한국   대만   중국   일본 
Charlotte Bohler-Muller - Alemannische Wikipedia Zum Inhalt springen

Charlotte Bohler-Muller

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialakt-Enzyklopedy

D Charlotte Elisabeth ?El“ Bohler-Muller (* 5. April 1924 z Buxa ) isch e dytschi Autori, Chinschtleri un Schurnalischti. Mer channt si au unter em Chirzel ChBM .

Laabe [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

D Bohler-Muller isch as jingschts vu nyyn Chinder uf d Walt chuu. Ihri Eltere sin Beck gsii, ihre Vater isch gstorbe, wu si sibe Johr alt gsii isch.

Im Zweete Waltchrieg isch si mit 17 Johr as Luftwaffenochrichtehalferi zum Militeerdienscht verpflichtet wore. Anne 1945 isch si wider haimchuu. Anne 1947 het si ihre spetere Mann Egon channeglehrt. Si han ghyrote un sin uf Chranzech zoge. Si han mitenander vier Chinder iberchuu, zwee Sihn un zwoo Dechtere.

Si het ase chlai aafange Akkordeon spiile un speter au Klavier. Scho in junge Johr het si au alliwyl e Notizbuech derby ghaa, wu si Gedicht dryygschribe het, mer heb si scho dodmol ?s Maidli mit em Bleistift“ gnannt. [1] Syt dr 1950er Johr het si salber kumpenierti Schlager verchauft, derzue het si Chanson, Marschmusikun au Suite gschribe. Si het as Modezaichneri gschafft un syter 1960 as freii Schurnalischti, unter anderem iber 30 Johr lang fir di Oberbadisch Zytig.

Syt 1980 het si iber 30 Biecher vereffetligt, mit Gedicht, nabe hochdytsche au in ihrem haimsche schwebische Dialakt aber au im Hochalemannisch vu Chranzech. Vyl vu ihre Biecher sin autobiografisch.

Dernabe moolt si Bilder.

Waarch [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

Biecher [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Buxhoimer G'schichtle und Gedichtle. Martin, Buxheim 1980
  • D' Schatull. Schwabische und hochdeutsche Gedichte. Allgauer Zeitungsverlag, Kempten 1983
  • Das Hochste aber ist die Liebe. Querschnitt meines Schaffens. Selbstverlag, 1995
  • Fur jeden Augenblick. Gluckwunsch-, Trost- und Dankgedichte. Schneider, Grenzach-Wyhlen 1982
  • Genau das, was i wott. 6 Ein- und Zweiakter. Schneider, Grenzach-Wyhlen 1983
  • Haus Nr. 37. Zeit- und Autobiografie. IRIS-Offset, Buxtehude 1993
  • Heiterse von großen und kleinen Schwaben. Ankdoten. Stieglitz, Muhlacker 1994
  • Hutet euch vor Begeisterung! Kindheit und Jugend unter Hitler. Talheimer, Mossingen 1998
  • Ich gratuliere..., Gluckwunsch-, Dank- und Trostgedichte. Stieglitz, Muhlacker 1992
  • Ich wunsche Dir. Schwabisches Gluckwunschbuch. Allgauer Zeitungsverlag, Kempten 1990
  • In seiner Hand. Martin, Buxheim 1984
  • Mit den Augen einer Frau. Gedichte. Selbstverlag 1987
  • Mitschuldig? (1933-45). Zeit- und Autobiographie. Selbstverlag 1988
  • Nimm dr Zit. Alemannische Gedichte. Schneider, Grenzach-Wyhlen 1982
  • Ohne laisser-passer, 1. Fassung, Biograf. Niederschrift, Vorabexemplar, 1991. Talheimer, Mossingen 2000
  • Perlen fur Dich. Aphorismen. Schneider, Grenzach-Wyhlen 1982
  • Sendepause der Erwartungen. Aphorismen. Martin, Buxheim 1981
  • Tage der Seligkeit..., Erinnerungen an meine Mutter Vorabexemplar, 1994
  • Theres, schwabische Gedichte. Selbstverlag 1989
  • Zwischen Auhof und Hornli. Anekdoten und Nacherzahlungen aus alten Tagen. Selbstverlag 1990

Ainzelbydreg [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Aphorismen. In: Schweizer Illustrierte, 1950
  • Aphorismen. In: Das Jahr ist ein Atemzug Gottes. Martin, Buxheim 1982
  • Beitrage. In: So schwatzed mir. Sammelband, Gedichte. AZV, Kempten 1983
  • Gedichte. In: Poesie auf allen Wegen. Hrsg. von Anton Jatsch. Hirschberger, Heidenheim/Wiesbaden 1986
  • Johanna, Kurzgeschichte. In: Rollwagen-Magazin. Engel, Kehl 1983

Weblink [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

Fueßnote [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  1. Das Madchen mit dem Stift , Die Oberbadische, 4. April 2014