한국   대만   중국   일본 
Johann Nestroy ? Boarische Wikipedia Zum Inhalt springen

Johann Nestroy

Aus Wikipedia
Der Artikl is im Dialekt Weanarisch gschriem worn.

Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy (* 7. Dezemba 1801 in Wean ; † 25. Mai 1862 in Graz ) woa'r a ostareichischa Schauspula, Sanga, Dramatika und Satirika. Da Nestroy gut ois da “ostareichische Shakespeare”. Sei Weak is bis heit da Gipfe vaum Oid-Weana Voikstheata . Vaum Biedermeier iwan Vormarz bis zua Revoluteaun und aa no danach hat a des Weana Theataleb'n dominiat. [1]

Johann Nepomuk Nestroy

Sei Leb'n [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Noch'n Gymnasium und an aug'faungt'n Jusstudium hat se da Nestroy 1822 liaba a Karrier' ois Sanga (Bassist) ausg'suacht. A Zeit'l woa'r a in Amsterdam , nocha im Brunn und daunn in Graz und Preßburg aungaschiert. Da Direkta Johann August Stoger ( 1791 ? 1861 ) hat daumois namli net nua des Stadtische Schauspielhaus Graz, sundan z'gleich aa des Preßburger Theata g'fuaht. In Graz hat da Nestroy aum 23. Mai 1826 ois Figaro im Barbier von Sevilla debutiat. Weidare Roi'n in Opern, owa aa ernste Sprechroi'n, wia da Walter Furst in Wilhelm Tell , da Lionel in Die Jungfrau von Orleans , da Sir Paulet in Maria Stuart , da Geist im Hamlet und aa in Stuckl'n vom Ferdinand Raimund und vom Franz Grillparzer woa'n große Erfoig' fua eahm. Durt hat ea daunn imma meahr net nur g'sunga, sundern aa ois komischa Schauspula und Poss'nschreiba au'g'faungt.Von 1828 au is ea zwisch'n dene Buhnan von Graz und Preßburg hin und herg'wexlt und im Marz 1831 hat a sein Vertrag mit'n Direkta Stoger beendet. Iwa Lemberg is ea endli nach Wean kumma und zwoa ins Theater an der Wean unter'm bekaunnt'n Direkta Carl Carl . Durt hat ea daunn au'gfaungt, imma wieda eigene Stuckl'n z'schreib'n, wos a scho in Graz g'schehg'n is. [2]

Vo 1854 bis 1860 woa'r ea, weul da Direkta Carl g'sturb'n is, sowa Direkta von Leopoldstadter Theater, des wos aa in Carl g'hort g'habt hat. Seine letzt'n Jahrl'n hat da Nestroy nocha in Graz vabrocht, wo ea se 1859 a Haus kauft hat. Ea hat sein letzt'n Auftritt auf ana Weana Buhne aum Treumann-Theata g'habt, des was sein ehemalich'n Kolleg'n Karl Treumann g'heat hat, weniche Maunat' vua sein Tod in da Poss'n Unverhofft aum 25. Mai 1862.Und aum 29 Aprul 1862 is ea in Graz 's letzte Moi auf da Buhne g'staund'n. [3]

Seine Frau'ng'schicht'n [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Da Nestroy ois a junga
In Nestroy sei Grob au'm Weana Zentraufriedhof

schaug nach beim Hauptartik'l Marie Weiler

De Wilhelmine Nespiesni (* 1804 in Wean; † 1870 eb'ndurt'n) hat da Nestroy kennag'lernt, wia ea 22 Jahrln oid woa ? sie is daumois 19 g'wes'n. G'heirat't haum's aum 7. Septemba 1823 , daunn san's olle zwaa nach Amsterdam g'foahr'n und durt is aum 22. Aprul 1824 eahna Bua Gustav auf d'Wolt kumma. Nocha san's olle drei nach Brunn und weida nach Graz zog'n. Durt is da Wilhelmie oba boid laungweulich wur'n und sie hat 1827 a Gspusi mit'n Graf'n Adalbert Batthyany au'g'faungt und is mit eahm durchgaunga. Ihr'n Buam hat's beim Vodan lass'n. Erscht 1845 hat se da Nestroy von ihra scheid'n lass'n kenna, weul daumois de Vuaschrift'n so streng g'wes'n san. Owa no amoi heirat'n hat a sei Leb'n laung nimma duaf'n. [4]

Und drum hat ea de Sangarin Marie Weiler , de wos ea 1828 kenna g'lernt hat, nia heirat'n kenna. Sie woar a g'staunden's Frau'nzimma und hat eahm und in Buam unhamli' gern g'habt. Da Nestroy hat's zwoa aa gern g'habt, hat ihr aa imma wieda Roi'n in seine Stuckl'n eineg'schrieb'n, owa betrog'n hat ea's trotzdem sei Leb'n laung. Mit ihr hot ea no zwaa Kinda g'hobt, in Carl und de Marie, und se woar a guate Mutta zu olle drei und fia'r eahm sei greßte Hulf ollaweul. Drum hat ea's aa in sein' Testament ois Universeuleabin ei'g'setzt. [5]

Owa wia g'sogt, ea woar a Fremdganga und hat a G'spusi nach'n aundan aum Theata g'hobt, weul eahm de Kolleginna nua so zuag'flog'n san. De Eleonore Condorussi woa'r ane davau, da hat de Marie Weiler durchg'setzt, dass ea fia se kane Hauptroi'n mea g'schrieb'n hat, ois wia vurher. A aundare woa ie Karoline Kafer, mit dera hat ea sogoa a eigene Wohnung g'hobt. Owa wia eahm de Marie g'sagt hat, se lasst eahm in Stich, is ea glei' vanunftich wua'n und klaalaut wieda haamkumma. Ois Vasohnungsg'schenk hat ea ihra de allaniche Verwoitung vom Leopoldstadter Theater uwaloss'n. [6]

Seine zwaa Begrabniss' [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Den Johann Nestroy sei Leich haum's z'eascht von Graz noch Wean bracht und aum Wahringa Friedhof bestattet. Wia's daunn den Leichnaum vom Nestroy 1890 in a Ehr'ngrab aum Weana Zentrafriedhof eineg'legt haum, is sei Marie zwoa mit eahm bestattet wua'n, owa aum Grabstan hot's net drauf steh'n durf'n. Erscht 2004 , oiso mea ois 100 Jahrl'n spata, haum's endli aa iah'n Nauman auf'n Stan draufg'schrieb'n. [7]

Stuckln [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Historiendrama [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Zauberstuckln, Possen, Parodien [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Lithografie 1846

Quodlibets [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

→ Hauptartikel: Dramatische Quodlibets von Johann Nestroy

Da Nestroy und sei Umgaung mit da Sproch' [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Da Nestroy is net afoch bloß a ?Weana Dialektdichter“ g'wes'n. Genau g'sehg'n san seine Text' im Originaul ? in de neucharen Fassungan kaunn ma des z'weg'n da ?Vaweanerung“ fast nimma g'spua'n ? aus an Mischmach von Hochdeitsch, Umgangssproch' und Mundoat, wobei b'sundas de Neologismen (neiche Wuat-Eafindungan), de rhetorisch'n Figua'n und de sprechend'n Nauman typisch fua'n Nestroy san. [9]

Etliche Beispul dafia:

  • Neologismen:
    • Lebensfadenabschneider (Die Familien Zwirn, Knieriem und Leim) = jemaund'n umbringa
    • Gelegenheitszusammentreffung (Das Haus der Temperamente) = zufallich's Aufanandatreff'n
    • Rebensaftverschandler (Die beiden Herren Sohne) = a Wirt, dea in Wein wassert
    • Dienstbotenentweichung (Martha oder Die Mischmonder Markt-Magde-Miethung) = aus'n Dienst hamlich ohposch'n
    • Wonneersterbungshinsinkung (Martha oder Die Mischmonder Markt-Magde-Miethung ) = vua lauta Glick in Ohnmocht foi'n
    • Brautwegfischer (Kampl) = an aundan sei G'spusi wegschnapp'n
    • Stieferzeuger (Heimliches Geld, heimliche Liebe) = Stiefvoda
    • Fleisch-und-Blutverleugner (Umsonst!) = ana, dea sei Vodaschoft ohstreit't
  • rhetorische Figua'n (Metapher):
    • …und jetzt fahr' ich ohne dem Kompaß des Trostes auf'm schwarzen Meer des Kummers (Der Tod am Hochzeitstage)
    • Der Zufall ist die Muttermilch, an der sich jeder Plan vollsaugen muß, wenn er zum kraftigen Erfolg heranreifen soll. (Das Haus der Temperamente)
    • Nur her da ihr Polypenarme der Justiz! (Der alte Mann mit der jungen Frau)
    • Mein Hirn sitzt schon als alte Bruthenn' auf dem Basilisken-Ei der Rache! (Mein Freund)
  • rhetorische Figua'n (Homonyme):
    • Sie ist zu Grund gegangen, jetzt ruht sie im tiefen Grund, ihr Tod ist der Grund meines Unglucks, ein Ungluck war der Grund ihres Todes, das Schiff meiner Freuden ist in den Grund gebohrt, ist das nicht Grund genug, den Namen Grund von Grund aus feind zu seyn? (Der Tod am Hochzeitstage)
    • Jetzt geht der Leim aus'n Leim, fur mich leimt sich nichts mehr. (Der bose Geist Lumpacivagabundus)
    • Freilich, was is' ein Eh'versprechen? Ein Versprechen, von dem sich a gscheits Madl eh' nicht viel verspricht. (Verwickelte Geschichte!)
    • Verkleidungen werden den Herrn nicht schutzen vor meinem Herrn, mein Herr wird dem Herrn ein' Herrn zeigen, fur das kenn' ich meinen Herrn. (Der Farber und sein Zwillingsbruder); den Herrn zeigen = an aundan ei'schuchta'n
  • sprechende Nauman:
    • Fleischermeister Hackauf (Der bose Geist Lumpacivagabundus)
    • Backermeister Kipfl (Eisenbahnheirathen)
    • Braumeister Malzer (Kampl)
    • Kafeesieder Gschloder (Umsonst!) Gschloder = weanarisch fia an schlecht'n, schwoch'n Kaffee
    • Koch Ho-gu (Hauptling Abendwind) aus'n franzosisch'n haut gout = (Wild-)Gschmock

Galerie [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Da Nestroy ois Schauspula:

Literatua [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

  • Helmut Ahrens: Bis zum Lorbeer versteig' ich mich nicht. Johann Nestroy, sein Leben. Societats-Verlag, Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-7973-0389-0 .
  • Otto Basil: Johann Nestroy . Rowohlt, Reinbek 2001, ISBN 3-499-50132-5 .
  • Fritz Brukner und Otto Rommel (Hrsg.): Werke - Historisch-kritische Gesamtausgabe , 15 Bande (Band 15 is de ausfialiche biografische Wiardigung durch Otto Rommel, Wissensstand 1930), Wean (Schroll) 1924-30; Nachdruck 1974; aa ois Kraus-Reprint AMS Press Stod New York .
  • Christian H. Ehalt, Jurgen Hein, Edgar W.Yates: Hinter den Kulissen von Vor- und Nachmarz - Soziale Umbruche und Theaterkultur bei Nestroy . Facultas, Wean 2001, ISBN 3-85114-663-8 .
  • Jurgen Hein: Johann Nestroy . Metzler, Stuttgart 1990, ISBN 3-476-10258-0 .
  • Jurgen Hein, Johann Huttner, Walter Obermaier, Edgar W.Yates (Hrsg.): Nestroy - Samtliche Werke - Historisch-kritische Ausgabe , Wean, Minga (Deuticke Zsolnay) 1977ff.
  • Jurgen Hein: Nestroy und die Nachwelt - Internationale Nestroy-Gesprache 1975-2000 - Ergebnisse und Perspektiven . Lehner, Wean 2001, ISBN 3-901749-23-3 .
  • Jurgen Hein, Claudia Meyer: Theaterg'schichten - Ein Fuhrer durch Nestroys Stucke . Lehner, Wean 2001, ISBN 3-901749-21-7 .
  • Herbert Hunger: Das Denken am Leitseil der Sprache. Johann Nestroys geniale wie auch banale Verfremdungen durch Neologismen. Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1999, ISBN 3-7001-2790-1 .
  • Karl Kraus: Theater der Dichtung - Nestroy, Zeitstrophen . Suhrkamp, Frankfurt am Main 1992, ISBN 3-518-37824-4 .
  • Otto Rommel (Hrsg.): Gesammelte Werke , 6 Bande (Eine Auswahl der 15-bandigen Ausgabe), Wien 1948-49; Nachdruck 1962.
  • Otto Rommel: Nestroys Werke. Auswahl in zwei Teilen, Goldene Klassiker-Bibliothek, Deutsches Verlagshaus Bong & Co., Berlin/ Leipzig/ Wien/ Stuttgart 1908.
  • Walter Schubler: Nestroy. Eine Biografie in 30 Szenen . Residenz Verlag, Wean 2001.
  • Wendelin Schmidt-Dengler: Nestroy - Die Launen des Glucks . Deuticke, Wean und Minga 2001, ISBN 3-552-05173-2 .
  • Edgar W.Yates (Hrsg.): Bei die Zeitverhaltnisse noch solche Privatverhaltnisse - Nestroys Alltag und dessen Dokumentation . Facultas, Wean 2001, ISBN 3-85114-653-0 .

Schau aa [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Im Netz [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

  Commons: Johann Nestroy  ? Oibum mit Buidl, Videos und Audiodateien

Beleg [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

  1. Internationales Nestroy-Zentrum Internationales Nestroy-Zentrum ( Memento des Originals [1] vom 17. Apru 2012 im Internet Archive ) i  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/nestroy.at
  2. Ahrens: Bis zum Lorbeer versteig ich mich nicht. S. 56?86.
  3. Ahrens: Bis zum Lorbeer versteig' ich mich nicht. S. 395?402. (Biographische Daten fur das gesamte Kapitel Leben)
  4. Ahrens: Bis zum Lorbeer versteige ich mich nicht. S. 230?231.
  5. Ahrens: Bis zum Lorbeer versteig ich mich nicht. S. 380.
  6. Ahrens: Bis zum Lorbeer versteig' ich mich nicht. S. 346?356.
  7. Rathauskorrespondenz vom 29. 10. 2004: Spate Ehre fur Marie Weiler ; ( Memento des Originals [2] vom 22. Fewer 2016 im Internet Archive ) i  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.wien.gv.at Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny veranlasst nachtragliche Eintragung der Lebensgefahrtin Johann Nestroys am Grabstein. (abgerufen am 9. Februar 2014)
  8. Von den Quodlibet hot da Nestroy gsogt, es is von eahm, oba da Text is nimma zan find'n.. Es is aa nua amoi, am 12. Feber 1831 in Preßburg aufg'fuhrt ois Benefiz fur'n Dichta sowa wur'n.
  9. Hunger: Das Denken am Leitseil der Sprache. (fua des gaunze Kapit'l Da Nestroy und sei Umgaung mit da Sproch' )