Bene?-Dekret

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialakt-Enzyklopedy
De Edvard Bene? (1884?1948), Namensgeber vo de Dekret

Als Bene?-Dekret werdet im dutschsprochige Rum die 143 Dekret vom Prasident vo de Republik bezeichnet, wo vo de tschechoslowakische Exilregierierig z London und de Nachchriegsregierig z Prag wahred und nach m Zweite Waltchrieg und de dutsche Bsetzig vom Land bis zue de Ernennig vo de vorlaufige Nationalversammlig am 21. Oktober 1945 erlaa und vo der provisorische tschechoslowakische Nationalversammlig am 28. Marz 1946 billigt worde sind.

D vilmal verwendet Bezeichnig vo dene Verordnige als ?Bene?-Dekret“ isch vereifacht ? die Dekret vom tschechoslowakische Staatsprasident Edvard Bene? sind vo de Exilregierig beziehungswis vo de erste Nachchriegsregierig vorbereitet worde und nod nur vom Edvard Bene? selbst erlasse worde.

Gschicht [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

Nach m Munchner Abkomme und de Sudetekrise isch d Wuet vo de Tschechoslowake uf di Dutsche gwachse. So au im Exil, dot had di ander Regierigshalfti under de Fuhrig vo de KS? z Moskau 1943 en Plan fur d Liquidation vo de Dutsche usgschaffet. Die isch 1944 vo de Exilregierig no verfeineret worde. 1945 hat de Bene? all die Dekret unterschribe und es isch zu de Vertribig vo de Dutsche cho.

Nach em And vo de Tschechoslowakei (1992) sind Tschechie und Slowakei 2004 de EU bitrate und hand aber beidi d Bene?-Dekret fur immer gultig erklart.

Literatur [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Beppo Beyerl: Die Bene?-Dekrete. Zwischen tschechischer Identitat und deutscher Begehrlichkeit. Promedia, Wien 2002, ISBN 3-85371-194-4 .
  • Collegium Carolinum: Arbeitsbibliographie zur Geschichte von Vertreibung und Aussiedlung der Deutschen aus den bohmischen Landern bzw. der Tschechoslowakei (in Uuswahl). Zusammengestellt von Robert Luft. ( online ).
  • Jakob Cornides: The Sudeten German Question after EU Enlargement. In: Gilbert H. Gornig, Hans-Detlef Horn, Dietrich Murswiek (Hrsg.): Eigentumsrecht und Enteignungsunrecht. Analysen und Beitrage zur Vergangenheitsbewaltigung (=  Staats- und volkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe fur Politik und Volkerrecht . Bd. 25). Band 2. Duncker & Humblot, Berlin 2009, ISBN 978-3-428-13212-6 , S. 213?241.
  • Barbara Coudenhove-Kalergi, Oliver Rathkolb (Hrsg.): Die Bene?-Dekrete. Czernin Verlag, Wien 2002, ISBN 3-707-60146-3 .
  • Christian Domnitz: Die Bene?-Dekrete in parlamentarischer Debatte. Kontroversen im Europaischen Parlament und im tschechischen Abgeordnetenhaus vor dem EU-Beitritt der Tschechischen Republik (=  Tschechien und Mitteleuropa. Bd. 5). Lit Verlag, Berlin [u. a.] 2007, ISBN 978-3-8258-0414-5 .
  • Stefanie Mayer: ?Totes Unrecht“? Die ?Bene?-Dekrete“ im medialen Diskurs ? zwischen volkischem Denken und kritisch-wissenschaftlicher Aufarbeitung. ?Dead injustice“. Media discourse concerning the ?Benes Decree“ ? between national thinking and critical scientific reappraisal. In: Heiko Kauffmann, Helmut Kellershohn, Jobst Paul (Hrsg.): Volkische Bande. Dekadenz und Wiedergeburt ? Analysen rechter Ideologie (=  Edition DISS. Bd. 8). Unrast-Verlag, Munster 2005, ISBN 3-89771-737-9 , S. 160?184.
  • Niklas Perzi: Die Bene?-Dekrete. Eine europaische Tragodie. NP Buchverlag, St. Polten [u. a.] 2003, ISBN 3-85326-099-3 .
  • Wolf Peterhoff: Die ?erloschenen“ Bene?-Dekrete und ihre volkerrechtliche Nachwirkung bis heute. In: Osteuropa-Recht. Gegenwartsfragen aus den Rechten des Ostens. 52. Jg., 2006, ISSN 0030-6444 , S. 9?21.
  • Jaromir Tauchen: ?Bene?-Dekrete“ von einer rechtlich historischen Perspektive. In: Journal on European History of Law. Jg. 1, Nr. 1, 201, ISSN 2042-6402 , S. 41?45.
  • Heiner Timmermann, Emil Voracek, Rudiger Kipke (Hrsg.): Die Bene?-Dekrete. Nachkriegsordnung oder ethnische Sauberung. Kann Europa eine Antwort geben? (=  Dokumente und Schriften der Europaischen Akademie Otzenhausen. Bd. 108). Lit Verlag, Munster 2005, ISBN 3-8258-8494-5 .
  • Wilhelm Turnwald: Dokumente zur Austreibung der Sudetendeutschen. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung Sudetendeutscher Interessen. Europa-Buchhandlung, Munchen 1951.

Weblinks [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

Wikisource  Bene?ovy dekrety im dutschsprochige Wikisource