한국   대만   중국   일본 
Hanny Christen - Alemannische Wikipedia Zum Inhalt springen

Hanny Christen

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialakt-Enzyklopedy

S Hanny Christen (* 3. Augschte 1899 z Lieschtel ; † 29. Juni 1976 z Basel ; eigentli Johanna Christen) isch e Volkskundleri gsi und di grooscht Sammleri vo Schwiizer Volksmusig . I ihrer Sammlig sind under anderem oppe 12.000 Volksmelodie us de Ziit zwusched 1800 und 1940.

Labe [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

S Hanny Christen isch d Tochter vo de Sophie und em Oscar Christen-Spinnler und isch am 3. Augschte 1899 zame mit ihrere Zwillingsschwoschter Trudy z Liestel gebore worde. Si isch z Basel ufgwachse, deet id Tochtereschuel und had e umfassendi musikalischi Musigusbildig ubercho. Won si d Notize vo irem Grossvater, em Regierigsrat Jakob Christen , glaase had, had si sich aafange fur d Gschicht und s Bruuchtum vom Baselbiet z intressiere. S Hanny Chrischte isch z Fuess ufproche zum das salber z erlabe. Immer mee had si nod nume nach Sitte und Bruuch, Anekdote und Sage gfrooget, sondern immer mee au nach Volksmusig, Tanz und Musikante won traditionelli Musig spilet.

Nachdem si s Baselbiet abklapperet gha had, isch si wiiter gange, vo Dorf zu Dorf, vo Hof zu Hof, im Lauf vo de Jaar dur 21 Kantoon. Uberal hat si Musig gsammlet, uufgschribe und mangisch au vo alte Musikante Notesammlige ubercho oder torfe abschriibe. Wil si salber hat chone Klavier und Chello spile, au guet gsunge hat, hat si ring de Kontakt zu de Luut gfunde. Dank irem guete Ghoor und em guete Gedachtnis, had si di gsammleti Musig auch guet chone ufschriibe. Spooter hat s ≪Musighanneli≫ au ais vo de eerschte, no unformige Tonbandgrat pruucht. Immer wider had si versuecht, die Tanz und Musig a Trachtegruppe, Tanzverain oder em Radio wiiter z gee, vergabis. Si isch am 29. Juni 1976 gstoorbe.

Nachlass [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

Am 21. April 1963 had s Hanny Christen ihre Nachlass de Universitatsbibliothek Basel gee. Die hand d Schachtle in Challer gschtellt, wos vergasse gange sind. Erscht knapp 30 Jaar spooter hats si de Fabian Muller entdeckt und di ganzi Sammlig suber erfasst und editiert. Sithar sind d Noote und d Fotene im Staatsarchiv Basel-Landschaft und Tonbander i de Schwiizer Nationalphonothek .

De Nachlass bestaat us ere riisige Notensammlig, Tonbander, Fotene, Schrifte zu Volkstanz, Volkslied, Musiker, Musiginstrumant, Trachte, Wanderige, Bruuche und aigeti Publikatione.

D Notesammlig isch hut uf oppe 5000 Siite als elfbandigs Warch au im Handel.

Publikatione [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

Schrifte [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Die schonsten Volkstanze ussim Baselbiet. Sammlung mit Beschreibung. Klaviersatz von Ch. Lochbrunner. Verein zur Hebung der Volksgesundheit, Basel 1943.
  • Handschriftliche Materialien zu Volksmusik und Volkstanz in der Schweiz. Basel 1941.
  • Mys Baselbiet. E Heimetbiechli . Geleitwort von W. Hilfiker. Gaiser und Haldimann, Basel 1943.
  • (Hrsg.): Die schonste Volkstanz ussim Baselbiet Noten. Fur alli Baselbieter und Trachtelut, wo no Freud hei am achte, bodestandige Volksguet. Klaviersatz von Charles Lochbrunner. Verein zur Hebung der Volksgesundheit, Basel 1943.
  • Uss alte Zite es paar Varsli fur die Chlyne. Zeichnungen von Trudy Haas. Gaiser, Basel 1944.
  • Der Trumpeter Mathys. Historisch Heimetspiel, 1813?1859. Basel 1947.
  • Vier Schweizer Tanze fur Landlerkapellen Noten. Aufgeschrieben von Hanny Christen im Satz von Eugen Huber. Zur Forderung der schweizerischen Volksmusik hrsg. von Radio Bern aus Anlass seines 25 jahrigen Bestehens. Komm. Muller und Schade, Bern 1950?1957.
  • Annababeli lupf dis Bei. 17 schweizerische Volkstanze im ≪goldige Ring≫. Gesammelt und mit Tanzschritten versehen von Hanny Christen. Fur zwei Blockfloten eingerichtet und hrsg. von Konrad Bachinger. Verlag fur Neue Musik, Wadenswil 1954.

Diskografii [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Hanneli-Musig: Alpentraume. Tanz us dr Zentralschwiiz, CD ZYT 4897
  • Hanneli-Musig: Blumchen Wunderhold, CD ZYT 4895
  • Hanneli-Musig: Tanzix, CD ZYT 4900
  • HujGroup: Nois Alts, Musiques Suisses MGB CD 6209

Literatur [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Schweizer Volksmusik-Sammlung. Die Tanzmusik der Schweiz des 19. und der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts. Aus dem Nachlass von Hanny Christen. Hrsg. von Fabian Muller unter dem Patronat der Gesellschaft fur die Volksmusik in der Schweiz (GVS/SMPS). Musikdruck. Mulirad, Zurich 2002.

Film [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Hanny Christen. Dankt acht eine an mi? Portrat der Schweizer Musikethnologin von Michael Hegglin (3sat SF DRS), 2005.

Weblinks [ andere | Qualltaxt bearbeite ]