns: Die Berge rufen. Alpen Sprachen Mythen. Verlag Huber, Frauenfeld 2002 ? Bergnamen und Sprachen im Alpenraum
  • Uwe A. Oster: Wege uber die Alpen. Von der Fruhzeit bis heute. Darmstadt 2006, ISBN 3-89678-269-X
  • Claude Reichler: Entdeckung einer Landschaft. Reisende, Schriftsteller, Kunstler und ihre Alpen. Rotpunkt-Verlag, Zurich 2005 ?
  • Matthias Stremlow: Die Alpen aus der Untersicht. Von der Verheissung der nahen Fremde zur Sportarena . Haupt-Verlag, Bern, 1998. ISBN 3-258-05848-2  ? Alpenmythos und Tourismus
  • Roland Walter: Geologie von Mitteleuropa. Begrundet von Paul Dorn, 6. Auflage Schweizerbart, Stuttgart 1998 ISBN 978-3-510-65167-2

Zeitschriftn:

Oids Gedicht:

  • Albrecht von Haller: Die Alpen . Gdicht vo 1729 ? iwa de Oipn und eahnare Bewohna.

Medien [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

  • Herbert Habersack, Hartmut Schwenk: Messners Alpen. Schwenk Film, SWR/ARD, France 5, S4C, WEGA Film, 2006-2007, Easchtausstrahlung: 30. Dezember 2007, 31. Dezember 2007, 1. Jenna 2008, HDTV 16:9, 3 × 52 Minuten ? Dokumentarfuimreihe iba an oipinan Lemsraum ( Weblink , Schwenk Film)

Im Netz [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

  Commons: Oipm  ? Sammlung vo Buidl, Videos und Audiodateien

Wissenschaft:

Organisationen:

Bilder, Medien, virtuelle Tour:


Koordinaten fehlen! Hilf mit. ...