한국   대만   중국   일본 
Alois Grois ? Boarische Wikipedia Zum Inhalt springen

Alois Grois

Aus Wikipedia
Der Artikl is im Dialekt Weanarisch gschriem worn.
Alois (Louis) Grois, Lithographie von Josef Kriehuber , 1856

Alois (Louis) Grois (* 1809 in Szarvar, Konigreich Ungarn ; † 8. April 1874 in Wean , Osterreich-Ungarn ) woa'r a ostarreichischa Opansanga (Bass), Theataschauspula und Komika.

Leben [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Eigentli hat da Alois Grois a Ausbudung ois Lehra g'macht und is sogoa ab 1826 Schuig'huf' in Maria Lanzendorf g'wes'n, da wo ea aa im Kirch'nchor mitg'wiakt hat. Wia eahm owa duat'n da Direkta Louis Duport von da k. k. Hofoper in Wean amoi zuag'huacht hat, is da Grois glei augaschiat g'wes'n. Vuasichtshoiwa und g'scheitaweis' hat ea a guade Sanga-Ausbudung g'macht, de fia eahm recht nutzli und aa eafoigreich woa. Im Joahr 1828 is an Augaschmau ois easchta Bassist nach Lemberg kumma, und ois Sarastro in dera Zauberflote vom Wolfgang Amadeus Mozart woa duat'n sei Easchtauftritt. Seine nachst'n Karrier'schriatt woa'n in Ofen , in Hermannstadt und in Graz . In Graz is ma owa auf sei komisch's Talent draufkumma und von da au wo'r a nimma Opansanga, sundan a g'fragta Schauspula fua komische Roi'n. 1836 hat eahm daunn da Direkta Carl Carl aun's Carltheater nach Wean g'hoit. Sei easchte Roi'n woa da Fortunatus Wurzel im Der Bauer als Millionar vom Ferdinand Raimund . Ois Komika san etliche eafoigreiche Gastg'spul in Berlin , in Dresden , in Hamburg und in Frankfurt am Main g'foigt.

Z'saumm mit'n Carl Carl, in Johann Nestroy und in Wenzel Scholz woa da Alois Grois boid des legendare Komikaquartett aum Carltheater, wo daunn aa no da Andreas Scutta dazua kumma is. Wia da Carl aum 1. August 1854 g'stua'm is, woa da Karl Treumann da neuche viate in da Partie.

Grois in Nestroy-Stuckln [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Literatua [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

  • Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Buhne im XIX. Jahrhundert . Verlag von Paul List, Leipzig 1903, S. 356, ( Digitalisat ).
  • Constant von Wurzbach: Alois Grois , in: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, 5. Band, Wien 1859, S. 364 f.

Im Netz [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

Beleg [ Werkeln | Am Gwentext werkeln ]

  1. Pfaidler = weanerisch fua'r an klanan Wasch'handla
  2. G'wolb = a (klana) Vakaufslad'n im Souterrain