Kiißlegg

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialakt-Enzyklopedy


Wappa Deitschlandkart
Wappa vo de Gmoed Kißlegg
Kißlegg
Deutschlandkarte, Position vo de Gmoed Kißlegg hervorghobe
Koordinate: 47° 47′  N , 9° 53′  O
Basisdata
Bundesland: Bade-Wirttebarg
Regierongsbezirk: Dibenga
Landkroes: Raveschburg
Heh : 661 m i. NHN
Flach: 92,4 km²
Eiwohner:

9290 (31. Dez. 2022) [1]

Bevelkerongsdicht: 101 Eiwohner je km²
Boschtloetzahl : 88353
Vorwahl : 07563
Kfz-Kennzoeche : RV
Gmoedsschlissel : 08 4 36 052
Adress vo dr
Gmoedsverwaltong:
Schloßstraße 5
88353 Kißlegg
Webprasenz: https://www.kisslegg.de
Schuldes : Dieter Krattenmacher
Lag vo de Gmoed Kißlegg em Landkroes Raveschburg
KarteBayernBodenseekreisLandkreis BiberachLandkreis SigmaringenAchbergAichstettenAitrachAltshausenAmtzellArgenbühlAulendorfBad WaldseeBad WurzachBaienfurtBaindtBerg (Schussental)BergatreuteBodneggBomsBomsEbenweilerEbersbach-MusbachEichstegenEichstegenFleischwangenFronreuteGrünkrautGuggenhausenGuggenhausenGuggenhausenGuggenhausenHorgenzellHoßkirchIsny im AllgäuKißleggKönigseggwaldKönigseggwaldLeutkirch im AllgäuRavensburgRiedhausenSchlier (Gemeinde)UnterwaldhausenVogt (Gemeinde)Waldburg (Württemberg)Wangen im AllgäuWeingarten (Württemberg)Wilhelmsdorf (Württemberg)WolfeggWolpertswendeBodensee
Karte
Dialakt:  Schwabisch

Kiißlegg (dt. Kißlegg ) ischt a Gmoe em Landkreis Raveschburg en Bade-Wirttaberg . D Gmoe hot 9290 Eiwohner (Stand: 31. Dezember 2022).

Geografi [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

D Gmarkong setzt sich zemme ous 64,5 % Landwirtschaftsfleche, 24,4 % Wald, 8,3 % Sidlongsfleche ond 2,7 % sonschticher Fleche. [2]

Gmoendsgliderong [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

Zue Kiißlegg gheret d Ortsdoel Kiißlegg, Immariad ( Immenried ) ond Waldershofa ( Waltershofen ).

Gschicht [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

Kiißlegg ischt zom erschte Mol gnennt worde anne 824 als Ratpotiscella . Em 11. oder 12. Jh. ischt d Burg Kisilegge gridnet worde, dr Name vo dere ischt mit dr Zeit uf d Ortschaft ibergange.

Verwaltong [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

Kiißlegg ghert zue koinere Verwaltongsgmoeschaft.

Dr Schuldes ischt dr Dieter Krattenmacher.

Wahla [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

Ergabnis vo de Landdagswahla seid 2006: [3]

Johr CDU Greane SPD FDP Lenke 1 AfD Sonschtiche
2016 41,5 % 27,8 % 7,6 % 4,8 % 1,6 % 11,8 % 4,9 %
2011 49,4 % 24,8 % 13,8 % 2,6 % 2,3 % 7,1 %
2006 58,9 % 15,9 % 12,4 % 3,6 % 2,4 % 6,8 %

1 2006: WASG, seid 2011: Die Linke

Dialekt [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

Dr Dialekt vo Kiißlegg ghert zom Schwabisch .

Literatur [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Richard Ernst: Zur Fruhgeschichte von Kißlegg . Von der ersten menschlichen Siedlung bis zur Ubernahme der Herrschaft Kißlegg durch die Herren von Schellenberg um 1300. Kißlegg 1988 (Beitrage zur Geschichte Kißleggs, Bd. 1)
  • Michael Grimm: Versuch einer historisch-statistischen Beschreibung Kißleggs samt seiner Umgebung. Erweiterter Nachdruck der Ausgabe Kißlegg 1864. Herausgegeben von Thomas Weiland. Kißlegg im Allgau 1994 (Beitrage zur Geschichte Kißleggs, Bd. 2)
  • Stephan Muller: Kißlegg im Allgau. Bild einer Marktgemeinde im Allgau . Chroniken-Verlag Boxberg, Allensbach 1974
  • Thomas Weiland: Das Hospital zum Heiligen Geist in Kißlegg. Ein Streifzug durch die Geschichte . Ulrichspark, Furstliche Hospitalstiftung zum Heiligen Geist, Kißlegg 1995
  • Helmut Krieger: Kirchen der Pfarrei Kißlegg im Allgau . (= Kunstfuhrer Nr. 336). 4. Auflage. Schnell und Steiner, Regensburg 1996

Weblink [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  Commons: Kiißlegg  ? Sammlig vo Multimediadateie

Wikisource  Kißlegg in der Beschreibung des Oberamts Wangen von 1841 im dutschsprochige Wikisource

Fueßnote [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  1. Statistisches Landesamt Baden-Wurttemberg ? Bevolkerung nach Nationalitat und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei).
  2. Statistisches Bundesamt: Bodenflache nach Art der tatsachlichen Nutzung - Stichtag 31.12. - regionale Tiefe: Gemeinden, Samt-/Verbandsgemeinden (bis 2011)
  3. Statistisches Landesamt Baden-Wurttemberg: Landtagswahl (Memento vom 7. Juli 2019 im Internet Archive )