한국   대만   중국   일본 
Hugo Jaeggi - Alemannische Wikipedia Zum Inhalt springen

Hugo Jaeggi

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialakt-Enzyklopedy
Der Hugo Jaeggi fotografiert vom Matthias Leupold (2017)

Der Hugo Josef Jaeggi [1] (* 15. Mai 1936 z Solothurn ; † 23. August 2018 z Burg im Leimental ) isch e Schwizer Fotograf gsi.

Labe und Warch [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

Der Hugo Jaeggi het sini Bruefslehr as Fotograf bim Ernst Rass vo 1953 bis 1956 z Solothurn absolviert, nachdam er 1953 s Gymnasium abgschlosse het. Nochar isch er vo 1958 bis 1959 Kameramaa fur s Schwizer Farnseh gsi. D Meisterpruefig het der Hugo Jaeggi 1960 abglegt. Vo denn a het er z Basel es eignigs Fotigschaft as freischaffende Fotograf bis 1974 gha. Ab 1983 het er z Burg im Leimental ( Kanton Basel-Landschaft ) glabt ud gschaffet. Der Jaeggi het sich konstant eigene Fotiprojakt mit hochem kunschtlerischem Aspruch gwidmet, bsunders im Berich vom Portrat . Gmeinsami Reisene hei ne ? oft mit em befrundete Journalist Peter Jaeggi [2] ? unter anderem nach Guatemala, Indie, Wissrussland und in afrikanischi Lander gfuert. Die Uftrag het er derzue brucht, um nabe em farbige ?Pflichtteil“ fur d Medie eigeni, ganz personlechi und meistens schwarz-wissi Bilder z mache. Wahrend d Reportagefotis in vilne verschidene Printmedie erschine sind, zum Bispil im Magazin vo der Basler Zitig , het der Kunschtler kontinuierlech sis personliche fotografische Warch vervollstandigt.

Der Jaeggi het versuecht, sini Erlabnis und Troim in immer wieder neu komponierte Bilder z fasse, wo in bsundrigs Liecht taucht sind. Die klassische Parameter vo der Gstaltig, e duredankti Komposition und Narration in mehrere Erzahlebene, si fur ihn wesentlichi Kriterie gsi. Drbi het er uber sachs Johrzahnt lang sini bewahrti Chlibild-Kamera Leica mit eme 35-mm- Objektiv brucht.

?Hugo Jaeggi ist auch ein virtuoser Erzahler. Vor allem die Begegnung mit Menschen inspiriert ihn dazu, Lebensgeschichten und Schicksale aufzuzeichnen, Entwicklungen zu begleiten, Veranderungen zu beobachten und uber diese Veranderungen nachzudenken,“ het der Peter Pfrunder, der Dirakter vo der Fotistiftig Schwiz , gschribe [3] uber e Hugo Jaeggi. [4] D Fotistiftig Schwiz z Winterthur archiviert uber 600 Silbergelatineprints vom Kunstler (Stand 2017 [5] ).

D Bildtheme vom Hugo Jaeggi umfasse: Portrat, Landschaft, Stilllabe, Alltag, Industrie ( Von Roll ), Arbet, mehreri Langzitprojakt, humanitari Theme u. a. in der Schwiz und in Europa: Belarus, Tschechie, Afrika: Tansania, Asie: Indie, Sudamerika: Guatemala u. v. a.

Bis 2016 het ar anere Rudolf-Steiner-Schuel unterrichtet. Ab 2006 het sich der Hugo Jaeggi mit der Digitalkamera Veranderige in der nochschte Umgabig zuegwandet, won er d Ussergwohnlechkeit vo naturleche Verfallsprozass um sis Huus ume entdeckt het.

Der Jaeggi isch 2018 im Alter vo 82 Jahre a Chrabs gstorbe. [6] Der Dokumentarfilm vom Matthias Leupold und em Jerome Depierre ubers Labe und Warch vom Hugo Jaeggi ( Zudem ist der Traum oft Realitat genug , 2019) het grad no chonne fertiggstellt warde.

Langzitbeobachtige/Bildfolge (Uswahl) [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • 1982: Peter G.
  • 1986: Trudy R.
  • 1999: Pina D.
  • 1996: Christoph E.
  • 2006: Genesis

Einzelusschtellige (Uswahl) [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • 1956: ≪Mensch und Leben≫, Fuchsenhohle, Solothurn
  • 1981: Work Gallery, Zuri
  • 1982 und 1988: Galerie Photo Art, Basel
  • 1983: Galerie Jutta Rossler, Stuttgart
  • 1983: ≪Kunstlersymposium≫, Ausstellungsraum Basler Kunstler, Basel
  • 1984: ≪Widerschatten und die andere Seite des Spiegels≫, Forum Stadtpark, Graz
  • 1985: ≪Retrospektive 1954-1984≫ Kreissparkasse, Reutlingen, Dutschland 1985
  • 1985: Photoforum PasquArt, Biel
  • 1986: ≪Hugo Jaeggi. Fotografien≫, Kunstmuseum, Solothurn
  • 1987: Centre d'Action Culturelle, Mulhouse, Frankrich
  • 1991: Kornhauskeller, Barn
  • 1996: ≪Bena Bai. Die Lepra hat ein Gesicht≫, Kunstmuseum, Olte
  • 1997: ≪Lieber Hugo, mir geht es gut≫, Kulturforum, Laufe BL
  • 1997: ≪Lichtzeichen≫, Universitat Basel
  • 1999: Festival International du Film, Fribourg
  • 1998: ≪Die Hoffnung stirbt zuletzt ? Belarus im Jahre zwolf nach Tschernobyl≫, mit em Sergej Bruschko, Wanderusschtellig, Palais Besenval , Solothurn
  • 2002: ≪Christoph Eggli, ein Schweizer Sozialfluchtling≫
  • 2004: ≪Gesichter≫, Ausstellungsraum Klingental, Basel
  • 2009/10: ≪Die andere Seite des Spiegels≫, Fotogalerie Schneider-Henn, Wasserburg
  • 2012: ≪Selection≫, Kulturforum, Laufe
  • 2013: ≪Zwischenwelten≫, BelleVue, Basel 2013
  • 2016: ≪Fotografien 1953-2016≫, Fotostiftung Schweiz, Winterthur
  • 2017: Galerie Argus Fotokunst, Berlin
  • 2019: ≪Hugo Jaeggi-Fotografie≫, Philosphicum, Basel

Gruppenusstellige (Uswahl) [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • 1981: ≪Arbeitende Schweiz≫, SBG-Galerie, Pavillon Werd, Zuri
  • 1982: ≪Sehweisen≫, Work Gallery, Zuri
  • 1984: ≪Unbekannte Schweiz≫, SBG-Galerie, Pavillon Werd, Zuri
  • 1984: ≪Nachdenken uber 1984≫, Kunstmuseum, Solothurn
  • 1987: ≪Frauen sehen Manner, Manner sehen Frauen≫, Kunstmuseum, Solothurn
  • 1988: ≪Portraitkunst≫, Kulturhaus Palazzo, Liestal
  • 1990: ≪Fremd≫, Palais Besenval , Solothurn
  • 1990: ≪Wichtige Bilder. Fotografie in der Schweiz≫, Museum fur Gestaltung, Zuri
  • 1993: ≪Drei Stadte, sieben Fotografen≫, Okresni Muzeum, Kladno, Tschechie
  • 1993: ≪3 Stadte, 7 Fotografen≫, Photoforum PasquArt, Biel
  • 1996: ≪Im Kunstlicht. Photographie im 20. Jahrhundert≫, Kunsthuus Zuri
  • 1997: ≪Weltenblicke. Reportagefotografie und ihre Medien≫, Fotomuseum, Winterthur
  • 1998: ≪Uber Sicht. Fotoforderung im Kanton Solothurn seit 1973≫, Palais Besenval, Solothurn
  • 2000: ≪Projekt Totentanz. Werden/Sein/Vergehen≫, Palais Besenval , Solothurn
  • 2003: ≪Solothurn im Sucher≫, Kunstmuseum, Solothurn
  • 2003: ≪Nu≫, Photoforum PasquArt, Biel
  • 2006: ≪Vergessen & verkannt. Sieben Positionen aus der Sammlung der Fotostiftung Schweiz≫, Fotostiftung Schweiz, Winterthur
  • 2010: ≪FastNacht: Dammerung und Dunkelheit≫, Fotogalerie Karin Schneider-Henn, Wasserburg am Inn D
  • 2011: ≪Die Zeit in der Zeit≫, Fotogalerie Karin Schneider-Henn, Wasserburg am Inn D
  • 2011: ≪Fotografie der Gegenwart am Jurasudfuss≫, Historisches Museum, Olte
  • 2012/13 ≪Anita Neugebauer: Photo Art Basel≫, Das Verborgene Museum, Berlin

Priise [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • 1956: Ersti Priis Wettbewerb Schweizerischer Photographenverband
  • 1984: Anerkennigspriis SBG
  • 1984: Werkpreis vom Kuratorium fur Kulturforderig vom Kanton Solothurn
  • 1989: Fotopriis vom Kanton Barn
  • 1987: Erste Priis Fotowettbewerb vom Kuratorium fur Kulturforderig vom Kanton Solothurn
  • 1989: Fotopriis vom Kanton Barn
  • 1990: Erster Preis Fotowettbewerb des Kuratorium fur Kulturforderig vom Kanton Solothurn
  • 1994: Priis vom Fotoforum PasquArt Biel
  • 1998: Kunst- und Kulturpriis vom Kanton Solothurn

Einzelpublikation (Bildband) [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • 1980: ≪Grun 80≫, Friedrich Reinhardt, Basel. ISBN 978-3-7245-0453-5
  • 1984: ≪Les tres riches heures≫, DU 518, April
  • 1985: ≪Neue Schweizer Photographen≫, DU 534, August
  • 1986: ≪Hugo Jaeggi. Fotografien≫ (Kat., Text Urs Stahel), Kunstmuseum, Solothurn. ISBN 978-3-906663-05-0
  • 1994: Peter Jaeggi, ≪Menschen in der Tela ? Gesichter und Geschichten aus der Fabrik≫, Aarcadia-Verlag, Solothurn. ISBN 978-3-908579-01-4
  • 1997: ≪Energie bewegt Menschen. 100 Jahre Elektra Birseck≫, Infel, Zurich
  • 1998: Peter Jaeggi (Hg.), ≪Die Hoffnung stirbt zuletzt ? Belarus im Jahre zwolf nach Tschernobyl≫ (mit Sergej Bruschko), AT Verlag, Aarau. ISBN 978-3-85502-637-1
  • 2006: Peter Jaeggi und Peter Pfrunder (Hg.), ≪Hugo Jaeggi. Nahe am Menschen: Fotografien≫, Benteli, Bern. ISBN 978-3-7165-1432-0
  • 2016: ≪Fotografien 1953?2016≫ (Kat.), Fotostiftung Schweiz, Winterthur

Sammelpublikatione (Uswahl) [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • 1981: ≪Almanach '81. Foto und Film im Kanton Solothurn. Eine Bestandesaufnahme≫, Erziehigsdepartement vom Kanton Solothurn, Solothurn
  • 1990: ≪Wichtige Bilder. Fotografie in der Schweiz≫, Der Alltag, Zuri
  • 1994: ≪Uber Sicht. Fotoforderung im Kanton Solothurn seit 1973≫ (Dok.), Palais Besenval, Solothurn
  • 1996: ≪Im Kunstlicht. Photographie im 20. Jahrhundert≫ (Kat.), Kunsthuus Zuri
  • 1997: ≪Weltenblick. Reportagefotografie und ihre Medien≫ (Kat.), Offizin, Zuri
  • 1999: ≪Wenn Leben zu Ende geht≫, Padagogisch-Theologisches Institut der Evangelischen Kirche im Rheinland, Bad Godesberg
  • 2006: ≪Vergessen & verkannt. Sieben Positionen aus der Sammlung der Fotostiftung Schweiz≫ (Kat.), Limmat, Zuri
  • 2007: ≪Blumen fur Anita: Anita Neugebauer und die Galerie Photo Art Basel≫, Schwabe, Basel
  • 2011: ≪Fotografie der Gegenwart am Jurasudfuss≫ (Kat.), Historisches Museum, Olte
  • 2012: ≪A Window to the World. From Durer to Mondrian and Beyond≫, Skira, Mailand

Weblink [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  Commons: Hugo Jaeggi  ? Sammlig vo Multimediadateie

Fuessnote [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  1. Todesanzeige
  2. Buch uber heilige Kuhe sowie Buch uber Tschernobyl und atomare Katastrophen. Abgruefen am 15. Oktober 2017 .
  3. Fotostiftung Schweiz: Fotostiftung: Kontakt . In: Fotostiftung . ( fotostiftung.ch [abgerufen am 15. Oktober 2017]).
  4. In: Peter Jaeggi und Peter Pfrunder (Hg.), ≪Hugo Jaeggi. Nahe am Menschen: Fotografien≫, Benteli, Barn
  5. Fotostiftung Schweiz: Fotostiftung: Index der FotografInnen . In: Fotostiftung . ( fotostiftung.ch [abgerufen am 15. Oktober 2017]).
  6. Nachruf TagesWoche
Da Artikel basiert uff ere fraie Ubersetzig vu dere Version vum Artikel ? Hugo_Jaeggi “ vu de dutsche Wikipedia. E Liste vu de Autore un Versione isch do z finde.