한국   대만   중국   일본 
Friedrich-Wilhelm von Herrmann - Alemannische Wikipedia Zum Inhalt springen

Friedrich-Wilhelm von Herrmann

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialakt-Enzyklopedy
dr Friedrich-Wilhelm von Herrmann (2019, Mitti)

Dr Friedrich-Wilhelm von Herrmann (* 8. Oktober 1934 z Potsdam ; † 2. Augschte 2022 z Fryburg ) isch e dytsche Philosoph gsii.

Laabe [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

Dr von Hermann isch z Potsdam un z Berlin uf d Schuel gange un het no Philosophi , Germanischtik un Gschichte an dr Freie Uniwersitet Berlin studiert. Anne 1957 isch er an d Uniwersitet Fryburg gwagslet, wun er 1961 bim Eugen Fink mit ere Arbet iber Die Selbstinterpretation Martin Heideggers promowiert woren isch. No syre Promozion het er vu 1961 bis 1970 as Wisseschaftlige Assischtant vum Eugen Fink an dr Uniwersitet Fryburg gschafft. Anne 1970 het er si z Fryburg mit ere Arbet iber Phanomenologische Untersuchungen zur Temporalitat des Seinsverstandnisses habilitiert . Dr von Herrmann isch Privatassischtant bim Martin Heidegger gsii vu 1972 bis zue sallem sym Dod 1976. Im namlige Johr isch er zum usseplanmaßige Profasser ernannt wore. 1979 het er e ordeligi Profassur an dr Uniwersitet Fryburg iberchuu. Syter anne 1999 isch dr Friedrich-Wilhelm von Herrmann emeritiert gsii.

Dr Friedrich-Wilhelm von Herrmann isch no Aagabe vu syre Wittfrau, dr Veronika von Herrmann (geb. Mueller-Osthaus), im Alter vu 87 Johr in ere Klinik z Fryburg an dr Folge vun eme Harzinfarkt gstorbe. [1]

Wisseschaftligi Arbet [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

In syre wisseschaftlige Arbet het si dr Friedrich-Wilhelm von Herrmann mit grundlegende Problam vu dr Hermeneutik un dr Phanomenologi bscheftigt. Sy Danke isch unter starkem Yyfluss vum Martin Heidegger gstande, dr von Hermann het no dr Gsamtuusgab vum Heidegger im Verlag Vittorio Klostermann wisseschaftli gluegt. In syne Schrifte het si dr von Herrmann bsundersch mit verschidene Theme un Grundfroge vu dr Warch vum Edmund Husserl un em Martin Heidegger ussenandergsetzt.

Zue syne Schueler*ne het d Philosophi Paola-Ludovika Coriando .

Uusglaseni Schrifte [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Leibniz. Metaphysik als Monadologie . Duncker & Humblot, Berlin 2015, ISBN 978-3428-14738-0
  • Descartes’ Meditationen . Klostermann, Frankfurt am Main 2011.
  • Hermeneutische Phanomenologie des Daseins: Ein Kommentar zu ?Sein und Zeit“. Bd. 3: ?Erster Abschnitt: Die vorbereitende Fundamentalanalyse des Daseins“ §28?§44 . Klostermann, Frankfurt am Main 2008.
  • Hermeneutische Phanomenologie des Daseins: Ein Kommentar zu ?Sein und Zeit“. Bd. 2: ?Erster Abschnitt: Die vorbereitende Fundamentalanalyse des Daseins“ §9?§27 . Klostermann, Frankfurt am Main 2005.
  • Wahrheit ? Freiheit ? Geschichte: eine systematische Untersuchung zu Heideggers Schrift ?Vom Wesen der Wahrheit“ . Klostermann, Frankfurt am Main 2002.
  • Hermeneutik und Reflexion: der Begriff der Phanomenologie bei Heidegger und Husserl . Klostermann, Frankfurt am Main 2000.
  • Die zarte, aber helle Differenz. Martin Heidegger und Stefan George . Klostermann, Frankfurt am Main 1999.
  • Wege ins Ereignis. Zu Heideggers ?Beitragen zur Philosophie“. Klostermann, Frankfurt am Main 1994.
  • Augustinus und die phanomenologische Frage nach der Zeit . Klostermann, Frankfurt am Main 1992.
  • Heideggers ?Grundprobleme der Phanomenologie“. Zur ?Zweiten Halfte“ von ?Sein und Zeit“ . Klostermann, Frankfurt am Main 1991.
  • Weg und Methode. Zur hermeneutischen Phanomenologie des seinsgeschichtlichen Denkens . Klostermann, Frankfurt am Main 1990.
  • Hermeneutische Phanomenologie des Daseins. Eine Erlauterung von ?Sein und Zeit“. Bd. 1: ?Einleitung: Die Exposition der Frage nach dem Sinn von Sein“ . Klostermann, Frankfurt am Main 1987.
  • Der Begriff der Phanomenologie bei Heidegger und Husserl. Klostermann, Frankfurt am Main 1981.
  • Heideggers Philosophie der Kunst. Eine systematische Interpretation der Holzwege-Abhandlung ?Der Ursprung des Kunstwerkes“ . Klostermann, Frankfurt am Main 1980 (2. erweiterte Auflage 1994)
  • Subjekt und Dasein. Interpretationen zu ?Sein und Zeit“. Klostermann, Frankfurt am Main 1974 (3. erweiterte Auflage 2004).
  • Husserl und die Meditationen Descartes . Klostermann, Frankfurt am Main 1971.
  • Bewußtsein, Zeit und Weltverstandnis . Klostermann, Frankfurt am Main 1971.
  • Die Selbstinterpretation Martin Heideggers . Anton Hain, Meisenheim am Glan 1964.

Literatur [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Paola-Ludovika Coriando (Hrsg.): Vom Ratsel des Begriffs. Festschrift fur Friedrich-Wilhelm von Herrmann zum 65. Geburtstag . Duncker und Humblot, Berlin 1999.

Weblink [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

Fueßnote [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  1. Veronika von Herrmann: Friedrich-Wilhelm von Herrmann (08.X.1934 ? † 02.VIII.2022). (PDF; 127 kB) In: biuso.eu. 2. August 2022, abgruefen am 3. August 2022 (italianisch).
Da Artikel basiert uff ere fraie Ubersetzig vu dere Version vum Artikel ? Friedrich-Wilhelm_von_Herrmann “ vu de dutsche Wikipedia. E Liste vu de Autore un Versione isch do z finde.