한국   대만   중국   일본 
Johann Ignaz von Felbiger - Alemannische Wikipedia Zum Inhalt springen

Johann Ignaz von Felbiger

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialakt-Enzyklopedy
der Johann Ignaz Felbiger

Der Johann Ignaz Felbiger , wo am 6. Janner 1724 z Glogau uf d Walt cho und am 17. Mai 1788 z Pressburg gstorben isch, isch en oschtrychische Abt und Padagoog gsi.

Anne 1754 isch er der Vorsteher vom Auguschtiner-Chorherrestift Sagan worde. Zum syni Chlooschterschuel verbessere, isch er go noji Buecher zum Schuelwaase studiere und e vorbildlichi Schuel uuf Berlin go aluege. Er het die zu sabere Zyt modarni Idee vom Schuelgaa und vo der Lehrerusbildig imene eigete Lehrbuech beschribe, wonner au verlangt het, d Lehrer mussten imene Seminar uf iire Prueff vorbereitet warde.

Es isch under der Kaiserin Maria Theresia gsi, wo me der Schuelreformer us Schleesie anne 1774 uf Wien gholt het zum am Hof s Amt vom Generaldirakter vo de Schuelen im oschtrychische Staat z ubernaa. Sys Methodebuech het men e Zyt lang im Piet vo der Habsburgermonarchy als Richtschnuer vo der Schuelreform aglueget; es isch d Grundlaag gsi fur die theresianischi Allgemeini Schuelornig vo 1774. Oppis won em Felbiger au wichtig gsi isch: me sell Sorg haa zu der Schuelschrift.

Em Felbiger syni Schuelreform het men au i de habsburgische Vorland und bsunders im aargauische Fricktal umgsetzt. [1] [2]

Waarch [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Methodenbuch fur Lehrer der deutschen Schulen in den kaiserlich-koniglichen Erblanden: darinn ausfuhrlich gewiesen wird, wie die in der Schulordnung bestimmte Lehrart nicht allein uberhaupt sondern auch ins besondere, bey jedem Gegenstande, der zu lehren befohlen ist, soll beschaffen seyn. Nebst der genauen Bestimmung, wie sich die Lehrer der Schulen in allen Theilen ihres Amtes, imgleichen die Directoren, Aufseher und Oberaufseher zu bezeigen haben, um der Schulordnung das gehorige Genugen zu leisten. Frankrfurt 1777.
  • Allgemeine Schulordnung fur die deutschen Normal-, Haupt- und Trivialschulen in samtlichen Kaiserlich Koniglichen Erblandern. Wien 1774.

Literatur [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

Fuessnoote [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  1. David Pfammatter: Die Schulen des Fricktals unter osterreichischer Herrschaf. Die Entwicklung des Niederen Schulwesens in der zweiten Halfte des 18. Jahrhunderts. In: Argovia, 125, 2013, S. 134?164.
  2. Lea Gnos: Die Implementierung theresianischer und josephinischer Elementarschulreformen im Fricktal 1774 ? 1798. Uni Bern 2009.