한국   대만   중국   일본 
Manierismus - Alemannische Wikipedia Zum Inhalt springen

Manierismus

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialakt-Enzyklopedy
Jacopo Pontormo: Dr Jeesus wird vom Chruz aabegnoo

Manierismus bezeichned e Spatform vo de Malerey , Baukunst , Plastik , Musig und de Literatur i de Ronassons und beschrybt oppe d Zyt vo 1515 bis is 17. Johrhundert. De Begriff ?Manierismus“ isch vom Giorgio Vasari ygfuert worde, um de Styl vom Michelangelo zcharakterisiere.

In der Literatur isch der Schwulst eins vo de Hauptmerkmol vom Manierismus. Noch em G. R. Hocke si Anagramm und Akronym, Epigramm und Oxymoron die typische Stilmittel vo dr manieristische Sproch-Alchemii.

In der Landschaftsarchitektur druckt sich d Vorliebe vom Manierismus fur s Groteske und s Uberraschende in Grotte und Wasserspiil us. Deren ihri Tricktechnik het schliesslig dr Rene Descartes zu siiner Theorii vom menschlige Automat inspiriert.

In der Architektur , wo men au vo Spootrenaissance redt, chunnt dr Manierismus in dr zaghafte Uflosig vo de Ornigssystem vo de Ronassons zum Usdruck.

Litratuur [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Frederick Antal: Zwischen Renaissance und Romantik. Studien zur Kunstgeschichte (Fundus-Bucher; 38-39). Verlag der Kunst, Dresden 1975.
  • Jacques Bousquet: Malerei des Manierismus. Die Kunst Europas von 1520 bis 1620 . 3. Aufl. Bruckmann, Munchen 1985, ISBN 3-7654-1958-3 .
  • Erich Burck: Vom romischen Manierismus. Von der Dichtung der fruhen romischen Kaiserzeit . Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1971, ISBN 3-534-05676-0 .
  • Max Jakob Friedlander: Die Niederlandischen Manieristen (Bibliothek der Kunstgeschichte; Bd. 3). Seemann, Leipzig 1921.
  • Arnold Hauser: Der Ursprung der modernen Kunst und Literatur. Die Entwicklung des Manierismus seit der Krise der Renaissance . Dtv, Munchen 1979, ISBN 3-423-04324-5 .
  • Richard Hiepe: Meister des Manierismus. Gemalde, Handzeichnungen, Druckgraphik . Galerie Wolfgang Gurlitt, Munchen 1963.
  • Gustav Rene Hocke: Die Welt als Labyrinth. Manierismus in der europaischen Kunst . Rowohlt, Reinbek 1991, ISBN 3-498-09184-0 .
  • Gustav Rene Hocke: Manierismus in der Literatur. Sprach-Alchemie und esoterische Kombinationskunst . 6. Aufl. Rowohlt, Reinbek 1978, ISBN 3-499-55082-2 .
  • Werner Hofmann (Hrsg.): Zauber der Medusa. Europaische Manierismen . Edition Locker, Wien 1987, ISBN 3-85409-107-9 (Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung).
  • Tibor Klaniczay: Renaissance und Manierismus. Zum Verhaltnis von Gesellschaftsstruktur, Poetik und Stil . Akademie-Verlag, Berlin 1977.
  • Emil Maurer: Manierismus. Figura serpentinata und andere Figurenideale; Studien, Essays, Berichte . NZZ-Verlag, Zurich 2001, ISBN 3-85823-791-4 .
  • Achille Bonito Oliva: Die Ideologie des Verraters. Manieristische Kunst, Kunst des Manierismus . Dumont, Koln 2000, ISBN 3-7701-5424-X .
  • Jurgen Schultze (Hrsg.): Prag um 1600. Kunst und Kultur am Hofe Rudolfs II. Luca Verlag, Freren/Ems 1988, ISBN 3-923641-19-2 (2 Bde.; Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung).
  • John Shearman: Manierismus. Das Kunstliche in der Kunst . Athenaum Verlag, Frankfurt/M. 1988, ISBN 3-89547-039-2 .
  • Franzsepp Wurtenberger: Der Manierismus. Der europaische Stil des sechzehnten Jahrhunderts . Verlag Schroll, Wien 1979, ISBN 3-7031-0490-2 (Nachdruck der Ausgabe Wien 1962).

Weblink [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  Commons: Gmald vom Manierismus  ? Sammlig vo Multimediadateie
Da Artikel basiert uff ere fraie Ubersetzig vu dere Version vum Artikel ? Manierismus “ vu de dutsche Wikipedia. E Liste vu de Autore un Versione isch do z finde.