Abitur

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialakt-Enzyklopedy

S Abitur (vo latiin abire ?drvoogoo‘, us Abiturium , vo noilat. abiturire ?welle abgoo‘), [1] [2] abkurzt ?Abi“, [3] bezaichnet dr hoggst Schuelabschluss z Dutschland und drmit die allgemaini Hoochschuelrifi .

S Abitur isch dr Noochwiis fur d Faigkait z studiere und berachdigt zum Studium an alle Hoochschuele z Dutschland.

Vor 1945 het ma vo Maturidaatsbruefig oder Rifibruefig (vo latiinisch examina matura ) greedet. Dr Begriff Abitur isch in dr Umgangssprooch salte und gsetzlig gar nit brucht worde. Sit em 18. Joorhundert wird hingeege dr Begriff Abituriante brucht, [4] und drmit si d Absolwante von ere Schuel gmaint gsi.

Im Underschiid zum volle Abitur schrankt e fachbundnigs Abitur bzw. die fachbundnigi Hochschuelrifi, abkurzt as Fachabitur, d Studierfahigkait ii uf d Studiegang an Uniwersidaate, wo im Abschlusszuugnis usgwiise si. As Fachabitur wird umgangssproochlig au s Zuugnis vo dr allgemaine Fachhochschuelrifi bezaichnet fur e Studium an Fachhoochschuele .

Z Belgie haisst s Abschlusszuugnis vo dr Oberstuefe voms Sekundarunderricht au Abitur . Ma sait em au Abiturdiplom und es git en allgemains, technischs und bruefligs Abitur.

In Oostriich und dr Dutschschwiz und in e Hufe andere Lander reedet ma nit vo Abitur , sondern brucht immer no dr elter Begriff vo dr Matura (vo lat. examina matura ?Rifibruefige‘; zu lat. maturitas ?Rifi‘), wo fruener au in de Gebiet vo dr hutige Bundesrepublik Dutschland brucht worde isch. In Dail vo dr Dutschschwiz wird au d Churzform Matur verwandet. En assimilierti Form wird im Italianische benutzt: maturita.

In franzoosisch- und spanischsproochige Lander entsprache Abwandlige vom middellatiinische Wort Bakkalaureus em Abitur im Sinn vom Noochwiis fur d Studierfahigkait: baccalaureat (Franzoosisch), bachillerato (Spanisch). Waared z Frankriich s baccalaureat as akademische Graad aagluegt wird, isch s Abitur z Dutschland nume dr Abschluss von ere hoochere Schuelusbildig as e Waag zur allgemaine Hoochschuelrifi.

S oiropaische Abitur [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

S Oiropaische Abitur (au s Oiropaische Baccalaureat) isch en allgemaini Hochschuelrifi, wo vo alle EU-Lander anerkennt wird, und an d Absolwante vo de Oiropaische Schuele vergee wird. In Dutschland entspricht si em Abitur.

Liddratuur [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • Rainer Bolling: Kleine Geschichte des Abiturs. Schoningh, Paderborn/Munche/Wien/Zuri 2010, ISBN 978-3-506-76904-6 .
  • Andra Wolter: Das Abitur. Eine bildungssoziologische Untersuchung zur Entstehung und Funktion der Reifeprufung. (= Schriftenreihe der Universitat Oldenburg ). Holzberg, Oldenburg 1987, ISBN 3-87358-286-4 . (Zugleich Dissertation an der Universitat Oldenburg 1986)
  • Kai S. Cortina, Arbeitsgruppe Bildungsbericht am Max-Planck-Institut fur Bildungsforschung (Hrsg.): Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen und Entwicklungen im Uberblick. [der neue Bericht des Max-Planck-Instituts fur Bildungsforschung]. Strukturen und Entwicklungen im Uberblick. Originalausgabe, vollstandig uberarbeitete Neuausgabe. (= rororo-Sachbuch 62339). Rowohlt-Taschenbuch, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-62339-4 .
  • Rainer Bolling: Das Tor zur Universitat ? Abitur im Wandel . Aus Politik und Zeitgeschichte, 49/2008
  • LG Detmold vom 08.07.2015 - 10 S 27/15 - juris = NJW 2015, 3176 = JA 2017, 69 (Weber) <Abiturjahrgang als Gesellschaft burgerlichen Rechts (bei Bestellung einer Band fur den Abiball)>; zu dem Thema auch als Klausurfall gestaltet: Hau/Lerp: Vom Abiball zum Haftungsfall , JA 2017, 251

Weblingg [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  Commons: Abitur  ? Sammlig vo Multimediadateie

Fuessnoote [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  1. Duden ? Das große Worterbuch der deutschen Sprache: etymologischi Aagoobe zu de Stichworder Abitur und Abiturient .
  2. Friedrich Kluge: Etymologisches Worterbuch der deutschen Sprache 22. Uflaag. Walter de Gruyter, Berlin 1989, Lemma Abitur : Reifeprufung, Abgangsexamen , ?Prufung fur den, der (von der Schule) abgehen will‘.
  3. Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdworterbuch. 2. ganz noibearbaiteti Uflaag. 1. Band: a?Prafix ? Antike, Walter de Gruyter, Berlin/Noi York 1995, ISBN 3-11-012622-2, (noibearbaitet im Institut fur Deutsche Sprache under dr Laitig vom Gerhard Strauß), ?Abitur“ Site 13?14.
  4. Georg Christoph Oertel: Zu der offentlichen Prufung der studirenden Jugend in der Hochfurstlich Brandenburgischen Stadt-Schule zu Neustadt an der Aisch der damit verbundenen Vorstellung eines neuen Lehrers und der Entlassung zweer Abiturienten auf den 11. 12. und 13. April des 1771. Jahres erbittet ... M. Georg Christoph Oertel ... Walther, 1762 ( google.at [abgerufen am 9. April 2019]).