한국   대만   중국   일본 
Da Ballinger im Jenseits ? Boarische Wikipedia Zum Inhalt springen

Da Ballinger im Jenseits

Aus Wikipedia
Der Artikl is im Dialekt Owaostareichisch gschriem worn.

Da Ballinger im Jenseits , dt. Der Ballinger im Jenseits , is a Gschicht vom owaostareichischn Mundoatdichta Josef Krempl (11. Feba 1862 bis 4. Apru 1914). Es is Ane vo Mera ausm Biachl Studien aus dem oberosterreichischen Volksleben; Dritte Folge . Des Biachl is eascht noch seim Tod, 1922 beim Valog Pirngruber in Linz aussakema.

De Titlseitn vom drittn Baund.

Des Gschichtl [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

I. Seitn

Do de Gschicht beim Lesn a Wengl ghockt hod, san zweng da bessan Lesboakeit, maunche gschriebma Wuat gendat wuan.

  • Do jo da Mundoatdichta Josef Krempl scho 1914 vaschtuam is und des Biachl eascht 1922 aussakema is, kunz leicht gwest sei, das se a Lektor, zweng an bessan Vakafseafoig a Wengl an de Buachschtobn vagriffa hod. Da Dichta hed se jo neamma afregn kena.
  • Zweng dem, schtengan de Origineuseitn ausm Biachl vo 1922 af da Seitn vo da Gschicht. So kauns a Jeda sowa nochelesn.

Da Ballinger im Jenseits [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

II. Seitn

Neuli foits in oidn Ballinger ei?legd se nieda?und schtiabt. Ba Lebzeidn hod er`s schau ausgmocht, daß eahm sein Parapli in de Truha midgebm miaßn. Und damid ea ned nua amoi zruckkimmt, hod eahm sei jungs Weiwal richti noch seim Wulln dau.

Na guad, es haumt`n auffitrogn in Freithof, d`Vawaundtschoft hod se de Schneuztiachl via d`Augn ghoitn und de Ballingerin is?weus a so da Brauch is?ban Zuanogln, Eisegna und ban Owilossn, a Wengl ohnmechti wuan.

  • Glickligawoas is ollemoi da jung Seppl-Vetta danebm gschtaundn, af den Se se hiesinka hod lossn.
  • Freuli hod de oid Schreflin za da Froschmiarl gmoand: Es wa schickliga gwest, waun se de Ballingerin meah af iahn Vottan umilossn hed. Mei, wos kau ma den sogn! In Leitn kaus Neamand recht mocha und da oide Mau wa so wia so neamma lebendi worn.

Ban Kreizwiat is nochn Begrobnis de Zohrung gwon. De jung Wittibin is volli lusti worn. Netta wias in Kren gessn hod, san ihr nuh amoi de Augn iwagaunga.

  • Da Ballinger is daweu schee friedli in da Grubm glegn und hod nix meah ghead und gseng davo. So is kloawoas Nocht wuan.
III. Seitn

Ban Fegefeia [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Grod hod se da Wind ghobm und de oidn Grobkreiz hobm Knarrt wia de varostn Wedafahnln. Do is vo untaiadisch a Geist zan Ballinger seim Grob kemma, hod dreimoi in de Truha audammod und mid ana schaurign Schtimm: Kaspa schteh af! gschrian.

  • Af dos afi is de Truhn ausm Leim gaunga und da Kaspa is afgschtaundn, hod sein Parapli gnumma und is midm Geist tiaf inta d`Erd owigroast.
  • In drittn Tog sans dur an launga Gaung za ana eisan Tur kemma.
  • Wo san mir den iazt? hod da Ballinger gfrogt.
  • Ban Fegefeia , hod da Geist za Auntwuat gebm.
  • Jo, mei God! Muaß i do ah nu eini, han doh eh af da Wod schau d`Holl midgmocht?
  • Des is dei Schuid! Moand da Geist, wegn wos host ois sechtsjaariga Mau nuh so a jungs Weibsbud gheirat.
  • Oh du liaba Hummi! Seifzt da Kaspa, Iazt kimm i akrat ois a gsochti za Dia affi.
  • Des hod owa nix gnuzt. Da Geist is in d`Schlissllucka gschloffn, hod d`Tur afgschperrd und da Ballinger is vuan Fegefeia gschtaundn
  • Haufte Bekaunnte hod ar gsegn, sogoa da friare Pforra is dogwest---mid saummt da Kochin.
  • Nu hod ar se denkt, wauns do aushoitn kinnan, brings i ah z`samm.
  • Draf hod a se auszogn und sei Gwandl af an Nogl ghengd, s`Parapli za da Kohlnhittn zuwiglahnt und aft is a einigschprunga.
  • Sechs Wocha hod er`s midmocha miaßn, nochand is a begnodigt wuan.

Beim Petrus [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

IV. Seitn

Dasob Geist, der na eigweist hod, is mid eahm iwa a hochmechtige Schtiagn afikrault und hodn nocha vua da Foitur wiada aussilossn. Do gehst fuat! Hod a zan Kaspar gsogt, Und do host an Schein, das Dih ausweisn kaunnst.

  • Draf is da Ballinger alloa dogschtaundn, af an hochn Beag obm und hod se aft in Gangsteig augschaut, dea in d`Woikn auffigaunga is und den eahm vuareh da Geist auzoagt hod.
V. Seitn

A wundascheena Tog is gwen und de Sunn hod in Kaspar volli woam gmocht, obwoih ar vom Fegfeia hea a Wengl a Hitz gwehnd woa.

  • Olleweu hecha ia ar kemma und af oamoi is ar bei da Hummistur gschtaundn. Kam hod ar aupumpad, is da Petrus schau zan Gugarl kemma und hod außagschrian: Wear is den außt?
  • I, da Kaspar Ballinger .
  • Host an Schein?
  • Jo, do is ar , sogt da Kaspar und gibd`n eahm eini.
  • O mei liaba Oita, do is nu nix midn Einakemma! Du host Dar jo vo dein Weiwal Hearndl afsetzn lossn, fia dos muaßt drei Tog do draußt af da Hausbank sitzn bleibm. Nau woat, heunt is eh Sunnta, i werd dar a a weng Gsoschoft leistn.
  • In ana Viatlschtund draf sitzns scho banaund do, de Zwen und schaun af de sundige Wod owi.
  • Wo bist den Du hea? Frogt da Pedal, zoag mas des Nest! Nu da Kaspar schaut an Eicht ummnaund unta de sexadreißg Mullionan Kiachatiam. Endli hod ars. Duat is`s . schreit ar und zoagt iwas adriatische Mear hi, glei nobm da Kiacha schteht mei Haisl .
  • Da Petrus nimmd sei Perspentiv und guckt owi. Af oamoi locht a. Du Kaspa! frogt ar, do schau duri --- af Dei Haus hi !
  • Nu, da Ballinger schaut und kaum duat ar`s, schpringd ar vom Bankl af und hebt au: Des is jo mei Weib! --- und da Vetta! Und iazt geht ma a Liacht af! waun i des gwißt hed, hed i nu ned ins Gros bißn. Du vadaumte Hex!
VI. Seitn
  • Pscht! mauhnt`n da Petrus, do herobm wiad ned gschoitn! Sitz Di nieda und harb Di ned wegn so oana Kan(eulie), neulihob is jo scho bemeakt de Zwoa, wiast Du nu glebt host. Sei froh, daß dahie bist vo do Untn. Schtopf ma uns Oane au, Kqaspa, do host a Pfeifn --- i hau eh ollaweu a Drei, a Viare im Sock. So, und da Towak ah --- na, nimm nar !
  • Wo host den Du den Kommistowak her? Frogt da Ballinger.
  • Vo de oarman Soidotn, de za de Manovazeitn ollemoi za mia affakemman .
  • Pfui! Mochts da Kaspa und schpiazt ins Schtulle Wodmear owi. Do Pfeifn schtinkt owa!
  • Muaßt das hoid ausputzn! Sogt da Petrus, owa hoit Di mera iwan Orient, damid da Gschtaunk banaunda bleibt.

Da Bankier [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

VII. Seitn

Jessas wos kimmt den do fia Oana? A dicka Herr schnarrt dahea, wia a Lokomotiv, geht af de Hummistur zua und reißt ban Glocknzug au.

  • Wo leutns den, wauns eh segn daß i do sitz! Schnauztn da Peterl au. Wea sans den?
  • Ah, dea Bankier Schwindelfeld aus Poin -- bitt hia a Empfohlung vo an Erzbischof, dea mid mia hod Gschaft gmocht.
  • So! Nau woatns, i wias mein Herrn sogn, daß er eahm in Mohlhund am Leib hezt! A Eazbischof und a Jud mochan Gschaft midanaunda -- enzetzli so wos! Augenblickli schauns, daß weidakemman!
  • Ah, ealaubn, i treib a Haundl mid Oitatuma, wos valaungans fia den Schiarm do?
  • He, dea ghead mei! Schreit da Ballingea, schpringt af sei Parapli zua und hoits in Judn midm Schpitz unta de Nosn. Marsch owi do ! Sogt ar und dar Baron Schwindelfeld vaschwindt schno hinta ana Woikn.
  • Nau heast , sogt da Kaspar, Dir bin i a ned neidi um Dein Postn, do brauchts wohl an guatn Mogn!
  • Jawoih! seufzt da Petrus, mia scheint, es kimmt scho wida wea. Richti, a Weibsbud.

D`Wimmerlbaurin [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

VIII. Seitn

Griaß God, Herr Petrus! Sogts.

  • Wea sans den?
  • D`Wimmalbaurin vo Kitting.
  • In wos sans den gschtuam?
  • Jo, mei Mau hod ma vagebm. Er hod ma in Kaffee a Gift einitau und danoch hod a se daschoßn.
  • Dea is schee dumm gwen , denkt se da Petrus und oft frogt ar: Hod a an Grund ghobd?
  • Jo freili, sogt se, iwa hundatfufzg Joch .
  • Aha , sogt ar za eahm solm, des is a Oarme im Geist. Gehts nua eina do!
  • Draf heat ma nu a Vagodsgod und de Wimmerlbaurin is im Hummi.

Glei danoch kemman a boa kloane Kinda. Da Petrus nimmt sei Notizbiachl außa und schaut noh. Jo mei Herr , moand ar, os sads jo nuh goa ned tauft ! Nau gehts eina. Vo enka Pfoarr kimmt a so koa Geistliga afa do und do Aundan kennan enk eh not.

Da Finazminista [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Du dort schau! Schreit da Kaspa, iatz kimmt goa ana mid ana Brust voi Ordn.

  • Nau de Sochan san ned allmoi de Bravan, moand da Petrus.
  • Habe ich die Ehre, den Herrn Portier...? frogt da schterndlade Herr.
  • Zu diehnen, auntwuat da Petrus. Mit wem habe ich die Ehre?
  • Mann nennt mich Exzellenz Freiherr von und zu Katzenegg, ehemaliger Finanzminister.
  • Ui Jegal! Moand da Kaspa und drahd se gegn Kina zua.
  • Fur welche Verdienste sind Sie ausgezeichnet worden?
  • Nun, diesen großen Stern erhielt ich fur einen guten Einfall eines Freundes, den Zweiten hier fur Besichtigung einer uberschwemmten Provinz, diese vier Orden anlaßlich einer Begegnung mit fremden Furstlichkeiten und den Siebten und Letzten fur den mutigen Eintritt in das sechzigste Lebensjahr.
  • So so. Wollen sich Exzellenz vielleicht a Bißl ins Fegefeuer hinunter bemuhen, um fur den Himmel reif zu werden?
  • Nun ja--aber--ich denke, es wird schrecklich heiß sein--ah--kann Hitze nicht vertragen--Dumme Geschichte das--Adieu!

Da Bettla [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Kaum woa dea fuat, kimmt a Bettla: Bitt goa scheen, einiloßn .

  • Nix do! frogt da Petrus, Dih kenn i schau. Du bist Dei Lobta a Faullenza gweon, ned amoi zan Woiknschiam bist zbraucha. Schtohn und bettln kaunst, sunst nix! Marsch frog Di in da Hohln drunt au!

Duat is eh schau iwafullt , sogt da Gauna, ih geh hoid wida af de Eard owi und tua ois Geist de Leid a Wengl schrecka .

  • Gsogt und dahi is a und dahi is a in Kaspa sei Parapli.

Und augschmiad [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

So, Dei Zeid is ummi , mahnt da Petrus in Ballinger, iazt kannst midgeh eina.

  • Da Kaspa?volla Freid?wu um sei Parapli glaunga und siacht, daß dahin is.
  • Iazt hod ma da Hollteufi mein Parapli gschtoin! Schreit ar, A so a Sakrament....
  • Hoit ! Fohrtn da Petrus au, iazt host Dar afs Neiche in Hummi vascheazt mid Deina Scheltarei! Marsch zruck ins Fegefeia und waundst wida kimmst, nimm jo koan Parapli neamma mid!

Aundane Gscghichtln ausm Biachl [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Schau aa [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Litaradua [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Im Netz [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]