한국   대만   중국   일본 
Gunter Grass - Alemannische Wikipedia Zum Inhalt springen

Gunter Grass

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialakt-Enzyklopedy
Dr Gunter Grass, 2006

Dr Gunter Grass (* 16. Oktober 1927 z Danzig - Langfuhr , Freie Stadt Danzig als Gunter Wilhelm Graß; 13. April 2015 z Lubeck ) isch e dutsche Schriftsteller , Bildhauer , Mooler und Grafiker gsi. Dr Grass isch e Mitgliid vo dr Gruppe 47 gsi und galtet as aine vo de bedutendste dutschsproochige Autore vo dr Noochchriegszit. Im Joor 1999 het er dr Nobelbriis fur Litratuur ubercho.

Laabe [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

Dr Grass isch z Danzig ufgwaggse. Im Zweite Waltchrieg het er sich mit fufzaani freiwillig zur Wehrmacht gmaldet. [1] [2] 1944 isch er zur 10. SS-Panzer-Division ?Frundsberg“ vo dr Waffen-SS gange. [3]

Er isch am 20. April 1945 verwundet worde und vom 8. Mai 1945 bis zum 24. April 1946 in amerikanischer Chriegsgfangeschaft gsi.

1947/1948 het er e Leer bim ene Staimetz z Dusseldorf gmacht. Denn het er vo 1948 bis 1952 an dr Kunstakademii Dusseldorf Grafik und Bildhauerei studiert. Vo 1953 bis 1956 isch er e Schueler vom Bildhauer Karl Hartung an dr Hochschuel fur Bildendi Kunst z Berlin gsi. Er het sini erste Gedicht gschriibe und Libretti fur Ballett.

1954 het er d Schwyzer Ballettdanzere, wo-n-er z Lanzbrg kenne glehrt het, ghirote. Bis aafangs 1960 het er denn mit siner Frau Anna z Bariis glabt, won er Die Blechtrommel verfasst het. In dere Ziit het er au ab und zu z Wettige , im Huus vo sim Schwager Werner Geissberger glabt. Im Johr 1957 sin z Baris d Zwilling Franz und Raoul uif d Walt cho. 1961, no dr Ruggcher uf Berlin, d Dochter Laura, 1965 dr Suhn Bruno. 1960 isch er wider uf Berlin-Friedenau, won er bis 1972 gwoont het. 1963 isch Hundejahre erschiine, 1966 si Drama Die Plebejer proben den Aufstand und drei Joor druf dr Roman Ortlich betaubt . 1972 han si dr Gunter Grass un d Anna Schwarz drennt. D Schauspilere Helene Grass (* 1974) isch d gmainsam Dochter mit dr Architektin und Molerin Veronika Schroter (1939-2012), d Nele Kruger (* 1979) d Dochter mit dr Lektorin Ingrid Kruger. Vo 1972 bis 1986 het er z Wewelsfleth in Schleswig-Holstai glabt, won er Der Butt (1977) und Das Treffen in Telgte (1979) gschriibe het. Im Johr 1979 het er d Organistin Ute Grunert ghirote, wo zwee Suhn in d Eh mitbrocht het. Vo August 1986 bis Janner 1987 isch er e halbs Joor mit dr Ute Grunert z Indie gsi, das het en zu Kopfgeburten oder Die Deutschen sterben aus inspiriert. Denn isch er in d Noochi vo Lubeck go laabe. 1988 isch Die Rattin uusechoo und 1992 Unkenrufe . Si letscht Roman, Ein weites Feld , isch 1995 erschiine.

In Beim Hauten der Zwiebel (2006) het er zum erste Mol dr Offetligkeit verzelt, ass er als 17-Joorige Mitgliid vo dr Waffen-SS gsi isch, und das het e Skandal usgloost. [4] [1] Aber er het si Mitglidschaft i de Waffe-SS bi sire Gfangenahm am 8. Mai 1945 gegenuber de US-Army aagaa gha. [5] Und scho 20 Joor vor Beim Hauten der Zwiebel het er mehrere Schriftstellerkollege vo sire Ziit bi dr Waffe-SS verzellt, unter anderem em oschtriichische Lyriker, Autor und Regisseur Robert Schindel un em Theaterautor Peter Turrini. [6]

En andere Skandal isch 2012 usbroche, wo dr Grass in verschidnige Daageszitige die politische Gedicht Was gesagt werden muss und Europas Schande veroffentligt het. Im erste Gedicht het er Israel beschuldiget, e Gfoor fur e Waltfriide z si, [7] im zwaite het er d Rolle vo de Oiropaer Griecheland gegenuber kritisiert. [8] [9]

Politisch isch dr Grass linggs gstande, e Zitlang isch er Mitgliid vo dr SPD gsi und er isch e Gegner vo dr Atomchraft gsi. [10]

Wark [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

Vrzelends Wark [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

em Gunter Grass si Unterschrift
  • Danziger Trilogie
    • Die Blechtrommel . Roman. Luchterhand. Neuwied 1959
    • Katz und Maus . Novelle. Luchterhand. Neuwied 1961
    • Hundejahre . Roman. Luchterhand. Neuwied 1963
  • Ortlich betaubt . Roman. Luchterhand. Darmstadt und Neuwied 1969
  • Aus dem Tagebuch einer Schnecke . Roman. Luchterhand. Darmstadt und Neuwied 1972
  • Der Butt . Roman. Luchterhand. Darmstadt und Neuwied 1977
  • Das Treffen in Telgte . Erzaalig. Luchterhand. Darmstadt und Neuwied 1979
  • Kopfgeburten oder Die Deutschen sterben aus . Erzaalig. Luchterhand. Darmstadt und Neuwied 1980
  • Die Rattin . Luchterhand. Darmstadt und Neuwied 1986
  • Unkenrufe . Erzaalig. Steidl. Gottinge 1992
  • Ein weites Feld . Roman. Steidl. Gottinge 1995
  • Mein Jahrhundert . Roman. Steidl. Gottinge 1999
  • Im Krebsgang . Novelle. Steidl. Gottinge 2002
  • Beim Hauten der Zwiebel . Erinnerungen. Steidl. Gottinge 2006
  • Die Box . Roman. Steidl. Gottinge 2008
  • Unterwegs von Deutschland nach Deutschland. Tagebuch 1990 . Steidl. Gottinge 2009
  • Grimms Worter. Eine Liebeserklarung , Steidl, Gottinge 2010 ISBN 978-3-86930-155-6

Drame [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Die bosen Koche. Ein Drama. (1956)
  • Hochwasser. Ein Stuck in zwei Akten (1957)
  • Onkel, Onkel. Ein Spiel in vier Akten. (1958)
  • Noch zehn Minuten bis Buffalo. Ein Spiel in einem Akt. (1958)
  • Die Plebejer proben den Aufstand. Ein deutsches Trauerspiel. (1966)

Lurik [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Die Vorzuge der Windhuhner (1956)
  • Gleisdreieck (1960)
  • Ausgefragt (1967)
  • Gesammelte Gedichte (1971)
  • Letzte Tanze (2003)
  • Lyrische Beute (2004)
  • Dummer August (2007)
  • Was gesagt werden muss (2012)
  • Europas Schande (2012)
  • Eintagsfliegen (2012)
  • Poesiealbum 302 (2012)

Grafik, Skulpture, Plastike [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Der Butt , Plastik im Haafe vo Sonderburg, Danemark
  • Zeichnungen und Schreiben. Das bildnerische Werk des Schriftstellers Gunter Grass . Band I: Zeichnungen und Texte 1954?1977 . Uuusegee vom Anselm Dreher. Darmstadt/Neuwied 1982
  • Zeichnungen und Schreiben II. Radierungen und Texte 1972?1982 . Uuusegee vom Anselm Dreher. Darmstadt/Neuwied 1984
  • In Kupfer, auf Stein. Die Radierungen und Lithographien 1972?1986. Gottingen 1986
  • Graphik und Plastik. Bearbaitet vom Werner Timm. Ragensburg 1987 (Usstelligskatalog)
  • Hundert Zeichnungen 1955?1987. Usstelligskatalog vo dr Kunsthalle Kiel. Uuusegee vom Jens Christian Jensen. Kiel 1987

Sustigs [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • O Susanna . Ein Jazzbilderbuch. Blues, Balladen, Spirituals, Jazz. Bilder: Horst Geldmacher. Dutschi Teggst: Gunter Grass. Muusig: Herman Wilson. Koln und Berlin: Kiepenheuer & Witsch 1959.
  • (mit Pavel Kohout ) Briefe uber die Grenze . Versuch eines Ost-West-Dialogs. (1968)
  • Uber das Selbstverstandliche. Reden ? Aufsatze ? Offene Briefe ? Kommentare. (1968)
  • Die Vogelscheuchen Ballettlibretto (UA 1970)
  • Der Burger und seine Stimme. Reden Aufsatze Kommentare. (1974)
  • Denkzettel. Politische Reden und Aufsatze 1965?1976. (1978)
  • Widerstand lernen. Politische Gegenreden 1980?1983. (1984)
  • Zunge zeigen. Ein Tagebuch in Zeichnungen. (1988)
  • Rede vom Verlust. Uber den Niedergang der politischen Kultur im geeinten Deutschland. (1992)
  • Ein Schnappchen namens DDR. Letzte Reden vorm Glockengeleut. (1993)
  • Gunter Grass, ?e Kenzabur? : Gestern vor 50 Jahren. Ein deutsch-japanischer Briefwechsel . 1. Auflage. Steidl Verlag, Gottingen 1995, ISBN 3-88243-386-8 , S.   108 .
  • Rede uber den Standort (1997)
  • Zeit, sich einzumischen. Die Kontroverse um Gunter Grass und die Laudatio auf Yasar Kemal in der Paulskirche (1998)
  • Vom Abenteuer der Aufklarung. Werkstattgesprache mit Harro Zimmermann. (1999)
  • Gunter Grass ? Helen Wolff. Briefe 1959?1994. (2003)
  • Hans Christian Andersens Marchen ? gesehen von Gunter Grass (2005)
  • Uwe Johnson ? Anna Grass ? Gunter Grass. Der Briefwechsel 1961?1984. (2007)

Horbuecher [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Gunter Grass: Es steht zur Wahl. Rede im Bundestagswahlkampf 1965. Schallplatte. Produktion Hermann Luchterhand Verlag o. J. [1965]
  • Gunter Grass ...liest, ...in Bremen, ...antwortet, ...zur Person. CD-ROM. Redaktion Jorg-Dieter Kogel u. Kai Schluter. Produktion Radio Bremen/Steidl Verlag 1998.
  • Gunter Grass liest ?Mein Jahrhundert“. 6 CD. Redaktion Jorg-Dieter Kogel u. Kai Schluter. Produktion Radio Bremen/Steidl Verlag/Deutsche Grammophon 1999.
  • Heinrich Boll/Gunter Grass: Reden anlasslich der Verleihung des Nobelpreises fur Literatur 1972 und 1999. 2 CD. Redaktion Kai Schluter. Produktion Radio Bremen/Deutsche Grammophon 2000.
  • Gunter Grass: ?Als ich 32 Jahre alt war, wurde ich beruhmt.“ Eine akustische Collage aus Originaltonen. Von Gabriele Intemann, Dorothee Schmitz-Koster u. Walter Weber. Produktion Radio Bremen/Der Audio Verlag 2001.
  • Gunter Grass/Gunter ?Baby“ Sommer: Mein Jahrhundert. Eine Text- und Toncollage. 2 CD. Redaktion Jorg-Dieter Kogel. Produktion Radio Bremen/Steidl Verlag 2001.
  • Gunter Grass liest ?Im Krebsgang“. 9 CD. Produktion Der Horverlag 2002.
  • Gunter Grass liest ?Lyrische Beute“. 140 Gedichte aus funfzig Jahren. 3 CD. Produktion Steidl Verlag 2004.
  • Gunter Grass/Helene Grass/Stephan Meier: Des Knaben Wunderhorn oder Die andere Wahrheit. Ein literarisch-musikalischer Abend. 2 CD. Produktion Steidl Verlag 2004.
  • Gunter Grass liest ?Ein weites Feld.“ 24 CD. Redaktion Jorg-Dieter Kogel, Kai Schluter u. Harro Zimmermann. Produktion Radio Bremen/Steidl Verlag 2006.
  • Gunter Grass/Hermann Kant: ?Ich mache Sie mitverantwortlich...“ Das Streitgesprach zur DDR-Vergangenheit am 21. Marz 2010 im Berliner Ensemble. Redaktion Kai Schluter u. Ralph Schock. Produktion Saarlandischer Rundfunk/Radio Bremen 2010 (SR2 Edition No. 05).
  • Gunter Grass liest ?Grimms Worter. Eine Liebeserklarung“. 11 CD. Produktion NDR/Steidl Verlag 2010.
  • Gunter Grass liest ?Der Butt“. 24 CD. Redaktion Jorg-Dieter Kogel u. Harro Zimmermann. Produktion Radio Bremen/Steidl Verlag 2011.
  • Gunter Grass: ?Ich klage an.“ Die Cloppenburger Wahlkampfrede. 14. September 1965. Hg. v. Kai Schluter. Produktion Radio Bremen/Ch. Links Verlag 2011.
  • mit Martin Walser :

Verfilmige [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Die Blechtrommel. Spiilfilm, Deutschland, Polen, Frankreich, Jugoslawien, 1980, 142 Min., Reschii: Volker Schlondorff, u. a. mit Mario Adorf als Alfred Matzerath, Angela Winkler als Agnes Matzerath, David Bennent als Oskar, Katharina Thalbach als Maria Matzerath
  • Katz und Maus , Spiilfilm, BRD, 1967, 88 Min., Reschii: Hansjurgen Pohland, u. a. mit Wolfgang Neuss als Pilenz
  • Mein Jahrhundert , Fernsehlesung. Gunter Grass liest ?Mein Jahrhundert“ im Deutschen Theater Gottingen. Produktion Radio Bremen/3sat 1999.
  • Die Rattin. Fernseh-Spiilfilm, Dutschland, 87 Min., Reschii: Martin Buchhorn, Erstausstrahlung: ARD, 14. Oktober 1997, u. a. mit Matthias Habich als Markus Frank
  • Unkenrufe. Spiilfilm, Dutschland, Pole, 2005, 98 Min., Reschii: Robert Glinski, Unkenrufe in dr Internet Movie Database

Litratuur [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

Laabe und Wark
Biografischi Aspakt
  • Margarethe Amelung: Funf Grass’sche Jahreszeiten. Von dem Madchen, das immer so leicht errotete , Herausgeber: Manfred E. Berger. LangenMuller, Munchen 2007, ISBN 978-3-7844-3123-9 .
  • Kai Schluter: Gunter Grass im Visier ? Die Stasi-Akte . Verlag Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-567-6 .
  • Kai Schluter: Gunter Grass auf Tour fur Willy Brandt. Die legendare Wahlkampfreise 1969 . Ch. Links Verlag, Berlin 2011. ISBN 978-3-86153-647-5 .
  • Anselm Weyer: Gunter Grass und die Musik . Peter Lang, Frankfurt am Main 2006, ISBN 978-3-631-55593-4 .
Zu ainzelne Wark
  • Martin Kobel (Hrsg.): Ein Buch, ein Bekenntnis. Die Debatte um Gunter Grass’ ?Beim Hauten der Zwiebel“. Steidl, Gottingen 2007, ISBN 978-3-86521-427-0
  • Ulrike Prokop: Trauma und Erinnerung in Gunter Grass’ Im Krebsgang . In: Freiburger literaturpsychologische Gesprache , Band 23, Konigshausen & Neumann, Wurzburg 2004
Warkaspakt
  • Volker Neuhaus/Anselm Weyer (Hrsg.): Kuchenzettel. Essen und Trinken im Werk von Gunter Grass , Peter Lang, Frankfurt/M. 2007, ISBN 978-3-631-57072-2
Kultuur- und Literatuurbedriib und Medie
  • Klaus Bittermann (Hrsg.): Literatur als Qual und Gequalle. Uber den Kulturbetriebsintriganten Gunter Grass , Edition Tiamat, Berlin 2007, (mit Biidraag vom F.W. Bernstein, Henryk M. Broder, Wiglaf Droste, Gerhard Henschel, Eckhard Henscheid, Bernd Gieseking, Jorg Schroder u. a.), ISBN 3-89320-108-4
  • Hanjo Kesting (Hrsg.): Die Medien und Gunter Grass , SH-Verlag, Koln 2008, ISBN 978-3-89498-173-0
Sustigs
  • Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Gunter Grass , Heft 1 vo text + kritik. 7. revidierte Auflage. edition text + kritik, 1997, ISBN 3-88377-564-9
  • Theo Rommerskirchen: Gunter Grass , in: viva signatur si! Remagen-Rolandseck 2005, ISBN 3-926943-85-8

Dokumentarfilm [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Gunter Grass und Pierre Bourdieu im Gesprach. Dokumentation, 59 Min., Reschii: Dieter Franck, Erstausstrahlung: 5. Dezember 1999, Gesprachsausschnitt (Memento vom 16. Marz 2008 im Internet Archive ) vo Radio Bremen bi web.archive.org
  • Gunter Grass: Lubecker Werkstattbericht. Sechs Vorlesungen an der Medizinischen Universitat Lubeck. Steidl, Gottingen 1998, ISBN 3-88243-618-2 (3 Video-Cassetten).
  • In Abrahams Schoss - Gunter Grass bereist den Jemen. Dokumentarfilm, 2002, 30 Min., Reschii und Buch: Tim Lienhard, Produktion: Goethe-Institut InterNationes, Kommentar vom Tim Lienhard.
  • Der Unbequeme: Gunter Grass. Dokumentation, 2007, 60 Min., e Film vo dr Nadja Frenz und Sigrun Matthiesen, Produkzion: Regina Ziegler Film GmbH, Kino-Start: 19. April 2007, Erstausstrahlung: ZDF, 14. Oktober 2007, Filmbesprachig vo de WN.
  • Gunter Grass ? Die Blechtrommel-Story. Dokumentarfilm, Deutschland, 2007, 45 Min., ein Film von Wilfried Hauke, Produktion: NDR , Inhaltsaagoob vo 3sat.
  • Gottingen feiert Gunter Grass ? Der Nobelpreistrager wird 80. Eine Geburtstagsrevue aus der Lokhalle Gottingen, Produktion: NDR, Ersti Sandig: 21. Oktober 2007, Inhaltsaagoob vom NDR.
  • Deutschland, deine Kunstler. Gunter Grass. Dokumentarfilm, Deutschland, 2011, 44 Min., Buch und Reschii: Dagmar Wittmers, Produkzion: Prounenfilm, NDR, Ersti Sandig: 3. August 2011 in ARD, Folge 19, Inhaltsaagoob vom ARD.

Weblingg [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  Commons: Gunter Grass  ? Sammlig vo Multimediadateie
Biografischs
Linggsammlig

Fuessnoote [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  1. 1,0 1,1 Gunter Grass im Interview: ?Warum ich nach sechzig Jahren mein Schweigen breche“ . In: FAZ , 11. August 2006
  2. Der Fall Gunter Grass. In: Stern , Nr. 34/2006
  3. SPIEGEL exklusiv: Grass raumte als Kriegsgefangener Waffen-SS-Mitgliedschaft ein . In: Spiegel Online , 15. August 2006
  4. Gunter Grass enthullt: ?Ich war Mitglied der Waffen-SS“. In: FAZ , 11. August 2006
  5. Klaus Wiegrefe: Grass raumte als Kriegsgefangener Waffen-SS-Mitgliedschaft ein , Spiegel , 15. August 2006
  6. Interview mit Robert Schindel: ?Es ist ein Armutszeugnis, wie Grass behandelt wird“ . In: Spiegel Online , 15. August 2006
  7. Gunter Grass: Was gesagt werden muss ? Originaltext vo dr Erstveroffentligung in dr Suddeutschen Zeitung vom 4. April 2012, onlain uf Suddeutsche.de
  8. Gedicht von Gunter Grass zur Griechenland-Krise Europas Schande Suddeutsche Zeitung 25. Mai 2012. Abgrueft am 25. Mai 2012
  9. Grass dichtet uber Griechenland: Mit nachgefullter Tinte Spiegel Online, 25. Mai 2012. Abgrueft am 25. Mai 2012
  10. Protestlesung in Krummel. Gunter Grass poltert gegen Lobbyisten . In: Spiegel Online , 10. April 2011
Da Artikel basiert uff ere fraie Ubersetzig vum Artikel ? Gunter_Grass “ vu de dutsche Wikipedia. E Liste vu de Autore un Versione isch do z finde.