Debian

Aus Wikipedia
Debian GNU/Linux
Logo von Debian GNU/Linux
Bildschirmfoto von Debian GNU/Linux 5.0 („Lenny“)
Debian GNU/Linux 5.0 (?Lenny“) mit GNOME
Entwickla Debian-Projekt
Lizenz(n) DFSG -konforme Lizenzen
Easchtvaoffentlichung 1993
Neiste  Vasion 9.5 alias Stretch (9.5 ?Stretch“[1]

14.07.18) [1]

Obstammung \ GNU / Linux
  \ Debian GNU/Linux
Architektur(n) ARM EABI , IA-64 (Itanium), MIPS , MIPSel , PowerPC , S/390 (32 und 64 Bit), SPARC , x86 bzw. i386 (32 Bit), AMD64 (64 Bit)
Installations­medium CD , DVD , Blu-ray Disc , USB-Speicher-Stick ,
Sproch(n) multilingual
debian.org

Debian is a freis Betriebssystem . Deazeit vawendt Debian in Linux-Betriessystemkern. Wei de meistn Systemwerkezig vom GNU-Projekt keman sogt ma a Debian GNU/Linux dazua. Debian hot a große Auswoi on Anwendungsprogrammen und Werkzeign, derzeit iba 51,000 Programmpakete. Es gibt vui ondere Linux-Distributionen de auf Debian basirn, a Beispui dafia is Ubuntu .

Nutzung duach offentliche Einrichtunga [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

De Regierung vo Extremadura hod 2002 des Debian-basierde Betriebssystem GNU/LinEx erschtaid und in de Schuin und Behorden eigefuad. De Stod Minga wu mid ihre Debian-basiertn Betriebssysteme LiMux bis Ende 2008 voistandig auf de freie Software umsteing. Wean bietet a so wos ahnlichs midn Wienux au.

Debian GNU/kFreeBSD [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Debian GNU/kFreeBSD is a Portierung vo Debian af den FreeBSD-Kernel onstod den Linux Kernel vawendt [2] . De Protierung is de easchte Portierung vo Debian de ned af Linux basiad. Seid da Vasion 8.0 wiad de Portierung nimma offiziell untastitzt [3] .

Literatua [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Im Netz [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Beleg [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

  1. Debian GNU/Linux 5.0 veroffentlicht. Debian, , abgerufen am 15. Februar 2009 .
  2. Debian -- Debian GNU/kFreeBSD. Abgerufen am 1. Dezember 2018 (englisch).
  3. heise online: Debian 8 ohne kFreeBSD-Port, Debian 9 heißt "Stretch". Abgerufen am 1. Dezember 2018 (de-DE).